FSE mit SAP und HFP

  • Hallo,


    ich suche eine Freisprechanlage die das SIM Access Profile unterstützt, was ich auch hauptsächlich nutzen will. Allerdings sollte sie auch das Handsfree Profile unterstützen, damit ich sie bei einem Gerätewechsel auch noch nutzen kann. Mir fallen da nur vier Geräte ein die das können:


    - Nokia 616
    - Siemens HKW-720
    - Parrot CK3500
    - FWD Audio Com


    Das Nokia 810 Autotelephon lasse ich hier mal weg, weil alle Funktionen bereits durch die Nokia 616 abgedeckt sind.


    Mich würde jetzt interessieren was die Unterschiede dieser Anlagen in Funktion und Ausstattung sind. Im Netz findet man dazu leider nicht all zu viel. Deshalb habe ich noch Fragen zu allen Anlagen, die ich mir teilweise versucht habe selbst zu beantworten, aber mir noch nicht sicher bin. Bitte korrigiert mir die Antworten falls sie falsch sein sollten.


    - Kann ein Gespräch das über SAP läuft an das Handy (automatisch) übergeben werden z.B. beim Verlassen des Fahrzeugs?
    > geht nur bei Nokia 616


    - Kann ein Gespräch das über das Handy läuft (automatisch) an die FSE im SAP Modus übergeben werden z.B. beim Einsteigen in das Fahrzeug?
    > geht nur bei Nokia 616


    - Kann ein SAP-Gespräch über einen (Kopf)Hörer geführt werden?
    > geht nur bei Nokia 616


    - Kann ein SAP-Gespräch an ein Blutooth Headset übergeben werden?
    > geht nur bei Nokia 616


    - Ist es möglich selbst ein Firmware Update durchzuführen (z.B. über Bluetooth)?
    > geht nur bei Parrot CK3500 und FWD Audio Com


    - Lässt sich die Anlage auch mit SIM-Karte betreiben?
    > Ja bei allen außer Siemens HKW-720


    - Lässt sich die Mirkofonlautstärke einstellen?
    > geht nur bei Parrot CK3500 und FWD Audio Com


    - Wird bei einem HFP-Gespäch die Empfangsstärke des Handys angezeigt?
    > bei Siemens HKW-720 ja


    - Wird bei einem HFP-Gespäch der Akkuladestand des Handys angezeigt?
    > bei Siemens HKW-720 ja


    - Wird bei einem HFP-Gespäch der Netzbetreibername angezeigt?
    > bei Siemens HKW-720 ja


    Würde mich freuen, wenn jemand der was dazu weiss, die Antworten ergänzen könnte.


    Gruß
    Dossi

  • Hi,


    also ich habe eine FWD Audio Com und da kann man auch selbst ein Firmware-Update durchführen (Bluetooth).


    mfg


    Triple-M

     iPhone 14 Pro  Watch 6 Edelstahl  MacBook Pro Retina 15,4"  TV 4K

  • Viel wichtiger (empfinde ich) den Abgleich des Adressbuchs. Bei Nokia klappt das eben nur mit Nokia. FwD hat da eine menge Chaos und das wird wohl noch ein paar Firmware Versionen brauchen. Bei Siemens weiß es keiner so recht. Bei Parrot sollte es auch mit anderen gehen.


    Du hast da eine Menge guter Fragen – ich kann Dir ebenfalls keine einzige davon beantworten. Die Frage ist aber, ob Dir einer der Punkt überhaupt wichtig ist!

  • Hi,


    @Abbi99 danke für Deine Antwort - ich dachte schon es schreibt hier keiner mehr was :D


    Also mir persönlich sind die o.g. Features alle wichtig und am liebsten hätte ich auch eine Anlage, die alle ünterstützt. Die gibt es aber leider nicht und deshalb suche ich den besten Kompromiss. Ich denke, wenn hier alle vorhandenen und fehlenden Features von jeder SAP-Anlage aufgelistet wären, könnte jeder für sich entscheiden, welche Featueres ihm am wichtigsten sind und so den besten Kompromiss für sich ausfindig machen.


    Zum Telephonbuchdownload kann ich nur sagen, dass ihn prinzipiell jede Anlage unterstützt. Die eine Anlage unterstützt halt mehr und die andere weniger Telephone. Es wäre zwar auch hier interssant zu wissen welche Handys von welcher Anlage unterstützt werden, aber ich befürchte halt, dass man hier nie eine halbwegs vollständige Liste hin bekommt - es gibt einfach zu viele Handys.


    Inzwischen habe ich schon meine zweite SAP-Anlage im Auto. Die erste war die HKW-720. Ich musste sie leider wieder ausbauen, weil sie mit meinem Handy (K750i) trotz neuester Handyfirmware absolut nicht klar gekommen ist. Die HKW-720 lässt sich ja leider nicht updaten. Das Problem war, dass wenn ich einen Anruf an der HKW-720 annehmen wollte ist diese abgestürtz und ist neu gestartet. Ausserdem hat es immer ewig gedauert bis das Handy mit der FSE verbunden war. Die unfreundliche Dame an der Siemens Hotline hat dazu nur gemeint, dass Sie die Anlage nur mit Ihren Geräten testen. Ok aber ist HFP nicht gleich HFP? Das ist doch ein offenes Bluetooth Profile und sollte demnach auch von jedem Hersteller gleich implementiert sein.


    Jetzt habe ich die Nokia 616 eingebaut und diesesmal zuvor an einem Netzteil getestet. Sie ünterstützt übrigens den Telephonbuchdownload ohne Probleme obwohl ich kein Nokia Handy habe. Ich bin mit der Anlage soweit zufrieden, nur wird weder der Netzbetreibername noch die Signaklstärke noch der Akkufüllstand im Display angezeigt wenn ich über HFP mit der Nokia 616 verbunden bin.


    Der Grund warum ich nicht die Parrot genommen habe ist ganz einfach. Ich möchte bei Bedarf mit der FSE auch telephonieren können ohne, dass meine Beifahrer mithören können. Die Parrot bietet dazu leider überhaupt keine Möglichkeit - noch nicht einmal einen normalen Kopfhöreranschluss. Bei der Nokia ist es sogar möglich das Gespräch an ein Bluetooth Headset zu übergeben.



    Gruß Dossi


    P.S. Ich hoffe es kann jemand hier mit meinen Erfahrungen etwas anfangen und ich wäre froh wenn hier noch jemand über seine Erfahrungen mit einer SAP FSE berichten würde.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dossi
    Nokia 616 … unterstützt übrigens den Telephonbuchdownload ohne Probleme obwohl ich [ein Sony Ericsson K750i] habe.

    Auch von komplexen Einträgen oder eben mit einem /H, /M und so weiter am Ende des Namens?


    Stand bei der HKW-720 dabei, welche Gerät kompatibel seien? Hast Du die List noch im Kopf?

  • Hi Abi99,


    Ich weiss jetzt nicht genau was Du mit komplexen Einträgen meinst. Aber es ist auf jeden fall so, dass die einzelnen Nummern zu einem Namen automatisch jeweils ein anderes Symbol von der 616 zugeordnet bekommen haben (Häuschen für Home usw.). Natürlich werden Dinge wie E-Mail Adresse, Photo, Geburtsdatum oder Anschrift nicht mit synchronisiert.



    Ja ich habe es noch im Kopf. Es gibt bei der HKW-720 keine Liste. Deshalb bin ich auch davon ausgegengen, dass sie mit jedem Handy das SAP oder das HFP unterstützt, auch zusammenarbeitet. Aber Fehlanzeige...



    Gruß Dossi

  • Ich hoffe, ihr habt nichts dagegen, dass ich diesen Thread noch einmal nach oben hole. Ich suche nämlich zur Zeit genau so eine Freisprechanlage.


    Ich hab mir vor einiger Zeit eine Parrot CK3500 gekauft, leider aber ist damit bei Nutzung des Sim Access kein SMS-Empfang möglich. Mein neuer Favorit ist nun die Nokia 616. Wie sieht es denn damit aus bei eingehenden Kurznachrichten? Werden die an das Handy "durchgereicht"? Und kann man diese Anlage auch mit den Serienlautsprechern verbinden, vorzugsweise über einen DIN-Stecker oder einen Adapter?


    Danke schon mal ... :)

  • Da ich noch immer keine neue FSE gekauft habe, möchte ich diesen Beitrag noch einmal nach oben holen. Mein neuer Favorit ist nun die HKW-720, auch wg. des günstigen Preises. Wie sieht es denn damit aus, wenn SMS empfangen werden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!