Hosted MS Exchange Angebote?

  • Zitat

    Original geschrieben von johnripper
    ich habe das bei Hetzner mal nachgelesen. Auch wenn ich jetzt nicht der Profi Zonefile-Schreiber bin (nutze meistens das Web GUI der entsprechenden Anbieter), so würde ich die Zonefile wie folgt aussehen lassen, wenn du alle Mails nur über Sherweb laufen lassen willst


    Vielen Dank, dass du sogar extra nachliest! Nachdem alle Mails über Sherweb laufen sollen habe ich dein Zonefile fast 1:1 übernommen.

    Zitat

    Original geschrieben von johnripper
    13-19: Hier kannst du die CNAME Einträge von Hetzner reinsetzen wenn du diese brauchst, aber ich sehe darin eigentlich keinen Sinn. Zumal ich CNAME so gut es geht eh vermeiden würde. Eventl. ist für dich nur der "control" Eintrag zur Verwaltung noch wichtig. Insb. IMAP, POP, SMTP usw. würde ich aus verschiedenen Gründen weglassen, solltest du es nicht für die Mailboxen unter Hetzner brauchen.


    Warum bist du gegen CNAME und würdest aus "verschiedenen Gründen" die Einträge für IMAP, POP usw weglassen (rein aus Interesse)?


    Zitat

    Original geschrieben von johnripper
    22-23: Dies sind die MX Einträge zu Sherweb. Persönlich finde ich diese nicht so gut, da jeder Eintrage jeweils drei A-Records auswirft, was eigentlich nicht so sauber ist. Sherweb will das aber so (siehe FAQ). Insbesondere solltest du zwei MX Records laut den RFC angeben, auch wenn diese hier die selben IPs haben. *


    Interessanter Punkt, habe ich dennoch so gelassen, falls Sherweb (wie du im *-Text erwähnst) mal was ändert kann mir nichts passieren.


    Zitat

    Original geschrieben von johnripper
    Ich kann jedem nur raten SPF Records zu setzen.


    Meine Meinung, danke für die Links, das Weiterleitungsproblem ist mir bewusst. Ich habe mich für einen soft-fail (~all) entschieden und werde sehen, wie ich damit zurechtkomme, ist ja zur Not schnell auf "?all" geändert.


    Zitat

    Original geschrieben von johnripper
    Auch hier noch mal der Hinweis: Teste über check-auth2@verifier.port25.com!!


    Erledigt und keine SPF-Probleme erkannt. Mindestens zur Häfte dein Verdienst ;)


    Zitat

    Original geschrieben von johnripper
    Für deine Bedürfnisse kann ich dir vielleicht einen besseren Exchange Hoster empfehlen: http://www.itsolutionsnow.com. Generell hat dieser mehrere Vorteile (insbesondere Exchange 2010 mit unlimitiertem Postfach, IMF auf Basis von MS Forefront - was um LÄNGEN besser ist als dieser externen Spam Filter von Sherweb - Barracurda war ein graus!!!!). Für dich jedoch hoch relevant ist, dass du sog. Distributionlists (Verteilerlisten) anlegen kannst, mit denen du Mails empfangen und versenden kannst OHNE ein SMTP Account zu verwenden.


    Interessanter Punkt, danke für den Tipp, ich werde über einen Umzug nachdenken. Andererseits kann ich mit der SMTP-Lösung einstweilen Leben, in Outlook ja kein Problem, übers Palm Pre (imho) der einzig gangbare Weg und OWA nutze ich verdammt selten.


    Barracuda ist bei Sherweb seit kurzem offenbar nicht mehr im Einsatz, mit dem neuen System werde ich mich die Tage mal auseinandersetzen.


    Vielen Dank nochmals für deine Hilfe! :top:

    Fehler im obigen Text sind beabsichtigt und dienen der Identifikation von Plagiaten ;)

  • Die CNAME würde ich weglassen, da Outlook beim Autodiscover ebenfalls nach den pop, smtp und imap Einträgen schaut. Das muss nicht sein.
    Zudem würde ich soweit es geht auf CNAME verzichten, da es einen zusätzlichen Lookup braucht . Auch kann für ein CNAME keine weiteren nach RFC keine anderen Records haben (MX, A, TXT). Setzt zu bspw. sharepoint.mydomain.com IN CNAME sharepoint.mysharepointhoster.com mit sharepoint.mysharepointhoster.com IN A 1.2.3.4 so kannst du nicht mx1.mydomain.com IN sharepoint.mydomain.com setzten. Auch weitere Text Records sind dann nicht zugelassen.


    Ja bei Sherweb wurde Barracuda abgeschafft. Ich habe zu diesem Thema (da hatte ich bei Sherweb schon gekündigt) ein Gespräch mit einem Mitarbeiter aus dem Support, der mir sagte, dass Barracuda sehr viel Arbeit verursacht. Ja das hatte es insb. wenn man mehrere Aliase verwendete, die in ein Postfach liefen. Gerade Emails die nicht in englischen waren, konnte das System nicht sauber verarbeiten. Dazu kamen immense Performanceprobleme. Wie auch immer die neue Lösung (Mailchannels) scheint besser zu sein, allerdings kann ich immer noch nicht verstehen wiso man nicht auf die IMF Lösung von Exchange i.v.M. MS Forefront setzt. Diese Lösung funktioniert bei ITSN so gut, dass man oft nach Tagen sich überlegt mal wieder in den Junk Mailfolder zu schauen. Keine False Positiv und nur ca. einmal alle zwei Woche eine echte Junk-Mail die nicht erkannt wird. Zudem hat IMF eben den Vorteil, dass deine Kontakte per se zugelassene Absender sind, genau wie die Leute an die du eine Email schickst. Das muss ich bei Sherweb alles per Hand für jeden Account pflegen. Bei IMF kann ich eben den kompletten Filter (einmal aktiviert) direkt aus Outlook steuern und brauch keine weitere Webseite oder Portal.

  • Hilfe zu ITSN


    Hallo,


    ich versuche gerade meine externe Email auf ITSN zu leiten. Kann mir jemand sagen, wie ich das mache? Ich habe ja bei ITSN keine eigene Mailadresse. Ich seh da gerade nicht durch. Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.


    Grüße
    Sven

  • Hallo,
    schaue im Adressbuch unter deiner Organisation deinen Kontakt an. Dort steht unter "Emailadresse" alle derzeitigen Emailadresse. Die @netplexity.local geht natürlich nicht.
    Alternativ schicke dir doch einfach selbst eine Email.


    VG

  • So das hat nun geklappt - danke nun gehts an sharepoint. Bekommt man bei itsn kein outlook 2010 in deutsch?

  • Derzeit nur Outlook 2007 soweit ich weiß. Aber frag doch mal beim Support nach.


    Sharepoint 2010 ist wohl in der Planung.

  • Hallo,


    ich habe für unsere Firma zwei Exchange Postfächer bei ITSN eingerichtet. Nun folgendes Problem. Email 1 hat einen Hauptkalender und mehrere Unterkalender. Email 2 soll per HTC Smartphone abgerufen werden und gleichzeitig den Kalender von Email 1 nutzen und bearbeiten können. Es sollen also Email 1 und Email 2 den gleichen Hauptkalender haben und diesen bearbeiten können. Wie stelle ich das am besten an?


    Danke Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    ITSN hat nur die englische Outlook-Version und davon auch nur 2007


    ich habe von denen die dt. 2010 Version erhalten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!