Welche gesetzliche Krankenkasse / Krankenversicherung?

  • Zitat

    Original geschrieben von Temposünder
    Taugt das, wenn man nur das ein oder andere mal eine Krankmeldung braucht im Jahr?


    Ja, sind sehr gute Bedingungen, da Arzt Besuche nicht zu einem Abzug der Prämie führen und alle Familenversichrte nicht berücksichtigt werden.

    Gruß
    ChiefOBrei

  • Zitat

    Original geschrieben von Arminius
    Wie kommst Du darauf?
    Dieser Link führt zur Übersicht, was alles beim BIGtionär-Programm angerechnet werden kann.


    hier ist es nicht mehr aufgeführt (dort war es vor kurzem noch drin gestanden):
    https://www.big-direkt.de/leis…massnahmenuebersicht.html


    es gibt noch online einen "vorteilsrechner" für bigtionär, dort wird es noch aufgeführt.


    entweder ist die Änderung noch so neu, dass PDF+vorteilsrechner noch nicht angepasst worden sind, oder die masnahmenübersicht ist falsch (wobei es da ja bis vor kurzem noch drin stand).

  • Zitat

    Original geschrieben von ChiefOBrei
    Ja, sind sehr gute Bedingungen, da Arzt Besuche nicht zu einem Abzug der Prämie führen und alle Familenversichrte nicht berücksichtigt werden.


    aber wie wird das genau gemacht ? Ich gehe z.B. 4* im Jahr zum Arzt um ein Rezept zu holen. Bekomme ich dann die Auswahl ob ich das selber bezahlen will ?


    Bei einer PKV mit Kostenerstattung ist das ganze ja kein Problem. Man zahlt dann erst mal seine Arztrechnungen selber und entscheidet dann übers Jahr ob man diese jetzt einreichen soll und seinen Bonus kaputt macht oder ob man diese einfach bezahlt und ablegt.


    Wie das aber bei einer gesetzlichen Kasse bei der man die Rechnung nicht mal zur Kontrolle überreicht bekommt kann ich mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen.

  • Zitat

    Original geschrieben von hottek
    aber wie wird das genau gemacht ? Ich gehe z.B. 4* im Jahr zum Arzt um ein Rezept zu holen. Bekomme ich dann die Auswahl ob ich das selber bezahlen will ?

    Die Frage beschaeftigt mich auch. Ich gehe davon aus, dass ich mir die Medikamente auch privat verordnen lassen kann und diese dann einfach aus eigener Tasche bezahle. Nur: Was kostet der Spass?


    Die Medikamente selbst kommen pro Verordnung auf ca. 25-30 EUR.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Die Frage beschaeftigt mich auch. Ich gehe davon aus, dass ich mir die Medikamente auch privat verordnen lassen kann und diese dann einfach aus eigener Tasche bezahle. Nur: Was kostet der Spass?


    Die Medikamente selbst kommen pro Verordnung auf ca. 25-30 EUR.


    bei mir sind es nur 10€ und davon muß ich 5€ eh selber zahlen.


    Allerdings, eine private Verordnung hat ja den Nachteil dass man dann sozusagen doppelt in der Arztpraxis geführt werden muß, also wohl 2 Patientenakten ( 1* Privat, 1* Kasse ) braucht. Und ob das die Arztpraxis mitmacht ist irgendwie zweifelhaft. Die haben schon genug Arbeit.


    Außerdem hätte es ja den großen Nachteil dass man es ja dann im Gegensatz zur PKV ( dort kann man bis zum Jahresende entscheiden kann ob man es einreicht oder nicht ) eben nicht nachträglich einreichen kann.

  • Was hier wohl noch nicht zu lesen war -und worauf ich in einem anderen Forum aufmerksam wurde- ist die steuerliche Seite der Angelegenheit:


    Das was man bei den Kassenbeiträgen spart, aber auch das was man als Bonus o.ä. zurückbekommt, unterliegt der Einkommenssteuer, dem Solidaritätszuschlag und ggf. der Kirchensteuer. Da ist die Ersparnis gleich nur noch etwa halb so schön ;-( (Höchstens sind daher lediglich gut 20€ im Monat drin.)


    Wie ist das eigentlich, wenn die Kasse optionale Gesundheitsleistungen (z.B. http://www.hkk.de/main/versich…015/gesundheits_guthaben/ ) oder Fitness- und Entspannungskurse etc. bezuschusst? Ist das dann auch steuerpflichtig?

  • Zitat

    Original geschrieben von hottek
    Allerdings, eine private Verordnung hat ja den Nachteil dass man dann sozusagen doppelt in der Arztpraxis geführt werden muß, also wohl 2 Patientenakten ( 1* Privat, 1* Kasse ) braucht. Und ob das die Arztpraxis mitmacht ist irgendwie zweifelhaft. Die haben schon genug Arbeit.

    Wenn du die Pille oder Viagra verordnet bekommst geht das auch auf Privatrezept. Da sehe ich kein Problem drin - zerbrich' dir nicht den Kopf deines Arztes.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Wenn du die Pille oder Viagra verordnet bekommst geht das auch auf Privatrezept. Da sehe ich kein Problem drin - zerbrich' dir nicht den Kopf deines Arztes.


    das Rezept schon, allerdings schickt er dann doch normalerweise für seine Leistung ( Beratung, ausfüllen des Rezepts ) keine Rechnung sondern rechnet diese mit der Kasse ab.


    Oder läuft das anders ? Ich habe bisher noch nie solche Sachen benötigt.

  • Die Details kenne ich da auch nicht. Ich hab' jetzt mal eine Patientenquittung angefordert, damit ich ein Gefuehl dafuer bekomme, welche Leistungen die Krankenkasse fuer mich erbringt und welche Kosten dafuer entstehen.


    Eine Variante: Wenn du einen Arzt im Freundeskreis hast, kann der deine Medikamente auch einfach gegen Vorlage seines Arztausweises in der Apotheke kaufen.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Die Frage beschaeftigt mich auch. Ich gehe davon aus, dass ich mir die Medikamente auch privat verordnen lassen kann und diese dann einfach aus eigener Tasche bezahle. Nur: Was kostet der Spass?


    Die Medikamente selbst kommen pro Verordnung auf ca. 25-30 EUR.

    Du kannst auch mit Kassenrezept in der Apotheke darauf bestehen, die Medikamente 100% privat zu bezahlen - vorherige Nachfrage nach der Kostenhöhe ist natürlich sinnvoll bzw. einfach im Internet möglich. Dann bekommst Du das Rezept mit Kostenaufdruck zurück und es geht nicht an die Kasse. Eine spätere Geltendmachung bei der Kasse dürfte dann aber entweder unmöglich oder nur mit erheblichen Abzügen möglich sein. Für die nachträgliche Einreichung mit Abzügen muss normalerweise die sogenannte "Kostenerstattung" mit der GKV vereinbart sein, d.h. Abrechnungen wie Privatpatient und anschließende Teilerstattung der Kosten durch die Kasse.


    Zitat

    Original geschrieben von hottek
    bei mir sind es nur 10€ und davon muß ich 5€ eh selber zahlen.


    Allerdings, eine private Verordnung hat ja den Nachteil dass man dann sozusagen doppelt in der Arztpraxis geführt werden muß, also wohl 2 Patientenakten ( 1* Privat, 1* Kasse ) braucht. Und ob das die Arztpraxis mitmacht ist irgendwie zweifelhaft. Die haben schon genug Arbeit.


    Außerdem hätte es ja den großen Nachteil dass man es ja dann im Gegensatz zur PKV ( dort kann man bis zum Jahresende entscheiden kann ob man es einreicht oder nicht ) eben nicht nachträglich einreichen kann.

    S. Antwort oben, Privatzahlung ist auch mit Kassenrezept möglich. Mit der nicht möglichen nachträglichen Einreichung könntest Du allerdings recht haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!