Unterschiede T-Mobile und Vodafone

  • Da mir auch eine Vodafone Mitarbeiterin (Bekannte) keine wirklichen Unterschiede zwischen den beiden Anbietern nennen konnte !
    Als Beispiel habe ich meiner Bekannten den Vodafone/Relax 200 mit Fremdnetzzuschlag genannt.


    Frage ich mal in die Runde ob es noch kleine aber feine Unterschiede gibt.

    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    Kurt Tucholsky

  • Vodafone verschandelt seine Handys bis ins Unermessliche durch Brandings...

    „Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern.“ (Ernst Bloch)

  • VF hat die bessere UMTS-Versorgung.


    Ausserdem hat man mit VF-Reiseversprechen brauchbare Roaming-Tarife im VF-Reich (man kann seine Minutenpakete aufbrauchen).



    Aber bei den normalen Preisen vermeiden die beinen Anbieter den leisesten Anschein von Preiskampf :mad:

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von Krabbenkopf
    Vodafone verschandelt seine Handys bis ins Unermessliche durch Brandings...


    T-Mobile ist da auch nicht ganz ohne.... :rolleyes:


    Versteh nicht wieso man immer wieder auf VF herum hackt.... Wer es nicht mag, der soll es sein lassen.


    Niemand verlangt, dass man bei VF einen Vertrag abschliessen muss.


    Nennt mir mal nur einen Anbieter, der seinen Kunden ab der 101. netzinternen SMS nur 0,02€/SMS berechnet. :cool:

    16610LV

  • Hallo,


    Unterschiede gibts einige.
    Worauf willst Du hinaus?
    Technisches?
    Funktionen
    Tarife?


    Wäre ein spannendes Thema.


    Also:


    Technisches:
    Im D1-Netz wird die 13 zwischen Vorwahl und Rufnummer geschoben, um die Mailbox zu erreichen. Bei D2 gibts die 50 für Umleitungen zur Mailbox und die 55 zur Abfrage. (Vorsicht bei Rufnummernportierungen richten sich diese Zahlen nach der ursprünglichen Vorwahl, ehemalige D2-Nummern verwenden nur die 55)


    Die Mailbox wird bei D1 mit 3311 abgefragt, bei D2 mit 5500


    Im D1-Netz muss immer die Vorwahl 0151, 0160, 0170, 0171, 0175 mitgewählt werden, bei D2 gehts/gings innerhalb einer Vorwahl auch ohne.


    Wenn ein User alle Umleitungen löscht
    und ein Anruf eingeht, "merkt" sich D1 den Anruf und schickt eine SMS, wenn
    der D1-Kunde wieder ins Netz zurückkommt. Das ist bei D1 für den Anrufer KOSTENLOS.


    Das gleiche bietet auch D2, aber der Anrufer muss ZAHLEN.
    Bei D2 kann man die Funktion mit ##62# löschen.


    Bei D1 könnte diese sinnvolle Funktion von der Hotline komplett entfernt werden, ist aber m.E. nicht notwendig.


    Tarife:


    Es richtig, daß Vodafone in den Minutenpaketen niemals Fremdnetze einschließt.
    Da muß man immer ein Optionspaket dazu kaufen.


    T-Mobile bot einen Relax 100 Eco in alle Netze an, den gibts zur Zeit leider nicht.
    Beim Relax 200 und 500 sind alle Netze drin.


    Bei Xtra Click n Go ist es nicht möglich, einen alten Xtra-"Vertrag" auf Click and Go umzustellen. Bei Call Ya Compat geht es (ab Oktober)


    Es gibt sicher noch viel mehr Unterschiede. Den Netzausbau lass ich mal weg, da unterscheiden sich die Netze auch, ganz klar. Ich kenne Täler in Rheinland-Pfalz und im Schwarzwald wo nur D2 geht. Umgekehrt gibts Ecken, wo nur D1 geht.

  • Zitat

    Original geschrieben von mastaplan2k2


    Nennt mir mal nur einen Anbieter, der seinen Kunden ab der 101. netzinternen SMS nur 0,02€/SMS berechnet. :cool:



    Also da kann BASE nicht mithalten, da kostet eine Netzinterne SMS nix :D:D

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • War nicht so böse gemeint :p
    Bin ja selbst bei Vodafone und äußerst zufrieden (bis auf die Nummern-Geschichte :D )


    Ich weiß nicht, wie das bei T-Mobile ist, finde es bei VF sehr nachteilig, dass man den Tarif immer nur zum Abrechnungszeitpunkt wechseln kann!
    Wollte ein Upgrade auf UMTS und mußte drei Wochen warten - ist für die doch auch entgangener Umsatz...

    „Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern.“ (Ernst Bloch)

  • Zitat

    Original geschrieben von Krabbenkopf
    Ich weiß nicht, wie das bei T-Mobile ist, finde es bei VF sehr nachteilig, dass man den Tarif immer nur zum Abrechnungszeitpunkt wechseln kann!
    Wollte ein Upgrade auf UMTS und mußte drei Wochen warten - ist für die doch auch entgangener Umsatz...


    Man kann bei VF jederzeit (über Nacht) seinen Tarif wechseln (in absoluten Notfällen sogar Rückwirkend bis zum Beginn der Abrechnungsperiode), nur erweckt VF zwecks besserer Nachvollziehbarkeit und einfacherer Handhabung dem Kunden gegenüber dem Anschein, daß es nur zum Abrechnungszeitpunk ginge.


    Aber wenn man am Telefon hinreichend insistiert, müßte es über Nacht gehen. ;)

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von mastaplan2k2
    Nennt mir mal nur einen Anbieter, der seinen Kunden ab der 101. netzinternen SMS nur 0,02€/SMS berechnet. :cool:


    T-Mobile mit Voice&Data.


    Ach, sorry, da ist es schon ab der ersten SMS so billig :D

  • [QUOTE] Original geschrieben von hrgajek
    Hallo,


    Unterschiede gibts einige.
    Worauf willst Du hinaus?
    Technisches?
    Funktionen
    Tarife?


    Wäre ein spannendes Thema.


    Funktionen hast du ja schon beschrieben !
    und ich denke das es bei den Tarifen nicht wirkliche Unterschiede gibt.


    Aber wie sieht es z.B mit der Hotline aus oder den Kosten für die Hotline wenn man über das Festnetz anruft usw.
    Wer ist im allgemeinen Kulanter ?

    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    Kurt Tucholsky

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!