W800i Fälschung aus China

  • Zitat

    Original geschrieben von Panamaman
    ChinaMobile, bin eigentlich auch deiner meinung,aber, da steht doch "walkman" drauf. Ist dies nicht ein eingetragenes warenzeichen von sony?


    Auf dem Music Mobile Asii W800c steht nichts von "Walkman", nur auf dem Menu Screenshot auf der Website der ebay Auction ist der Begriff "Walkman" und das Original Logo zu sehen. Die Software kann aber auch nachträglich aufgespielt worden sein....



    Please keep us updated, ob Dein Geschäftpartner das Music Mobile Asii W800c in einem lokalen Shop kaufen konnte und zu welchem Preis. Wäre interessant zu wissen, ob es nur über ebay angeboten wird oder auch in lokalen Shops in China erhältlich ist.


    Andy :)

  • Hallo


    ChinaMobile, alles klar, ich werde dich auf dem laufendem halten. Da er nur noch 14 tage in china sein wird, werden wir es bald wissen. Ich habe ihm die ganzen infos mit den "links" etc, geschickt, er hat mir auch schon geantwortet das er sich umschauen wird ob er es bekommen kann.
    Bin ja selber auch mal gespannt was da rauskommt..


    Bis denne

    "Irren ist menschlich, immer irren ist sozialdemokratisch" (Franz Josef Strauss)

  • Hallo,


    frage mich nur, ob es nicht bei der Einfuhr am Zoll Probleme geben könnte, wenn man sich eins schicken läßt.Denn, wie angesprochen sieht man in der EU diese "Plagiate" nicht gerne.


    Der Verkauf in D ist soweit ich weiß sowieso nicht erlaubt (siehe oben).Habe letztens nen Bericht drüber gesehen oder irgendwo gelesen, dass man sich strafbar macht auch wenn man nicht weiß das es ein Plagiat ist, aber es hätte erahnen können. In dem besagten Fall ging es um Fanschals eines Fußballvereins, die ein Privatmann zuvor gekauft hatte und sie bei E*** verkaufen wollte.Daruafhin hat er vom Verein ne Anzeige bekommen und ne Abmahnung...


    Aber interessant find ich das W800C allemal.


    Grüße

    For Sale

  • Zitat

    Original geschrieben von jupiter
    frage mich nur, ob es nicht bei der Einfuhr am Zoll Probleme geben könnte, wenn man sich eins schicken läßt.Denn, wie angesprochen sieht man in der EU diese "Plagiate" nicht gerne.


    Wie ich schon in einem anderen Posting geschrieben habe, handelt es sich beim Music Mobile Asii W800c meiner Meinung nach nicht um ein Plagiat oder eine Fälschung. Weder auf der Verpackung noch auf dem Mobile Phone steht irgendwas von SONY oder SonyEriccson, auch wird das SE Logo nicht verwendet.


    Wenn SONY und/oder SonyEriccson auf der Verpackung und dem Mobile Phone stehen würde, und die Packung einer Original SonyEriccson Verpackung nachempfunden wäre, ist von einer Produktfälschung zu sprechen.


    Technisch scheint sich das Music Mobile Asii W800c deutlich vom SE W800 zu unterscheiden, nur das Design ist sehr ähnlich. Auf Antrag von SonyEriccson könnte es beim Zoll jedoch Probleme geben, da z.Zt. Lieferungen aus China besonders sorgfältig geprüft werden. Und bei Gesamtkosten von etwa €200 ist das finanzielle Risiko relativ hoch, allerdings deutet bei der Verpackung wenig auf das SE W800 hin. Aber wenn SonyEriccson einen entsprechenden Antrag stellt....



    Andy :)

  • Zitat

    Original geschrieben von ChinaMobile
    Wie ich schon in einem anderen Posting geschrieben habe, handelt es sich beim Music Mobile Asii W800c meiner Meinung nach nicht um ein Plagiat oder eine Fälschung. Weder auf der Verpackung noch auf dem Mobile Phone steht irgendwas von SONY oder SonyEriccson, auch wird das SE Logo nicht verwendet.


    Andy :)


    Also es tut mir leid, aber wer sich das Teil anschaut muß nichtmal Jurist sein um zu erkennen das es sich um ein Plagiat/Fälschung handelt. Natürlich drucken die nicht SonyEricsson drauf, aber schau es dir dochmal an...


    Also über die (wahrscheinlich nur zufällige) ähnlichkeit zum Design kann man vielleicht noch streiten, aber das Logo unten auf dem Handy ist ja wohl nicht mehr so ganz Zufällig dem Walkman Logo sehr ähnlich und das es auch noch W800c heisst ist ja nun doch etwas arg plump oder?


    Also ich denke mal das es so auf dem deutschen Markt niemals offiziell verkauft werden dürfte da es einfach zu offensichtlich dem W800i nachempfunden ist und es nach dem Markengesetz §14 meiner Meinung nach eindeutig unzulässig wäre dieses Gerät in Deutschland zu verkaufen.


    MfG

  • Also wenn das Gerät kein Plagiat sein soll, benötigen einige Leute eine Brille. Das sind Design, Logo, Name etc. zu 99% geklaut.


    Ich hoffe wirklich das S/// diesen nachgemachten Chinaschleudern schnell die Grundlage entzieht.


    Es kann doch wirklich nicht sein, daß Desgner und Entwickler monatelang Produkte entwickeln und dann irgendwelche Penner in China das ohne Folgen kopieren können.


    Im Endeffekt kosten diese Kopien Arbeitsplätze in Europa.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von Bayernpeter
    Wat solln dat? :confused:


    sorry, irgendwie wurde meine Antwort gepostet bevor ich geschieben hatte (falsch geklickt) und für das "edit" brauchte ich dann etwas Zeit, der Text musste ja erstmal geschrieben werden :-))

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Im Endeffekt kosten diese Kopien Arbeitsplätze in Europa.


    Das SonyEricsson W800 ist Made in China


    From http://english.people.com.cn/2…8/eng20041008_159282.html
    Meanwhile, Sony Ericsson has also strengthened its global research and development capacity by expanding its China R&D Centre into a global development unit.


    Soviel dazu, das diese Kopien Arbeitsplätze in Europa kosten ;)



    Ich habe in meinen Postings mehrfach geschrieben, das das Design des Music Mobile Asii W800c dem SonyEricsson W800 sehr ähnlich ist. Aber das Asii W800c wird für den chinesischen Markt produziert und SonyEricsson dürfte Schwierigkeiten haben, die Produktion und den Verkauf in China verbieten zu lassen :rolleyes:


    Andy :)

  • Zitat

    Original geschrieben von DerNiels
    Also ich denke mal das es so auf dem deutschen Markt niemals offiziell verkauft werden dürfte da es einfach zu offensichtlich dem W800i nachempfunden ist und es nach dem Markengesetz §14 meiner Meinung nach eindeutig unzulässig wäre dieses Gerät in Deutschland zu verkaufen.


    Da stimme ich Dir 100%ig zu. In Deutschland dürfte das Asii W800c nicht offiziell verkauft werden, wenn SonyEricsson einen entsprechenden Antrag stellt.


    Aber das Asii W800c wird für den chinesischen Markt produziert, und dort wird es SonyEricsson sehr schwer haben, etwas gegen den Verkauf in China zu unternehmen.


    Es werden in China auch viele Mobile Phones im Samsung Design produziert und verkauft. Aber Ähnlichkeiten im Design scheinen in China toleriert zu werden, wenn der Original Name nicht auf den Geräten steht :rolleyes:


    Andy :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!