Wie zwei Rechner mit 56k Modem miteinander verbinden?

  • Ich möchte für ein Projekt zwei Rechner mit 56k Modem miteinander verbinden.
    D.h. ich verbinde die beiden Modems direkt miteinaner. Weiß jemand, wie der Handshake funktioniert, damit die beiden rechner miteinander können?

  • Was sollen sie denn "miteinaner können" und was sind für Betriebssysteme drauf?

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Betriebssystem spielt weniger Rolle Windows / Linux - egal.
    Am ende sollen die beiden Rechner über TCP/IP miteinander reden können - wie mit einem ethernet cross over Kabel.

  • Wenn ich Dich richtig verstehe, dann möchtest Du die beiden Modems mit 2 Adern verbinden.
    Ohne weiter recherchiert zu haben würde ich davon ausgehen, dass das ganze nicht funkltionieren kann, da die Speisespannung auf den Adern fehlt.


    Der Hayes-Befehl für das "abheben" des Modems lautet ATA oder ATH.



    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • danke, das stichwort Hayes hat mir schon sehr geholfen. Speisespannung ist nicht nötig, da ich zwei alte Akustikkoppler verwende.
    Vielen Dank, vielleicht melde ich mich nochmal für Details

  • Gehts denn dabei um ein besonders Projekt? Sonst würde es ja auch ein Nullmodemkabel/Laplink tun, oder?

  • schon klar, dass es auch einfacher geht. soll aber genau so mit zwei akustikkopplern arbeiten


    An Anja:
    nein v.90 und 92 gabs damals noch nicht. das ding verwendet v.21 oder v.23 mit ganzen 600Bit/s und wenn die Leitung richtig gut ist soger 1200Bit/s - ganz schön ne Rakete was? ;-)

  • Re: 56k Modem


    Zitat

    Original geschrieben von huepf
    Ich möchte für ein Projekt zwei Rechner mit 56k Modem miteinander verbinden.
    D.h. ich verbinde die beiden Modems direkt miteinaner. Weiß jemand, wie der Handshake funktioniert, damit die beiden rechner miteinander können?


    Die einfachste Möglichkeit wäre wohl, Modems zu benutzen, die für den Betrieb mit Standleitungen ausgelegt sind.
    Handelsübliche ("consumer") Modems sind dies nicht, professionelle Modems können dagegen auch mit Standleitungen umgehen. Geeignet wären also z.B. US Robotics Courier V.34 (V.Everything) Modems. Gibts bei eBay teilweise sehr günstig und sind in Sachen Verbindungsqualität / Stabilität unschlagbar!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!