Hosted MS Exchange Angebote?

  • Auf deinen Tipp hin habe ich mich auch bei OVH angemeldet.
    Die Bereitstellung dauerte nur wenige Stunden, die Performance ist deutlich höher als bei ITSN was wohl dem Standort der Server geschuldet ist.
    Bei einem Preisvergleich mit ITSN sollte man allerdings bedenken, dass OVH keine Outlook-Lizenz bereitstellt, zudem müsste man für ITSN nur 8,50 USD ansetzen (jährliche Bezahlung), bzw. 6,25 USD für 10 GB ohne Outlook.


    Meinen ITSN-Account habe ich mittlerweile gekündigt ;)

    Viele Grüße
    Martin

  • Verwenden die Exchange 2010 mit SP1?


    Leider gibt es keine Möglichkeiten für Blackberry (richtig??) und einige Funktionen sind erst mit der Variante des eigenen Servers verfügbar.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Bei einem Preisvergleich mit ITSN sollte man allerdings bedenken, dass OVH keine Outlook-Lizenz bereitstellt, zudem müsste man für ITSN nur 8,50 USD ansetzen (jährliche Bezahlung), bzw. 6,25 USD für 10 GB ohne Outlook.


    Stimmt, OL Lizenz ist keine dabei. Viele Leute haben OL aber eh schon zusammen mit dem Office Paket.


    Die Dollarpreise sind - Kurs heute - 6,44€ bzw. 4,73€. Allerdings sind die $ Kurse natürlich Schwankungen unterworfen (in Euro nicht) und man hat entsprechend weniger GBs.


    Ich seh das so, dass OVH (wenn man mal Sherweb ausnimmt, was wg. der ungünstigen Anti Spam Lösung aber m.E. OK ist) die erste preistechnisch vergleichbare Alternative zu ITSN ist. Als "Goodie" ist eine deutlich nähere Serverlokalisation sicher ein Vorteil beim Laden von OL und der täglichen Arbeit.


    EDIT: Nebenbei gibts übrigens noch "Basic" für lächerliche 1,19€, die 5 GB Speicher wären sogar für viele Zwecke genug, aber die fehlende MAPI Schnittstelle (und damit die Verwendbarkeit von Outlook) ist für mich ein KO Kriterium. Auch scheint das Postfach nicht mit mobilen Endgeräten zu funktionieren.


    Vergleich: Siehe https://www.ovh.de/emails/host…ge/corporate/accounts.xml


    EDIT2: Ah, anscheinend gibts "Basic" nur mit Corporate und damit mit eigenem Server.

  • Und wie ist das bei OVH mit SPAM geregelt?
    So wie bei ITSN?


    Wie kann man bei OVH seine Konfiguration anpassen? Auch bei bei ITSN?
    Edit: Ich seh grade, dass erst beim Corporate-Paket der Punkt "Konfigurierbarer Exchange Server"dabei ist? Ist das vielleicht diese Konfigseite wie bei ITSN?


    thx & so long ...


    Geordi.de

  • NOch eine Ergänzung zu OVH:
    Ich nutze (auch) noch ein Smartphone mit Windows Mobile 6.1. Dieses blockt eine Synchronisation mit dem OVH-Exchange ab und meldet, dass das SSL-Zertifikat auf dem Server ungültig ist. Man kann diese Fehlermeldung auch nicht ignorieren.
    Der OVH-Support gibt sich da ratlos, man habe kein Gerät mit diesem Betriebssystem um soetwas zu testen.


    Ursache dafür ist wohl, dass OVH seine eigene Zertifizierungsstelle ist und Windows Mobile diese Gruppenzertifikate nicht kennt.
    OVH schafft es auch nicht, diese Zertifikate zur Verfügung zu stellen. Als Abhilfemaßnnahme habe ich mir damit beholfen, aus dem Internet Explorer (Desktop) die ganzen Zertifikate zu exportieren, auf das Smartphone zu kopieren und dort zu installieren.


    Damit lässt sich das Postfach auch mit WM 6.1 nutzen.


    Vielleicht stößt ja jemand von euch auf das gleiche Problem.

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Damit lässt sich das Postfach auch mit WM 6.1 nutzen.


    Vielleicht stößt ja jemand von euch auf das gleiche Problem.


    Dazu kann ich nur eins sagen: Windows Mobile 6.1 hat es verdient zu sterben!!! :D

  • Hallo zusammen,


    ich habe bisher ja meinen privaten Account bei ITSN und bin sehr zufrieden. Seitdem ich den MX-Record meiner privaten Domain auf ITSN umgeleitet habe, landen auch nicht mehr alle Mails im Spam-Ordner... :)


    Jetzt möchte ich auch meine dienstlichen Mails an einen Exchange-Account leiten (bisher kann ich sie nur innerhalb der Firma lesen), für unseren IT-Administrator ist das okay. Nur kann ich natürlich nicht einfach den MX-Record unserer Firmen-Domain auf ITSN umleiten. Ich habe also nur die Möglichkeit, Mails weiterzuleiten.


    Was würdet Ihr mir in diesem Fall empfehlen? Bei ITSN werden dann vermutlich die weitergeleiteten Mails im Spam-Ordner landen. Liegt das am amerikanischen Standort? Wie sieht das bei Office 365 oder OVH aus? Meint Ihr, da könnte das einfache weiterleiten besser klappen?


    Ach so: Und noch eine Zusatzfrage: Gibt es eine Möglichkeit in einem Exchange-Account beide Mail-Adressen zu vereinigen und beim schreiben der Mail die Absender-Adresse auszuwählen?

  • Zitat

    Original geschrieben von djbadehose
    Was würdet Ihr mir in diesem Fall empfehlen? Bei ITSN werden dann vermutlich die weitergeleiteten Mails im Spam-Ordner landen. Liegt das am amerikanischen Standort? Wie sieht das bei Office 365 oder OVH aus? Meint Ihr, da könnte das einfache weiterleiten besser klappen?


    Das liegt an der Art und Weise wie eine SPAM Prüfung durchgeführt wird. Sofern die Domain von der eine Email kommt einen entsprechenden SPF Eintrag hinterlegt hat, wird diese Email mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die Weiterleitung von ITSN als Spam erkannt.


    Das liegt weder an ITSN, noch an Exchange, noch an einem amerikanischen Standort, sondern nur an der Tatsache, dass du etwas versucht was eigentlich nicht so gedacht ist.


    Eine Möglichkeit wäre die Spamprüfung komplett abzustellen oder mit Regeln zu arbeiten.


    Es empfiehlt sich ein Blick hier rein:
    http://www.heinlein-support.de…/spf-dkim-greylisting.pdf

  • Okay, vielen Dank! Ich suche irgendwie gerade nach der besten Lösung für mich - das die Voraussetzungen nicht ideal sind, weiß ich leider...


    Das Problem ist halt, dass mir nichts anderes übrig bleibt als alle eingehenden Mails vom internen Firmen-Mailserver an einen externen Account zu schicken - um überhaupt außerhalb der Firma Mails lesen und beantworten zu können.


    Natürlich würde ich dabei aber trotzdem gerne die Absenderadresse der Firma nutzen.


    Bisher mache ich das mit einem alten, kleinen, kostenlosen 1&1-Account von MS Exchange. Das klappt prima - sowohl was den Empfang der Mails von internen Server, als auch was die Absenderadresse xyz@firma.de betrifft. Allerdings sind mir die MS-Exchange-Pakete von 1&1 zu klein und teuer.


    Bei Office 365 und OVH habe ich im Test gesehen (wenn ich mich nicht täusche), dass man da nur Domains hinzufügen kann, die einem auch gehören. Oder geht das auch anders? Bei ITSN kann ich ja auch fremde Domains anlegen.


    Habt Ihr sonst eine Empfehlung? Ich wäre für jede Idee dankbar! :-)

  • Also erstmal grundsätzlich:


    Dass dein Admin die Weiterleitung von potentiell vertraulichen Emails auf eine private Adresse erlaubt finde ich den Hammer und wäre bei mir undenkbar.


    Wie auch immer solltest du dir bewusst sein, dass du wahrscheinlich massiv gegen Datenschutzrichtlinien verstößt.


    Eingehende Emails:


    Wie auch immer, du wirst es nicht schaffen das Problem mit der SPF Prüfung zu umgehen. Alle Emails von Domains mit einer hinterlegten SPF Information kommen, werden, sofern der empfangende Emailserver die Prüfung durchführt entsprechend gekennzeichnet.


    Es bestehen in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten:
    (a) Verwende einen Provider der für eingehende Emails keine SPF Prüfung durchführt
    (b) Ändere die Emailweiterleitung so, dass die Email von deinem.name@deinefirma.example kommt, also von deine Firmenemailadresse


    Ausgehende Emails:


    Solange deine Firma kein SPF hinterlegt hat, kannst du von nahezu jedem beliebigem Account Emails von deinem.name@deinefirma.example versenden. Eventl. bekommst du aber trotzdem Problem mit der Zustellung. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du das nicht mal merken.


    Bei ITSN ist wäre es für dich ohne Probleme möglich die Domain deinefirma.example anzugelegen und davon Mails zu senden. Entweder via POP/SMTP, eines gesonderten Exchange Accounts oder gar über eine Verteilerliste (letztgenannt ist zu präferieren).


    Ansonsten:


    Mein finaler Tipp: Was du vor hast solltest du EINFACH sein lassen. Es ist absolut unprofessionell und vermutlich verstößt du geltendes Recht. Dazu kommt, dass dir mit hoher Wahrscheinlich irgendwo Emails verloren gehen weder (entweder eingehende, ziemlich sicher aber ausgehende!).
    Wende dich an deinen Admin und frage ihn nach einer richtigen Lösung.


    ALLES ANDERE IST NIX!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!