Hosted MS Exchange Angebote?

  • Kann man tatsächlich mehrere Absenderadressen einrichten, oder doch nur eine einzige? Soweit ich das bisher verstanden habe, kann man nur eine einzige einrichten.

    Selbstständig = Selbst, und das ständig !

  • Also in der Variante, die ich nutze kann man nur eine Adresse einrichten.


    Was wirklich blöde ist, dass man keine PST-Datei hochladen kann, die man von anderen Exchange-Accounts erstellt hat.

  • Brauch man doch auch nicht?
    Die Öffnest die Dateien ja in Outlook und ziehst dann die Mails auf den Exchange rauf. So mach Ich es zumindest.. ;)

    Jeder Rechtschreibfehler ist mein Geistiges eigentum und somit nicht zu kritiesieren

  • Kurze Info, falls noch jemand Interesse an dem Thema hat. Ich habe seit einigen Tagen den Plus-Account von Cortado und bin sowohl mit der Funktionalität als auch mit dem Service sehr zufrieden. Den Service muss man schon fast mit außergewöhnlich gut bezeichnen, die realisieren auch mal eben Sonderlösungen wenn es Sinn macht. Dort war bisher permanent jemand erreichbar (zu dern Geschäftszeiten) und es wird sich sehr nett und kompetent um die Angelegenheiten gekümmert.


    Einge Aussagen hier im Thread waren nicht ganz Richtig und die für einighe Szenarien gibt es ganz einfache Lösungen. Wenn man schon eine eigene Domain mit bestehenden Email-Adressen nutzt und davon eine auf den Hosted-Exchange Account ziehen möchte, dann muss nicht unbedingt der MX geändert werden. Einfach die bestehende Adrese auf das Exchange-Postfach umleiten (z.B. Name@cortado.de) und im Cortado-Account die Absendeadresse auf diie eigene Umstellen (lassen). Dann sendet man zwar von Cortado Server, es sieht allerdings so aus als wenn es die eigene Domain wäre. Einziges Problem: Wenn der Empfänger einen Reverse-Lookup durchführt könnte die Mail als Spam identfiziert werden, da der MX-Eintrag nicht mit dem sendenden Server übereinstimmt.


    Sollte es hier noch Klärungsbedarf geben, bitte die Fragen einfach posten. Ich halte den Thread im Auge.


    Gruß,
    Max

    "Als ich 4 war, habe ich gesehen, wie meine Mutter 'ne Spinne erschlug - mit 'nem Teewärmer. Jahre danach wurde mir klar: es war keine Spinne. Es war mein Onkel Harold"

  • Zitat

    Original geschrieben von MaxBlue
    Dann sendet man zwar von Cortado Server, es sieht allerdings so aus als wenn es die eigene Domain wäre. Einziges Problem: Wenn der Empfänger einen Reverse-Lookup durchführt könnte die Mail als Spam identfiziert werden, da der MX-Eintrag nicht mit dem sendenden Server übereinstimmt.


    Aus beruflichen Gründen muss ich dir leider sagen, dass diese Option alles andere als optimal ist und von mir mit Sicherheit auch so nicht eingesetzt werden würde.


    Den Reverse Lookup setzen alle großen eMail Provider wie T-Online, AOL, Hotmail, Web.de... etc. ein. Somit dürfte/wird diese Lösung im Alltag keinesfalls praktikabel sein.


    Gruß,
    Nase

    -- Nokia E51 rosé + simyo --

  • Zitat

    Original geschrieben von Nase
    Aus beruflichen Gründen muss ich dir leider sagen, dass diese Option alles andere als optimal ist und von mir mit Sicherheit auch so nicht eingesetzt werden würde.


    Den Reverse Lookup setzen alle großen eMail Provider wie T-Online, AOL, Hotmail, Web.de... etc. ein. Somit dürfte/wird diese Lösung im Alltag keinesfalls praktikabel sein.


    Gruß,
    Nase


    Gebe ich dir völlig recht, ich abeite zwar mit der privaten Email schon seit geraumer Zeit so, aber für den geschäftlichen Einsatz ist es nicht wirklich geeignet. Zudem wird sich die Email-Situation in Zukunft nicht verbessern, so dass zu erwarten ist, dass immer mehr Mailserver die Zustellung komplett ablehnen werden. Der VW-Konzern z.B. nimmt solche Mails überhaupt nicht mehr an und verwirft sie gleich statt sie als Spam zu markieren.

    "Als ich 4 war, habe ich gesehen, wie meine Mutter 'ne Spinne erschlug - mit 'nem Teewärmer. Jahre danach wurde mir klar: es war keine Spinne. Es war mein Onkel Harold"

  • Dieses "wenn die email von einem anderen Server kommt wie die Domain lautet, dann wird sie schnell als Spam klassifiziert" Gerücht hält sich aber auch hartnäckig!


    Überlegt doch mal, wieviele große Firmen mehrere email Server haben. T-Online wird ja z.B. auch nicht nur einen email Server benutzen.

  • Das Cortado Business Plus ist das einzige Angebot (von Cortado), bei dem ich den kompletten Exchange Umfang nutzen kann, oder?
    D.h. Zugriff von Desktop-Outlook und XDA - so dass Termine, Outlook-Mails, Aufgaben, Notizen usw. immer auf nur einem Stand sind und dieses ganze umständliche ge-sync-e wegfällt.


    Hab den O2 200MB Web Tarif und momentan noch Mail2Web Personal (1,99$/Monat).
    PushMail funktioniert damit wunderprächtig - und auch der Outlook WebAccess ist toll. Das einzige Problem ist, dass damit nur IMAP, bzw. POP3 Mailabruf geht - somit werden logischerweise keine Termine usw. mit dem Desktop syncron gehalten :-(

  • Zitat

    Original geschrieben von t68i uSeR
    Das Cortado Business Plus ist das einzige Angebot (von Cortado), bei dem ich den kompletten Exchange Umfang nutzen kann, oder?
    D.h. Zugriff von Desktop-Outlook und XDA - so dass Termine, Outlook-Mails, Aufgaben, Notizen usw. immer auf nur einem Stand sind und dieses ganze umständliche ge-sync-e wegfällt.


    Hab den O2 200MB Web Tarif und momentan noch Mail2Web Personal (1,99$/Monat).
    PushMail funktioniert damit wunderprächtig - und auch der Outlook WebAccess ist toll. Das einzige Problem ist, dass damit nur IMAP, bzw. POP3 Mailabruf geht - somit werden logischerweise keine Termine usw. mit dem Desktop syncron gehalten :-(


    Richtig, der Plus-Account läßt z.B. eine Nutzung von Outlook auf deinem Desktop-PC zu und läßt keine Wünsche offen. Das bedeutet, du kannst Outlook nutzen als wenn der Exchange-Server in deinem lokalen Netzwerk stehen würde. Die dazu notwendige RPC-Verbindung wird in diesem Fall über eine sichere HTTPS-Verbindung durch Internet getunnelt.
    Funktionieren tut das ganze wunderbar, da das MAPI-Profil genutzt werden kann ist auch Synchronisation von z.B. Notizen direkt in die Datenbank des Servers möglich. Ich habe z.B. mein E90 mit der PC-Suite verbunden, synce über das Mobilfunknetz meine Emails, Kontakte und Termine per Push. Wenn ich im Büro angekommen bin, kann ich neue Notizen+Aufgaben per PC-Suite ins Outlook und damit in den Exchange bekommen. Außerdem - und das sollte man nicht vergessen - lassen sich bei dieser Anbindung alle Elemente (Mail, Kontakte, Aufgaben, Notizen) auch wieder vom Server exportieren und damit lokal z.b. in eine PST-Datei sichern. Das ist besonders wichtig, wenn man den Account mal wieder aufgeben will und die Elemente gern behalten möchte.
    Oder wenn du vorhandene Elemente auf den Server bekommen möchtest (Ich habe z.B. meine Kontake per PST-datei importiert).
    Übrigens kannst du ebenfalls mehrere Outlook nutzen (z.B. HOME und bei der Arbeit).


    Wie oben schon angesprochen, ist der Service außerdordenlich schnell, nett und kompetent, ich brauche mich nicht um einen eigenen Server kümmern und der Spamfilter ist der beste, den ich bisher gesehen habe. Für das Geld kann sich die Leistung hier wirklich sehen lassen.


    zum Glück sind wir hier im Werbeforum... :cool:

    "Als ich 4 war, habe ich gesehen, wie meine Mutter 'ne Spinne erschlug - mit 'nem Teewärmer. Jahre danach wurde mir klar: es war keine Spinne. Es war mein Onkel Harold"

  • Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Dieses "wenn die email von einem anderen Server kommt wie die Domain lautet, dann wird sie schnell als Spam klassifiziert" Gerücht hält sich aber auch hartnäckig!


    Überlegt doch mal, wieviele große Firmen mehrere email Server haben. T-Online wird ja z.B. auch nicht nur einen email Server benutzen.


    Also ich möchte jetzt wirklich keine Diskussion bzgl. des technischen Hintergrunds starten, aber die Aussage kann ich wirklich nicht so stehen lassen.


    Weißt du eigentlich wie genau ein Reverse Lookup funktioniert bzw. welche Daten dort abgefragt werden?


    Bei diesem Thema handelt es sich definitiv um kein Gerücht. Ich habe beruflich mit eben genau dieser Thematik zu tun, von daher denke ich mal, dass ich weiß wovon ich rede.


    Es ist richtig, dass große Firmen nicht nur einen eMail Server einsetzen. Aber hier lauten die Zauberwörter "Load Balancing" und verschiedene MX Einträge zu nutzen, welche in der Regel aber eigentlich eher für Backup Zwecke verwendet werden.


    Alleine T-Online hat, weil Du es angesprochen hast, 4 verschiedene MX Einträge für die Domäne t-online.de gesetzt.


    Code
    mx01.t-online.de, A, 194.25.134.72
    mx02.t-online.de, A, 194.25.134.9
    mx03.t-online.de, A, 194.25.134.73
    mx00.t-online.de, A, 194.25.134.8


    Insofern handelt es sich hierbei nicht um ein Gerücht, sondern um ein Technik die eben genutzt wird, um die einfachste Form des Spam abzuwenden, bei dem einfach der Absender gefälscht wird.


    Gruß,
    Nase

    -- Nokia E51 rosé + simyo --

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!