Der Aldi Talk - Medion Mobil Thread | 07/23: inkl. 5G

  • Zitat

    Original geschrieben von flensi
    Weil registrierte aber niocht genutzte bzw. nichtaufgeladene SIM Karten je nach Anbieter innert 12-15 Monaten deaktiviert werden.
    Mit "drei Jahren" abhängen ist das schon längst überschritten.


    Wenn das bei AldiTalk mit der Gültigkeit genauso abgelaufen ist wie bei Base dann wurde mit der Umstellung zu o2 auch der Timer resetet. Eine meiner Base Karten wurde so genau um ein weiteres Jahr verlängert. Wenn die Karte zu diesem Zeitpunkt genau in diesem 15 Monat Fenster war dann könnte das durchaus zu Karten führen die 27 Monate aktiviert bleiben. Aber das wäre dann die positive Ausnahme :top:

  • Zitat

    [i]
    P.S. wird die 0177-1771157 eigentlich zum Community-Tarif abgerechnet?


    Bei mir wurde es von den 300 Minuten abgezogen.

  • Also wenn ich das richtig verstehe, dient ihre neue App nur zur Datenaufnahme. Also das, was man ansonsten sowieso in ein Browserfenster schreiben musste. Vielleicht brauchen Aldi-Kunden dafür eine App, der Vorteil erschließt sich mir nicht.


    Diese Liste der "Partnershops". Hat die schon jemand gesehen. Sollen ja Postagenturen oder Sparkassen sein. Ich gehe davon aus, dass das nur die Poststellen können, die auch PostIdent machen. Da es alleine 16.000 Sparkassenfilialen gibt und knapp so viele Postagenturen, können es ja mit 10.000 "Partnershops" nicht alle sein. War auch mal von DPD-Agenturen die Rede. Die Liste wäre mal ganz praktisch.


    Beim Video Ident setzen sie auf eine andere Firma als Lidl/Vodafone oder Telekom. Vorteil bei Aldi: rund um die Uhr möglich und 7 Fremdsprachen werden gesprochen (auch rund um die Uhr?). Wichtiger wäre die Info, ob Ausweise bzw. Länder wie bei Lidl/Vodafone ausgeschlossen sind. Bei Ortel mobil ist wieder eine andere Länderliste drin, die aber identisch mit Aldi sein könnte.


    Bleibt die Frage, wie lange diese zweistufige Prüfung denn effektiv dauert. Ist die Shop-Ident-Prüfung denn z.B. ein normales PostIdent. Dann dauert das ja Tage. Oder übermittelt die PostAG die Daten irgendwie schneller als mit der Schneckenpost?


    Ich finde eigentlich, wenn Aldi Süd einen Weg gefunden hat, der nicht zu massiven Schlangen an der Kasse führt (die ja schon meist sowieso da sind), das noch immer den besten Weg und der könnte sich auch nach Norden ausdehnen oder zu Lidl und Co. Die machen doch sonst immer alles nach.

  • War das bei Aldi-Süd?
    In der Praxis klappt das wohl noch nicht. Bin seit 90 Min in der Warteschleife. Auch das webinterface funzt nicht....


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Meine Frage ist im ganzen Registrierungsstress untergegangen.
    Oder kann niemand etwas dazu sagen, ob er mit AldiTalk schon LTE im Ausland nutzen konnte?


    Bei mir hat es gestern in der Schweiz nicht funktioniert. Und heute daheim über Frankreich geht es auch nicht. Ist aber eine etwas ältere SIM-Karte, noch keine Triple-SIM, sondern eine Dual-SIM (Standard/Micro).

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Meine Frage ist im ganzen Registrierungsstress untergegangen.
    Oder kann niemand etwas dazu sagen, ob er mit AldiTalk schon LTE im Ausland nutzen konnte?


    Vielleicht sollte man echt je Thema einen eigenen Thread aufbauen?! Zu LTE kann ich leider nichts sagen, da ich zuletzt keinerlei Netz im Ausland hatte...

  • Das mit der APP scheint zumindest heute nicht so gut zu funktionieren wenn man sich die Bewertungen der Android User für die APP ansieht:
    https://play.google.com/store/…medion.alditalkactivation


    Ich bin mal gespannt wie das weiter geht, LIDL bietet meines Wissens nach keine Alternative zur Freischaltung über die Video ID an. Bei Aldi Süd gibt es wenigstens die Alternative direkt im Laden freizuschalten. Nicht dass das hier genauso endet wie in Belgien wenn das so weiter läuft wie heute. Es ist meiner Meinung nach einfach unmöglich was man den Anbietern hier gesetzlich alles zumutet während im Nachbarland die Karten voraktiviert in der Fußgängerzone oder im Bahnhof verteilt werden dürfen. Und es bringt nichts, denn warum gibt es eigentlich noch öffentliche Fernsprecher auch die müssten normal einer Ausweispflicht unterliegen denn auch damit kann man anonym kommunizieren. :mad:


    Edit: In Belgien hat Aldi Talk seinen Betrieb nämlich genau wegen so einer Vorschrift eingestellt, siehe dazu:
    http://www.alditalk.be/de/

  • Hallo,


    letztes WE in Wien und Bratislava gewesen, kein LTE mit Aldi Talk möglich gewesen.


    Ich glaube auch nicht, dass das jemals freigeschaltet wird, irgendwo muss ja noch der Unterschied zu Vertrag


    sein.


    Geht denn irgendeine Discounter SIM / Original o2 Prepaid SIM im Ausland in einem LTE Netz?


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!