Anbieter die die IMAP IDLE Funktion unterstützen

  • Report bezüglich der IDLE-Funktionalität von Hosteurope.de:


    Klappt hervorragend :top:


    Sobald eine E-Mail eingeht, meldet sie der Mailclient meines 6680 innerhalb von 10 - 15 Sekunden zuverlässig. Push-Mail für Arme, aber günstig und einfach zu konfigurieren!


    Übrigens: Ob ein Mail-Server die IDLE-Funktion unterstützt oder nicht, lässt sich sehr leicht selbst herausfinden. Alles was man braucht ist ein Terminalfenster (Linux, Mac) bzw. die Eingabeaufforderung (cmd unter Win XP).


    Dann gibt man folgendes ein:
    telnet imap.server-xy.de 143 (bzw. telnet mail.xy.de 143 usw.)


    Nach der Begrüßung durch den Server folgt dann die Eingabe:
    A001 capability


    Beide Eingaben sind mit Enter zu quittieren. Nach der Capability-Abfrage sagt euch der Server was er kann und was nicht. Ist "idle" darunter, dann kann er das auch ;)


    Zum Schluss könnt ihr die Verbindung zum Server beenden mit
    A002 logout



    Gruß ///Freak



    [EDIT]: Nach der eben beschriebenen Methode meldet mir der IMAP-Server von GMX, er unterstützte die IDLE-Funktion :eek:
    Dann ist mir aber schleierhaft, warum das bislang nie funktioniert hat ...

    Für eine Signatur fehlt mir die Zeit.

  • Zitat

    Original geschrieben von EricssonFreak
    [EDIT]: Nach der eben beschriebenen Methode meldet mir der IMAP-Server von GMX, er unterstützte die IDLE-Funktion :eek:
    Dann ist mir aber schleierhaft, warum das bislang nie funktioniert hat ...


    GMX behauptet ja auch, daß das, was sie da betreiben ein echter IMAP-Server wäre, dabei kann er nicht mal mit Unterordnern umgehen oder Nachrichten suchen...

  • Die Capability-Abfrage sagt nicht viel aus, weil die meisten webserver haben imap idle drin zu stehen, aber keiner unterstützt es :p

  • Seltsam, vor nicht allzu langer Zeit habe ich im Service-Forum auf http://www.t-online.de vom T-Online-Team mal die Auskunft erhalten, daß T-Online selbst mit gebuchten Email-Paket den Idle-Befehl nicht unterstütze...

  • Na super! Dann könnte man sich ja einen Push-Dienst bauen..
    Würde das mit einem E61/E70 bzw. einem MDA Vario funktionieren? Würde dann ein 5MB-Paket von T-Mobile ausreichen? Oder sollten es doch 30MB sein?

  • In diesem Zusammenhang wuerde ich gerne mal fragen ob jemand weiss, wie es mit den Netzbetreiberadressen selbst aussieht?


    Also, unterstuetzen die Adressen die man als Kunde von VDF, e+, TMO und o2 bekommt alle oder zum Teil imap IDLE?


    Edit: Den Thread bitte verschieben...

  • [small]Gepostet via WAP (SonyEricssonW810i/R4DB Browser/NetFront/3.3 Profile/MIDP-2.0 Configuration/CLDC-1.1)[/small]


    Servus,


    Für E-Plus kann ich dir da Auskunft geben: Deren E-Mail-Service unterstützt überhaupt kein IMAP ;)
    Die haben nur einen äußerst beschränkten POP3-Zugang, der nicht mal SSL kann.


    Gruß ///Freak

    Für eine Signatur fehlt mir die Zeit.

  • Aber warum sollte man die Netzbetreiber-Mail-Adressen auch nutzen, damit würde man sich nur unnötigerweise an einen Anbieter binden. Such' Dir einen guten E-Mail-Provider und dann unktioniert der Spaß mit Imap idle auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!