Ab 1. Oktober: auch am Tage mit Licht - sinnvoll?

  • Also ich (auch Motorradfahrer) begrüsse diese Entscheidung und fahre schhon seit ich den Führerschein habe immer mit Licht (besonders auf der Landstrasse und Autobahn), da man IMHO früher und effektiver gesehen wird und im Gegenzug auch die anderen Verkehrsteilnehmer früher und besser wahrnehmen kann.


    Und was diese ominösen 1,50? auf eine Tankfüllung betrifft : Das ist doch nun wirklich ein sehr kleiner Beitrag zur allgemeinen Erhöhung der Verkehrssicherheit oder etwa nicht ? Das Abblendlicht bedeutet gut gerechnet (mit Standlicht ect.) vielleicht 150 Watt mehr Leistung, die benötigt wird ... wenn es schon darauf ankommt fährst Du hoffentlich zum Spritsparen die schmalstmöglichen Reifen und hast Dein Radio nicht an. Von übermässig schnellem Beschleunigen an der Ampel ect. ganz zu schweigen.


    Wenn es nur hilft ein Menschen- oder Tierleben oder überhaupt einen Unfall zu verhindern, dann hat es sich doch schon gelohnt oder etwa nicht ? Ganz nüchtern betrachtet denke doch nur mal nach, was ein querschnittsgelähmter die Allgemeinheit oder ein durch frühere Wahrnehmung verhinderbarer selbstverschuldeter Unfall Dich selbst kostet - dafür kann man viele Kilometer mit Licht fahren.


    liebe Grüsse Alex

    Aus Freude Am Fahren ... :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wenns um die Sicherheit geht, sollte man keinen falschen Sparzwang an den Tag legen.

    Stimmt, den Deutschen gehts schließlich noch zu gut, da machen die paar Euro auch nichts mehr aus! :D


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn Die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer sollte einem das schon wert sein.

    Wenn das für die Verkehrssicherheit wirklich was bringen würde, wäre der geringe Mehrpreis natürlich gerechtfertigt. Allerdings bin ich der Meinung, daß die meisten Unfälle durch Dummheit und überhöhte Geschwindigkeit verursacht werden, und nicht dadurch, daß man andere nicht (früh genug) sieht!


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn Deswegen denke ich das auch ein Zwang zum Licht am Tag im Winter recht gut wäre.

    Allein schon der Gedanke, daß einem sowas aufgezwungen werden soll, stösst mir übel auf. Jeder normale Durchschnittsfahrer sollte doch soviel Hirn haben, bei schlechten Sichtverhältnissen das Licht einzuschalten.


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn Bis 1974 waren Sicherheitsgurte auch keine Pflicht ... würdest du die jetzt auch als unsinnig bezeichnen?

    Als unsinnig würde ich Sicherheitsgurte natürlich nicht bezeichnen.
    Aber muß ich die Anschnallpflicht deshalb gut finden? :rolleyes:

  • Hallo,


    ich fahre schon seit Ewigkeiten gerade im Herbst/Winter/Frühjahr mit Licht am Tage. Gerade mit meinem alten zudem dunklem Kleinwagen würde man auf der Autobahn schnell mal übersehen, wenn man links schneller fuhr.


    Ich halte die Tagesfahrlicht-Lösung für D für eine gute Sache und warte schon lange drauf. Unsere Nachbarn im Süden machen ja gute Erfahrungen damit.


    Allerdings wünsche im mir im gleiche Zuge mal eine Bestrafung vom Autofahrern, die es immer noch nicht nötig haben, im Tunnel ohne Licht zu fahren. Das erlebe ich jeden Tag und die sind absolut nicht sichtbar und das ist eine gewaltige Unfallgefahr.



    Zitat

    Das sind dann ja über 1,50€ pro Tankfüllung bei mir.


    Gegenfrage: Was glaubst du, kosten dich deine Komfortfunktionen im Auto an Mehrverbrauch ?
    Klimaanlage kostet ca. 0,5 l / 100 km Mehrverbrauch, eine dicke Hifianlage mit satten Endstufen locker 1 l / 100 km, Leute die Ihren Dachgepäckträger ganzkährig spazieren wahren 0,5 bis 1 l / 100 km, Gerümpel im Kofferaum .....

  • Zitat

    Original geschrieben von *Hirschi*
    Als unsinnig würde ich Sicherheitsgurte natürlich nicht bezeichnen.
    Aber muß ich die Anschnallpflicht deshalb gut finden?


    Manche Menschen muss man einfach zu Ihrem "Glück" zwingen. Glücklicherweise wird die Anschnallpflicht kaum noch hinterfragt, und fast jeder schnallt sich an, auch diejenigen die glauben sich bei einem Unfall mit den Armen abzustützen, oder ohne Gurt besser aus dem Wrack rausklettern zu können.
    Ähnliches gilt doch für Fahren unter Alkoholeinfluss oder ohne Winterreifen, wobei letzteres natürlich noch nicht gesetzlich geregelt ist.

  • Ich finde das Argument mit dem Mehrverbrauch zählt nicht. Wir hatten das mal getestet und konnten bei eingeschaltetem Licht kaum einen Mehrverbrauch feststellen.


    Und ansonsten gibt es keine großen Argumente dagegen, denn sicherer ist es - ganz sicher sogar. Ich sag das weil ich selbst schon einmal in einer Situation war, wo das Licht was gebracht hätte.

  • Zitat

    Original geschrieben von lalelu
    [...]
    Bei 30Grad und mehr im Auto und einem nervigen Luftzug durch das geöffnete Fenster ist der Stress deutlich erhöht und die Konzentration doch merklich beeinträchtigt... zumindest merk ichs bei mir... :rolleyes:


    Und ein geöffnetes Fenster kann mindestens genauso viel an Mehrverbrauch bringen, wie eine eingeschaltete Klimaanlage, durch den erhöhten Luftwiderstand.

  • Ich habe mir vor gestern nie Gedanken über den Sinngehalt des Tagfahrlichts gemacht und hab gestern mal drauf geachtet ob es was bringt und bin der Meinung, dass es ne gute Sache ist. Mehrverbrauch finde ich jetzt auch net so gravierend 1/4 Liter auf 100Km sind mal gerade 35Cent. Bei monatlich 1500Km also 5Euro. So viel sollte einem die Sicherheit eigentlich wert sein.

  • Zitat

    Original geschrieben von *Hirschi*
    Allein schon der Gedanke, daß einem sowas aufgezwungen werden soll, stösst mir übel auf. Jeder normale Durchschnittsfahrer sollte doch soviel Hirn haben, bei schlechten Sichtverhältnissen das Licht einzuschalten.


    Der "normale Durchschnittsfahrer" hat aber nicht soviel "Hirn", daher muss es verordnet werden.


    Natürlich wäre es besser, wenn es nicht "verordnet" werden würde, aber man sieht ja, wie der Deutsche Autofahrer im allgemeinen mit Regeln umgeht. Da wird ja selbst bei Regen auf der Autobahn noch ohne Licht gefahren und dann noch mit >180. Dann wird sich aber auch noch darüber gewundert, dass derjenige bremsen muss - man hätte ihn ja sehen müssen. Ne, klar ...


    *Hirschi*

    Zitat


    Da haben sich die Politiker aus lauter Langeweile mal wieder was überlegt, wie man den Autofahrern noch ein bischen mehr Kohle aus der Tasche ziehen kann!


    Was ist denn das für eine Einstellung? In nordischen Ländern wird bereits seit Jahrzehnten tagsüber mit Licht gefahren. Nur bei uns wird die "heilige Kuh" Auto nur alle Jubeljahre mal angegangen (wenn´s um Dinge wie Geschwindigkeitsbegrenzung oder eben das Licht ist). Hat aber nichts mit "Geld aus der Tasche ziehen" zu tun, sondern mit der "heiligen Kuh".


    Im übrigen wäre ich natürlich auch für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen, aber da stehen den Verkehrstoten wegen überhöhter Geschwindigkeit einfach eine zu starke Lobby gegenüber. Dieses Lobby-Geklüngel sollte sowieso verboten werden.


    Nachtrag:
    Apropos Mehrverbrauch. Dann einfach mal die Stereoanlage mit dem 1000Watt-Booster ausschalten, dann hat man auch keine Mehrverbrauch mehr, sondern eher einen Minderverbrauch ... ;) ... ts ... ts ... ts ... da soll mal was Sinnvolles eingeführt werden und dann diskutieren Leute, die vielleicht ansonsten an der Bahnschranke oder an der Ampel auch den Motor laufen lassen, über einen eventuellen Mehrverbrauch. Das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Meckern zum reinen Selbstzweck.

  • Endlich mal ein positiver Vorstoß aus dem Verkehrsministerium. :top:


    In D wird mit dem Licht immernoch viel zu Sparsam umgegangen. Ob Dämmerung, starker Regen oder Morgengrauen. Immerwieder läuft einem ein Blindflieger über den Weg.


    Abblendlicht ausserorts auch am Tage erhält also meine volle Zustimmung. Gerade auf Landstraßen, wo viel überholt wird, wie auch auf Autobahnen ein echter Sicherheitsgewinn. Man wird einfach früher gesehen, die Geschwindigkeit und der Abstand kann besser eingeschätzt werden.



    Stefan

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin

    Was ist denn das für eine Einstellung? In nordischen Ländern wird bereits seit Jahrzehnten tagsüber mit Licht gefahren.........

    Sollen die in den nordischen Ländern, wo es etwas dunkler ist als hier, doch machen!


    Aber warum jemandem hier erst nach Jahrzehnten die grandiose Idee kommt, daß es evtl. sinnvoll sein könnte, tagsüber mit Licht zu fahren, kann wohl keiner so richtig beantworten!? :D
    In Zeiten, wo die Straßen immer besser ausgebaut werden, und die Zahl der Verkehrstoten stetig rückläufig ist, musste den hohen Herren natürlich wieder eine neue Schikane für die Autofahrer einfallen.
    Aber man muß natürlich auch die Wirtschaft ankurbeln, in dem die Autofahrer das Tagfahrlicht an jeder noch so alten Gurke nachrüsten lassen müssen, und die Motorradfahrer ihr Kleingeld in gelbe Funzeln investieren! :rolleyes:
    Das lässt sich unter dem Deckmäntelchen der (plötzlich so wichtigen) Verkehrssicherheit natürlich gut verkaufen! :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!