WLAN-Router gesucht, Anforderungen inside

  • Hallo miteinand',


    die nächste Aufrüstung steht an; nachdem Fritz mit DSL und VoIP auf Anhieb läuft, will mein Notebook standesgemäß angeschlossen werden. Gesucht ist also ein WLAN-Router (oder Access Point oder wie die Dinger heißen) mit folgenden Eigenschaften:

    • Wireless access für's Notebook natürlich (11 MBit reicht aktuell, 54 darf, 108 muß nicht)
    • mindestens einen kabelgebundenen Port für den Schreibtisch-PC
    • Uplink muß auf 10 MBit festnagelbar sein
    • neueste Sicherheits-Features/Verschlüsselung und so
    • und natürlich sollte er zuverlässig, einfach administrierbar und preiswert sein


    also wie immer, die eierlegende Wollmilchsau für möglichst wenig Geld :rolleyes: :eek: , nein, Scherz beiseite, vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen mit solchen Geräten und ähnlichen Anforderungen? Die 10 MBit ergeben sich daraus, daß meine Verkabelung Keller -> 1. Etage definitiv nicht 100 MBit-tauglich ist, die beteiligten Geräte das aber nicht selbständig merken. Das wäre also ein KO-Kriterium.
    Irgendwelche Internet-, DSL- oder Firewall-Funktionalität ist dagegen nicht gefragt, das regelt alles die Fritz-Box. Wichtiger sind definitiv Stabilität und Zuverlässigkeit.


    Wie immer, für sachdienliche Hinweise schon mal dankbar,
    Thomas

  • kleine frage nebenbei, wieso taugt deine verkabelung nicht für 100 mbit? ich hab beider arbeit in die halle hinein eine provisorische 60 meter (3 x 20m) lange cat5 verlegt, mit 2 normalen cat5verbindern, und es funktionieren stabile schnelle 100 mbit drauf, deswegen wunderts mich. :confused:


    zum router selber : ich favorisiere den linksys wrt54g-d2 , bei z.b. reichelt aktuell für 59 kröten ;)

    c ya

  • Zitat

    Original geschrieben von viper
    kleine frage nebenbei, wieso taugt deine verkabelung nicht für 100 mbit? ich hab beider arbeit in die halle hinein eine provisorische 60 meter (3 x 20m) lange cat5 verlegt, mit 2 normalen cat5verbindern, und es funktionieren stabile schnelle 100 mbit drauf, deswegen wunderts mich.


    Nun ja, wir wohnen zur Miete, und als wir hier eingezogen sind, ahnte noch keiner etwas von DSL oder Netzwerk. Man hat also Telefonleitungen (nix Cat5 oder dergl.) vom Keller ins EG und die 1. Etage (hier immerhin 8-adrig, so reicht's auch noch für ISDN) gezogen. Die Rohre, in denen das Kabel läuft, sind mit Putz zugekleistert, und als Mieter werde ich hier keine größeren Bohrungen vornehmen :D.
    Die Erfahrung zeigt, daß 10 MBit über diese Leitungen stabil läuft, 100 MBit dagegen nicht. Bisher habe ich halt die Netzwerkkarten der beteiligten Rechner hart auf 10 MBit eingestellt, das funktioniert und für DSL reicht das ja auch. Bei einem potentiellen WLAN-Router bräuchte ich die Möglichkeit dann eben auch...


    Gruß, Thomas

  • Schwierig... ich kann dir zumindest sagen, bei welchen Routern man es definitiv nicht auf 10Mbit festlegen kann:


    SMC 2804WBR bzw. 7004WBR
    Netgear WGR 614


    Andererseits hatte ich mal das Problem, daß an dem SMC der "Autosense" nicht ging und ich nur PCs dranhängen konnte, die ich auf 10Mbit manuell gesetzt hatte - hätte dir den Router ja geschenkt, da der wirklich nur noch 10Mbit gemacht hat, aber der ging an SMC zurück. :D


    Andererseits sollte doch der Router ohne Probleme auch auf 10Mbit laufen, wenn ein PC mit 10Mbit angeschlossen ist, oder? Autosense sollte das ja merken, was da dranhängt. So reicht ja, wenn die PCs auf 10Mbit eingestellt sind. Denke das ist auch der Grund, warum man das i.d.R. am Router nicht einstellen kann.

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    Andererseits sollte doch der Router ohne Probleme auch auf 10Mbit laufen, wenn ein PC mit 10Mbit angeschlossen ist, oder? Autosense sollte das ja merken, was da dranhängt. So reicht ja, wenn die PCs auf 10Mbit eingestellt sind.


    Ich denke nicht, denn genau das habe ich mit meinem bisherigen (Nicht-WLAN-)Router schon versucht: einen PC mit festen 10 MBit drangehangen, trotzdem versucht der Router (D-Link DI-304) auf der Leitung, die nach unten (Richtung Keller -> Fritz) geht, 100 MBit. :mad:


    Thomas


    Edit:
    Den WLAN-Router in den Keller zu stellen, ist wahrscheinlich auch keine Alternative. Das kennen wir nämlich schon vom Schnurlos-Telefon, nur umgekehrt: da steht die Basis auf'm Schreibtisch im 1. Stock, wenn man im Keller schnurlos telefonieren will, dann rauscht's und knackt's...

  • beim linksys wrt54g gibts ja noch die möglichkeit mit der "inoffiziellen" firmware bis 250 mW aus dem router strahlen zu lassen, damit sind schon manche funkprobleme gelöst worden... für DSL müssen ja nur noch brutto 8 - 10 mbit an funk ankommen.


    was ist, wenn das DSL modem nach oben wandert? sprich, du klemmst die leitung vom splitter an der maroden wndleitung, und das DSL modem oben an die ankommende leitung?
    oder hab ichs falsch verstanden, und im keller sitzen noch PC's?

    c ya

  • Zitat

    Original geschrieben von viper
    was ist, wenn das DSL modem nach oben wandert? sprich, du klemmst die leitung vom splitter an der maroden wndleitung, und das DSL modem oben an die ankommende leitung?


    Wenn mich mein (auch schon über 40-jähriges) Gedächtnis nicht täuscht, hatte ich zu Anfangs so was ausprobiert. Ich meine, dann beißt sich's mit dem ISDN, welches in derselben 8-adrigen Leitung läuft...

    Zitat


    oder hab ichs falsch verstanden, und im keller sitzen noch PC's?


    Nicht ganz, aber der PC im EG ist per Kabel im Keller angeschlossen...

  • hmm, seltsam, denn isdn und DSL arbeiten in ganz anderen frequenzbändern. oder ist der s0 bus nach oben hin verlegt?
    eine andere idee : den splitter auch nach oben , sprich, die leitungbder telekom direkt in die wand rein, dann oben splitter, ntba und dsl modem / telefonanlage anschließen. so hast quasi die gesamte elektrik oben in der wohnung.
    die alternative ist der WRT54G mit der geänderten firmware, und nach oben funken was das zeug hält. ich habe mit 150 mW in einem 2stöckigen haus vom keller ins dachgeschoss noch mit 12 mBit funken können, das reicht dicke für DSL.

    c ya

  • Wie gesagt: ich hatte nie Probleme mit den SMC Routern, die am LAN Port angeschlossenen Geräte auch zwangsweise mit 10Mbit zu betreiben. Umtauschen musste ich ihn trotzdem, da der Router per Lan an einem 2. Router (ohne WLan, direkt am Modem) hing und die beiden sich gar nicht verstanden haben - konnte ja Router 2 nicht auf 10Mbit festnageln, damit er sich mit dem kaputten verstanden hätte.


    Was ich noch nicht verstanden habe: die - lange - 10Mbit Leitung... soll die an den WAN oder LAN Port des WLan Routers? Also hängt unten noch ein 2. Router?


    Wenn Router unten könntest du natürlich noch nen 2. Linksys im Bridge Modus zwischendrin als Repeater nutzen.

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!