Chinesische Adressen lesbar machen

  • Hallo,


    evtl. kann mir ja ein Experte helfen? Meine Frau möchte chinesische Adressen gerne in lateinischen Buchstaben anzeigen lassen, da sie bei einem Internetunternehmen arbeitet, das viel nach China versendet und die Kundendaten in einer Datenbank ablegt.


    Bei ihren Kollegen geht das irgendwie durch Umstellen des Rechners auf chinesisch (leider keine weiteren Details bekannt). Da sie von zuhause aus arbeitet, soll unser Rechner das auch können, aber ich kriegs nicht hin.
    System: Win Xp Home + OpenOffice 2.0


    Ich habe natürlich die chin. Unterstützung in Windows schon aktiviert und es werden auch Schriftzeichen angezeigt (vermutlich korrekt :D ), aber es gelingt mir nicht, durch irgendeinen Befehl oder Umschalten dieses auf "deutsch", also in lateinischen Buchstaben, anzuzeigen.


    Wie gesagt, dabei geht es nicht um eine "echte" Übersetzung, sondern nur eine geänderte Darstellung, so daß die Adressen dann PC mässig weiterverarbeitbar sind (z.B. in einer Datenbank erfasst werden können).


    Würde mich sehr freuen, wenn einer einen Tipp hat! Danke im vorraus...


    Martl

  • Re: Chinesische Adressen lesbar machen


    Zitat

    Original geschrieben von Martl
    Wie gesagt, dabei geht es nicht um eine "echte" Übersetzung, sondern nur eine geänderte Darstellung, so daß die Adressen dann PC mässig weiterverarbeitbar sind (z.B. in einer Datenbank erfasst werden können).


    Würde mich sehr freuen, wenn einer einen Tipp hat! Danke im vorraus...


    Dafür wirst Du ziemlich sicher eine Software brauchen, die die Transkription erledigt, oder einen entsprechenden Zeichensatz installieren müssen.


    Da sowohl XP als auch Openoffice mit Unicode arbeitet, werden die immer als Unicode verarbeitet. Auch die Datenbank, so sie Unicode beherrscht, speichert die Zeichen dann so ab. Zumindest die Tabellenkalkulation hat damit keinerlei Probleme, Zeichen aus allen möglichen Zeichensätzen gleichzeitig darzustellen.

  • Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du die chinesischen Schriftzeichen
    in lateinischen Zeichen darstellen, also von Chinese to Pinyin.


    Evtl. kann Dir diese chinesische Software weiterhelfen:


    NJStar Chinese Word Processor Version 5.01
    http://www.njstar.com/njstar/chinese/
    Quote: Converts a block of Chinese text to Pinyin


    TransWhiz 9.0 Chinese English Professional Version
    http://www.chinesesoftware.com/d_twoway_translation.html
    Quote: Can translate from Chinese text to Pinyin


    Warum fragt Deine Frau nicht einfach das Internetunternehmen,
    bei dem sie arbeitet? Da es bei ihren Kollegen funktioniert, ist es
    doch eigentlich naheliegend, dort einmal nachzufragen, welche
    Möglichkeiten es gibt.


    Andy :)

  • Zitat

    Original geschrieben von ChinaMobile
    Evtl. kann Dir diese chinesische Software weiterhelfen:


    Uiiii - wie preisgünstig! ;)


    Da ist es mit einem einfachen Zeichensatz offensichtlich doch nicht getan.

  • Danke für die Tipps, werde ich heute abend mal testen!


    ChinaMobile: Natürlich hat sie schon nachgefragt, nur leider hat sie (noch) niemanden gefunden, der es plausibel und nachvollziehbar erklärt. ("...Halt einfach auf chinesisch umstellen und dann geht das bei uns..." :D )
    Wir versuchen auch, mal einen Admin o.ä. von der Firma an die Strippe zu kriegen.
    Aber ich dachte mir, bei TT gibt es wirklich sehr viele Know-How Träger, da kann man ja auch mal nachfragen :)


    Danke nochmals...



    Martl

  • Hallo,


    ganz einfach:


    klick, dann links unter "Stlye" Pinyin auswählen und den chinesischen Text oben reinkopieren.


    Der Text liegt dann zwar als Umschrift vor - ob sie ihn allerdings in die Datenbank eingeben kann, weiss ich nicht (es ist für sie ja keine Unterscheidung zwischen Straßennamen, Ort, usw. möglich...)


    Hope this helps,


    dvd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!