Bundesweite Homezone bei Eplus und t-mobile mit home24 ohne zweites Handy

  • ford & hans-prinzhorn,
    ich habe selbst home24 zusammen mit einem Kollegen über einen Zeitraum von 3-4 Monaten getestet und konnte in dieser Zeit nichts beanstanden - abgesehen von der gruseligen Stimme auf der Mailbox ;)


    Jedoch würde es mich interessieren, wieso überhaupt noch danach gefragt wird - ok, einen Vorteil hat home24 noch... dadurch dass die SparRuf-Nummern nicht unbedingt "schön" aussehen ist man gezwungen eine sipgate-Rufnummer zu integrieren und über diese SIP-Integration dauert es ca. 5 Sekunden länger bis es auf dem eigenen Handy klingelt! Jedoch ist mir das der Preis nicht wert, da ich mit der SparRuf Variante sogar mehr Funktionen habe.


    Trooper36, falscher Thread?!

  • Zitat

    Original geschrieben von korbinian
    ok, einen Vorteil hat home24 noch... dadurch dass die SparRuf-Nummern nicht unbedingt "schön" aussehen ist man gezwungen eine sipgate-Rufnummer zu integrieren und über diese SIP-Integration dauert es ca. 5 Sekunden länger bis es auf dem eigenen Handy klingelt! Jedoch ist mir das der Preis nicht wert, da ich mit der SparRuf Variante sogar mehr Funktionen habe.

    Hm, also ich hatte meine Nummer bei dus.net erst auf Sparruf umgeleitet, und inzwischen habe ich den SIP-Account direkt bei Sparruf eingetragen. Im Vergleich zur direkten Anwahl der Sparruf-Nummer konnte ich keine Zeitverzoegerung bei der Signalisierung des Callbacks feststellen. Ab dem zweiten Klingeln wird der Anruf signalisiert.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Hm, also ich hatte meine Nummer bei dus.net erst auf Sparruf umgeleitet, und inzwischen habe ich den SIP-Account direkt bei Sparruf eingetragen. Im Vergleich zur direkten Anwahl der Sparruf-Nummer konnte ich keine Zeitverzoegerung bei der Signalisierung des Callbacks feststellen. Ab dem zweiten Klingeln wird der Anruf signalisiert.


    Das mag sein, da es sich beide Male um eine externe Nummer handelt kann ich mir das vorstellen, dass Weiterleitung und direkte Integration genauso schnell/langsam sind. Ich bezog mich jedoch auf den Unterschied zwischen der eigenen SparRuf-Nummer und der "integrierten" bzw. "weitergeleiteten". Dort merkt man (noch) einen merklichen Unterschied! Dies dürfte jedoch auch technisch nicht ganz einfach zu lösen sein.


    Falls ich falsche liege, freue ich mich natürlich über neue Erkenntnisse :)

  • Callback - ENUM - Eintrag


    Wenn Sie Callback bei Sparruf.de nutzen, sollten Sie Ihre Handy Nummer auch ins globale ENUM-Verzeichnis eintragen. Somit sind Sie automatisch für Anrufer, dessen Telefonanlage ENUM-Lookups unterstützt, noch preiswerter erreichbar.
    Gerade wenn diese Ihre herkömmliche Mobilnummer wählen.


    Um diese Informationen global zur Verfügung zu stellen, müssen Sie eine sogenannte ENUM-Domain registrieren.


    Wir bieten Ihnen diesen Service für 2 € pro Jahr. (da diese Domains seit kurzem Geld kosten :flop: )


    Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Email und laden Ihr Konto entsprechend auf.


    @FREAKS:
    Sparruf.de hinterlegt für Ihre Nummern automatisch ENUM-Einträge auf unseren Nameservern: enum.sparruf.de und enum.phonecaster.de
    Diese kann man natürlich auch bei anderen Leuten, die ENUM registrieren, eintragen.

  • Faxnummer mit Bonner Vorwahl


    Hi!


    Habe auch alles mit Sipgate und Sparruf eingerichtet. Zur Krönung fehlt mir nun noch eine Faxnummer mit Bonner Vorwahl. Kennt hier jemand zufällig eine Möglichkeit?


    greetz,


    Guido

  • Sie eigene 0355-Sparruf-Nummer kann auch Faxe empfangen, so eine Email im System hinterlegt ist. Faxempfang über SIP ist nur begrenzt zu empfehlen, leider!
    Gruß!

  • Zitat

    Original geschrieben von korbinian
    Bei Fragen einfach fragen :)


    Gerne: Ist aber schon so, dass der Base-Besitzer auf seinem Handy die Anrufer-Rufnummer(natürlich sofern dieser sie übertragen lässt) sieht, und nicht die SparRuf-Rufnummer (die man für das Zurückrufen benutzt).


    Ganz wichtig: So wie ich das verstanden habe handelt es sich bei der Mobilen-Festnetznummer nicht um einen Callback, sondern eine Art Konferenz? Denn der Base-Besitzer ruft nicht während(!) einer aufgebauten Leitung zurück, wie das bei Callback der Fall wäre und mit dem Umstand verbunden wäre, dass er die Zielnummer nicht aus dem Telefonbuch wählen könnte(da ja, wie gesagt bereits eine Verbindung besteht), sondern die Zierufnummer umständlich eintippen müsste. Sondern bei der von Dir beschriebenen Lösung drückt der Base-Besitzer den Anruf komplett weg und ruf einfach die SparRuf-Rufnummer (gewählt aus dem Telefonbuch) zurück, oder?


    Ciao

  • Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund
    Zu 2.)
    Ja, korrekt!


    Im Prinzip ist das natürlich so, aber bei SparRuf nennen wir das "Platform". Ist der "Eigner" einmal online kann er mit den schon wartenden Leuten sprechen, jedoch ebenfalls durch Eingabe von "*<rufnummer>" neue Verbindungen aufbauen, diese dann einzeln makeln oder auch konferenzen, Gespräche aufnehmen, Sounds einspielen oder hinterlegen, den Pitch ändern.


    Um sich in die Platform zu begeben kann man, wie in diesem Fall, selbst die Festnetznummer anrufen. Zusätzlich kann man sich auch per WebCall, SMS oder Anruf einen Rückruf auslösen.
    Das normale SparRuf "Call-by-Call" ist auch als CallBack konfigurierbar, heißt: Man wählt die Nummer komplett, wird dann aber zurückgerufen, muß also nix mehr eintippen.
    Das hängt halt vom Tarif ab, was für jeden am Sinnvollsten ist.


    Will sagen: das System kann eigentlich noch viel mehr als "nur Leute rückzurufen"

  • Zitat

    Original geschrieben von dominiks
    Ganz wichtig: So wie ich das verstanden habe handelt es sich bei der Mobilen-Festnetznummer nicht um einen Callback, sondern eine Art Konferenz? Denn der Base-Besitzer ruft nicht während(!) einer aufgebauten Leitung zurück, wie das bei Callback der Fall wäre ... . ... drückt der Base-Besitzer den Anruf komplett weg und ruf einfach die SparRuf-Rufnummer (gewählt aus dem Telefonbuch) zurück, oder?


    Genau, wie bereits Blondinenfreund korrekt geschrieben hat. Wenn du dir die pdf-Datei mit der alten Anleitung einmal genauer ansiehst wirst du das System ggf. noch besser verstehen können - sofern du an der Materie ein wenig interessiert bist.
    (Beide Gesprächspartner treffen sich in einem "Konferenzraum" trifft es jedoch sehr gut - CallBack ist wirklich etwas unpassend, da nur signalisiert wird, aber wir wissen ja was gemeint ist)


    Zitat

    Original geschrieben von tostmann
    ... Zusätzlich kann man sich auch per WebCall, SMS oder Anruf einen Rückruf auslösen. Das normale SparRuf "Call-by-Call" ist auch als CallBack konfigurierbar, heißt: Man wählt die Nummer komplett, wird dann aber zurückgerufen, muß also nix mehr eintippen. Das hängt halt vom Tarif ab, was für jeden am Sinnvollsten ist.


    Will sagen: das System kann eigentlich noch viel mehr als "nur Leute rückzurufen"


    Ja, aber dies betrifft alles nicht unbedingt das Thema der "Bundesweiten Homezone" und dieser Thread ist ohnehin schon überladen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!