Advanzia Bank: Tagesgeld & Kostenlose gebührenfreie Mastercard GOLD (DRIVANGO / SANICARE)

  • Zitat

    Original geschrieben von jposel
    Bedenke aber, daß wie geschildert beim ersten "kompatiblen" Händler während des Zahlungsvorgangs die Aufforderung für den Secure Code aufpoppt.


    Sehr richtig. Zu dem Zeitpunkt kann man den Bezahlvorgang allerdings auch immer noch abbrechen. Über das für und wieder möchte ich hier gar nicht diskutieren, da das jeder für sich selbst entscheiden kann. Wenn man aber Securecode/3DS ablehnt, kann es möglicherweise eine gute Idee sein den Händler auch darauf hinzuweisen, warum ihm soeben ein Geschäft durch die Lappen gegangen ist.


    Ich gebe mich da allerdings keinen Illusionen hin, dass sich so die Umsetzung von 3DS aufhalten lässt, denn dafür ist der Druck (sowohl aus der Richtung "Haftung", als auch über den Bereich "Compliance") zu hoch und die Sache scheitert dann auch daran, dass die technische Umsetzung so gut wie immer gar nicht in den Händen des Händlers liegt. Vielfach ist es aber doch eben so, dass die Händler, denen 3DS eben auch so verkauft worden ist, dass es keine Nachteile hat, zum ersten mal davon hören, dass sie damit ggf. potentielle Kunden verprellen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Der mit dem Bart
    Wenn man aber Securecode/3DS ablehnt, kann es möglicherweise eine gute Idee sein den Händler auch darauf hinzuweisen, warum ihm soeben ein Geschäft durch die Lappen gegangen ist.


    Ich gebe mich da allerdings keinen Illusionen hin, dass sich so die Umsetzung von 3DS aufhalten lässt, denn dafür ist der Druck (sowohl aus der Richtung "Haftung", als auch über den Bereich "Compliance") zu hoch und die Sache scheitert dann auch daran, dass die technische Umsetzung so gut wie immer gar nicht in den Händen des Händlers liegt. Vielfach ist es aber doch eben so, dass die Händler, denen 3DS eben auch so verkauft worden ist, dass es keine Nachteile hat, zum ersten mal davon hören, dass sie damit ggf. potentielle Kunden verprellen.

    Ist es nicht eher die Wahl der kartenemittierenden Bank als des Händlers, SecureCode bei Online-Transaktionen zu verlangen? Bei der MasterCard cardNmore über Barclays z.B. gibt es noch immer keinen SecureCode.


    Edith merkt noch an, dass diese Aussage im krassen Gegensatz zu der Behauptung hier steht.
    MVR: Was ist die Quelle deiner Behauptung?

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Ist es nicht eher die Wahl der kartenemittierenden Bank als des Händlers, SecureCode bei Online-Transaktionen zu verlangen? Bei der MasterCard cardNmore über Barclays z.B. gibt es noch immer keinen SecureCode.


    Jein. ;)
    Man kann sich das als Kette vorstellen, in der jedes Glied 3DS unterstützen muss - sonst findet das Verfahren keine Anwendung. Du hast allerdings recht: eine der beiden entscheidenden Stellen ist in der Tat der Karten-Emittent: macht der nicht mit, hat man das Problem (noch) nicht. Der zweite Punkt, an dem es haken kann, ist meist die Schnittstelle zum Payment Gateway.


    Insgesamt kann ich aber zu der Geschichte zwei Sachen sagen - aus meiner Sicht hat man es abermals geschafft, dass man eine schlechte Idee durch diverse Probleme noch schlechter macht und zweitens habe ich den Eindruck, dass das Prozedere ähnlich wie in der Politik verläuft: mit so viel Druck wie möglich durchdrücken bis man merklichen Widerstand spürt.


    Und dann wundert sich die Branche am Ende wieder mal, warum der deutsche Markt denn ach so technologiefeindlich sei. Von anderen Gebieten (Geldkarte, contactless payment, micropayment) kennt man das Gejammer ja auch schon.

  • Ich kann mir gut vorstellen, daß etliche Onlineshops garnicht die Wahl zwischen Secure Code oder nicht haben, da es ihnen vom Acquirer vorgeschrieben wird (oder statt Aufschlägen schmackhaft gemacht wird).

  • Meine E-Bay-Gebühren lasse ich von der Gebuhrenfreien einziehen.


    Jetzt informiert mich e-bay , dass schon der zweite Versuch die Kreditkarte zu belasten, fehlschlug.


    Bezahlt wird immer alles direkt nach Erhalt der Rechnung, Verfügungsrahmen noch massenhaft vorhanden.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?


    Früher hat es funktioniert.

  • aber das Ablaufdatum der Karte wahrscheinlich nicht ;) Tröste Dich...selbes Problem hatte ich die Tage mit meiner Barclaycard und Amazon :D

    Gruß
    Flatie

  • die spinnen wohl die Luxemburger


    eben folgendes mail erhalten :


    Sehr geehrter Herr .........,


    im Zuge einer allgemeinen Prüfung unserer Kundendokumente ist uns aufgefallen, dass Ihr Identifizierungsnachweis bei uns nicht ausreichend ist.
    Aufgrund geltender Gesetze sind wir als luxemburger Bank dazu verpflichtet, unsere Kunden mittels eines Legitimationsverfahrens zu identifizieren. Die Regularien der luxemburger Bankenaufsicht orientieren sich hierbei an den verpflichtenden Richtlinien der Europäischen Union.


    Bis zu einer erfolgten Identifizierung sind wir deshalb dazu verpflichtet, Ihre Karte für weitere Transaktionen ab sofort zu sperren.
    Um Ihre MasterCard Gold wieder freizuschalten, bitten wir Sie sich mittels des PostIdent-Verfahrens der Deutschen Post AG zu identifizieren. Weitere Informationen zu diesem Verfahren und den hierfür benötigten Coupon entnehmen Sie bitte dem Anhang dieser Email. Wenige Tage nachdem das PostIdent-Formular bei uns eingegangen ist, werden wir Ihre MasterCard Gold wieder freischalten.


    Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe danken wir im Voraus.


    Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihnen dieses Schreiben in den kommenden Tagen ebenfalls auf dem Postweg zugestellt wird.


    Diese E-Mail-Adresse dient ausschließlich dem Dokumenten-Empfang, eingehende Fragen können leider nicht beantwortet werden. Richten Sie diese bitte separat an die Ihnen bekannten Kontakt-Adressen.



    Mit freundlichen Grüßen


    Advanzia Bank S.A. Kundenbetreuung

  • Re: die spinnen wohl die Luxemburger


    Zitat

    Original geschrieben von franzek
    im Zuge einer allgemeinen Prüfung unserer Kundendokumente ist uns aufgefallen, dass Ihr Identifizierungsnachweis bei uns nicht ausreichend ist.
    Aufgrund geltender Gesetze sind wir als luxemburger Bank dazu verpflichtet, unsere Kunden mittels eines Legitimationsverfahrens zu identifizieren. Die Regularien der luxemburger Bankenaufsicht orientieren sich hierbei an den verpflichtenden Richtlinien der Europäischen Union.

    Kann es sein, dass Einzahlungen auf dein KK-Konto nicht von deinem eigenen Konto durchgeführt wurden? Dann ist das normal bei der Advanzia, wurde hier auch schon berichtet.
    Das ganze funktioniert recht einfach ohne PostIdent, solange man sich an die einfache Regel hält, nur vom eigenen Konto einzuzahlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!