Mini-Einwahlsoftware MWconn (ehemals: Alternative zur E-Plus-Connect-Software)

  • Moin!


    Gerade habe ich das "Problem" gehabt, daß MWconn meldet, ich sei in einem Fremdnetz eingebucht und es würden möglicherweise höhere Gebühren anfallen.
    Dem ist aber nicht so: T-Mobile-SIM steckt drin und in den Einstellungen ist auch T-Mobile mit passendem APN gewählt. Netzanzeige ist T-Mobile und auch die Verbindung geht da drüber.
    MWconn-Version ist 4.6.


    Any ideas?


    Danke und Gruß,
    Diet

  • Moin auch! :-)
    Das hatte ich auch schon mal. Das passiert dann, wenn die UMTS-Karte den Netznamen nicht korrekt zurückgibt. MWconn meint dann natürlich, dass sich das Netz geändert hat...
    Genau lässt sich das vermutlich nur im servilog.txt nachprüfen. Oder stand etwas dazu im connlog.txt? Aber ich vermute, dass es in deinem Fall genauso war wie bei mir vor einiger Zeit.


    Grüße Baser

  • Moin!


    servilog.txt hab ich nicht zu bieten, aber in der connlog.txt stand:


    2009-02-05 08:13:23'50 Vorgewählte Betriebsart: vorrangig UMTS.
    2009-02-05 08:13:25'93 Fremdnetz erkannt: 0054002d004d006f00620069006c006500200044
    2009-02-05 08:14:23'48 Vorgewählte Betriebsart: vorrangig UMTS.
    2009-02-05 08:14:25'89 Fremdnetz erkannt: 0054002d004d006f00620069006c006500200044
    2009-02-05 08:14:30'42 Fremdnetz vom Benutzer akzeptiert.
    2009-02-05 08:15:06'85 Verbindung hergestellt.


    Gruß, Diet

  • Ui, danke, das hilft weiter!


    Nun versteh ich dich richtig, das Problem tritt schon beim Verbindungsaufbau auf.
    Die Fremdnetzwarnung konnte nicht greifen, weil dein Modem den Netznamen nicht als ASCII, sondern als UTF-16 zurückgibt ("0054002d004d006f00620069006c006500200044" ist nichts anderes als "T-Mobile D", aber halt als UTF-16 codiert). Zwar kann MWconn damit umgehen und übersetzt UTF-16 in ASCII, aber die Prüfung auf korrekten Netznamen erfolgt schon vorher. Konkret:


    MWconn vergleicht "0054002d004d006f00620069006c006500200044" mit "T-Mobile D", also Äpfel mit Birnen, anstatt erstmal umzuwandeln.


    Das ist natürlich ziemlich ungeschickt. :-)
    Habs grad umgestellt und als 4.6J hochgeladen: http://www.mwconn.com/beta.html


    Hoffe, nun kommt die Warnung auch bei UTF-16-Kodierung nur dann, wenn es wirklich ein Fremdnetz ist...


    Übrigens: Wenn du als Netz bei CONFIG.exe/Netz nicht "T-Mobile D", sondern "26201" reinschreibst, gehts auch, weil MWconn PLMNs erkennt.

  • Moin!

    Zitat

    Original geschrieben von Baser
    Die Fremdnetzwarnung konnte nicht greifen, weil dein Modem den Netznamen nicht als ASCII, sondern als UTF-16 zurückgibt ("0054002d004d006f00620069006c006500200044" ist nichts anderes als "T-Mobile D", aber halt als UTF-16 codiert). Zwar kann MWconn damit umgehen und übersetzt UTF-16 in ASCII, aber die Prüfung auf korrekten Netznamen erfolgt schon vorher. Konkret:
    MWconn vergleicht "0054002d004d006f00620069006c006500200044" mit "T-Mobile D", also Äpfel mit Birnen, anstatt erstmal umzuwandeln.


    Interessant! Stellt sich allerdings die Frage, warum das nur einmal passiert ist. Am Tag vorher und auch am Folgetag hat alles ganz normal funktioniert. Also: MWconn starten, warten, bis Initialisierung durch ist, "Automatisch verbinden", freuen ;)

    Zitat

    Übrigens: Wenn du als Netz bei CONFIG.exe/Netz nicht "T-Mobile D", sondern "26201" reinschreibst, gehts auch, weil MWconn PLMNs erkennt.


    Ok - das ist natürlich auch ne Möglichkeit.


    Danke und Gruß,
    Diet

  • Moin!


    Gerade bekomme ich bei MWconn im connlog.txt einen Fehler, den ich nicht interpretieren kann:


    Code
    2009-02-18 14:57:40'35 Vorgewählte Betriebsart: vorrangig UMTS.
    2009-02-18 14:59:59'96 Verbindung abgewiesen. Fehler 2.
    2009-02-18 15:00:01'46 Signalstärke: 50% -83dBm
    2009-02-18 15:00:38'40 Verbindung abgewiesen. Fehler 2.
    2009-02-18 15:00:39'90 Signalstärke: 43% -87dBm
    2009-02-18 15:01:16'84 Verbindung abgewiesen. Fehler 2.
    2009-02-18 15:01:18'34 Signalstärke: 43% -87dBm


    Was bedeutet "Verbindung abgewiesen"?
    Netz ist T-Mobile, die Einstellungen in der MWconn.ini wurden seit dem letzten Mal, als es funktionierte, definitiv nicht verändert.


    Mit GlobeTrotter Connect geht die web'n'walk compact III übrigens klaglos online. Muß also definitiv an MWconn liegen.


    Danke und Gruß,
    Diet

  • Zitat aus der MWconn-Anleitung:


    Zitat

    Verbindungsfehler 2: Der Verbindungsaufbau per Netzwerkadapter ist fehlgeschlagen.
    Sollten Sie den Adapter namentlich vorgegeben haben, überprüfen Sie bitte die betreffende Einstellung in der Konfiguration (CONFIG.exe/Verbindung bzw. MWconn.ini/ CON=). Ursache für diesen Fehler könnte auch ein falsch eingetragener APN sein (CONFIG.exe/Netz bzw. MWconn.ini/ APN=).


    Und schau auch mal bei der verwendeten Netzwerkverbindung (standardmässig: Internet) ob dort die w'n'w-card als Modem ausgewählt ist - das hat sich bei mir öfter mal verstellt wenn ich den w'n'w-Stick abgezogen habe.

  • Oh! Asche auf mein Haupt :rolleyes:
    Danke für den Hinweis ... dann weiß ich, wo ich suchen muß.


    [edit]
    Offensichtlich hatte es aus unerfindlichen Gründen den DFÜ-Netzwerk-Eintrag "Internet" zerlegt. Diesen gelöscht und wieder neu erzeugt und alles rennt wieder.
    Danke für die Hilfe! RTFM ist manchmal eben doch hilfreich ;)
    [/edit]


    [edit2]
    Lustig: war gar nicht der Fehler im DFÜ-Netzwerk ...
    Ein Kollege erzählte mir gerade, daß es just zu dem Zeitpunkt, zu dem ich versuchte, mich einzuwählen, bei ihm (Notebook mit RedHat und web'n'walk compact sowie T-Mobile) das gleiche Problem gab. Er hat sein System ein paarmal neu gestartet und ebenfalls den Fehler zuerst bei sich gesucht.
    So kanns gehen ...
    Trotzdem hilfreich der Hinweis auf die Anleitung ;)
    [/edit2]


    Gruß, Diet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!