K800i: Probleme mit Email - "Unsupported Character Set"

  • Hallo,


    ich habe beim K800i das Problem, dass ich manche (eigentlich sogar ziemlich viele, so etwa die Hälfte ;)) Emails nicht lesen kann. Das Telefon gibt nur "Unsupported Character Set" an. Der Zeichensatz, der beim Versender gewählt ist, ist aber i.O. (d.h. es ist der gleiche wie bei anderen Mails, die korrekt angezeigt werden).


    Die kann auch leer sein, oder nur einen Buchstaben enthalten, und das Handy kann sie nicht lesen. Auch mit Sonderzeichen im Absender hat es nichts zu tun. Ich habe auch versucht die Mails von einem anderen Server zu laden, aber das Problem ist geblieben, also auch kein Serverseitiges Problem.


    Hat da jemand ähnliches erlebt, oder einen Lösungsvorschlag?


    So ist der Email-Client für mich gerade völlig untauglich... :confused:


    Viele Grüße,
    der_blub

  • Ein altes SE-Problem.
    Such mal nach Character Set, sollte man IMHO was finden können.


    Gab es damals schon beim T68/T610.

    Klingt interessant, isses aber nicht.

  • Yo, habe ich jetzt auch gesehen, danke!


    Trotzdem ist das schon richtig blöd, ich kann ja schlecht andere Leute bitten an Ihren Einstellungen rumzuschrauben. Selbst wenn die gewählten Einstellungen blöd sind...

  • Also dass Mails mit identsicher Kodierung mal angezeigt werden und mal nicht, kann ich nicht glauben.


    Maßgeblich ich sind die Angaben im Header oder zum MIME-Part, die die Art der Kodierung angeben (ist dann auch egal, ob die Mail leer ist oder problematische zeichen enthält). Vielleicht wurde zwar eine spezielle Kodierung vorgegeben, beim Versenden vom Mailprogramm aber Unicode "gedreht", weil Zeichen enthalten waren, die von der vorgegebenen Kodierung nicht unterstützt werden.


    Das durch dieses Problem die Mailfunktion für mich sinnlos wird, kann ich nicht sagen. Bisher sind nur zwei Sender aufgetaucht, die ISO-8859-15 verwendet haben: Ich persönlich (weiß nicht weshalb, bin aber auf 8859-1 umgeschwenkt) und eine web.de-Web-Mailerin (da kann man nix machen).


    GMX kodiert zum Glück auf 8859-1, sodass hier keine Probleme auftreten sollten.


    Es ist zu hoffen, dass sich mittelfristig Unicode durchsetzt. Und das geht mit dem K800i recht gut (sogar persische "Schlieren"...).


    BTW: Das K800i "schreibt" selbst ISO-8859-1 und weicht beim € auf Unicode/UTF-8 aus. (Hätte gelacht, wenn es dann ISO-8859-15 fabriziert hätte ;) )

  • Zitat

    Bisher sind nur zwei Sender aufgetaucht, die ISO-8859-15 verwendet haben: Ich persönlich (weiß nicht weshalb, bin aber auf 8859-1 umgeschwenkt) und eine web.de-Web-Mailerin (da kann man nix machen).


    Der Grund ist wohl hauptsächlich das €-Zeichen. Es gab zu der Zeit, als das €-Zeichen aktuell wurde, sogar viele Anleitungen und Rätschläge, dass man seinen Newsreader&Emailprogramm deswegen auf ISO-8859-15 bzw. Lateinisch-9 einstellen soll, damit das €-Zeichen richtig übermittelt werden kann! In ISO-8859-1 ist es nicht enthalten.

  • Nö... das Problem ist einfach Web.de mit ISO-8859-15, ganz egal, ob in der Mail ein €-Zeichen vorkommt oder nicht.


    Werd' mal versuchen, ob es hilft, wenn ich die Mail über ein anderes (z.B. GMX-)Account auto-forwarden lasse. Alle Web.de-Kunden in meinem Bekanntenkreis zum Wechsel ihres Mail-Providers zu bewegen, wird wohl nicht klappen :-]


    Fänd's aber trotzdem hübsch, wenn S/// vielleicht demnächst mal als Option einbauen würde, solche Mails - quasi "auf eigenes Risiko" - mit 'nem Standard-Zeichensatz anzuzeigen. Ein paar falsche Sonderzeichen wären immer noch besser, als immer nur dieses lapidare "unsupported char-set" :rolleyes:

  • Das Spiegelung via GMX bringt nichts, habe ich schon ausprobiert.


    Ist richtig blöd. Gestern hatte ich z.B. eine Mail von o2, die mich im Zweifel hätte bares Geld kosten können. Ich konnte sie auch nicht lesen...


    thosch66: Das mit der identischen Kodierung habe ich tatsächlich fehlgedeutet. Ich war davon ausgegangen, dass Person X, die Zeichensatz X gewählt hat auch immer mit diesem Charset sendet. Wenn Person X aber eine Mail von Person Y beantwortet oder weiterleitet, dann wird wohl weiter der Zeichensatz von Person Y verwendet. Daher hatte ich den Eindruck, dass manche gehen und manche nicht...

  • Zitat

    Original geschrieben von Zak
    Nö... das Problem ist einfach Web.de mit ISO-8859-15, ganz egal, ob in der Mail ein €-Zeichen vorkommt oder nicht.


    Ich meinte natürlich dass das häufig der allgemeine Grund für die Verwendung für ISO-8859-15 im Mailprogramm ist, nicht, dass in der jeweiligen Mail auch tatsächlich das €-Zeichen verwendet wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von thosch66
    eine web.de-Web-Mailerin (da kann man nix machen).

    1. Web.de Produktunterstützung von dieser blöden Einstellung informieren und bitten auf UTF-8 auszuweichen, falls das Euro Zeichen vorkommt.
    2. Das Euro-Zeichen am Besten mit Euro ausschreiben.
    3. Sony Ericsson Produktunterstützung darum bitten, ISO-8859-15 anzuzeigen, sei es nativ oder eben über ISO-8859-1.


    Das kann jeder machen, der sich von dem Problem belästigt fühlt. Macht Ihr das nicht, dann sind nicht entsprechend viele Anfragen bei den jeweiligen Firmen aufgelaufen und es ändert sich nichts, da viele Firmen solche Anfragen nach der Anzahl der Anfragen ordnen und abarbeiten.


    Ist aber schrecklich, dass Sony Ericsson dies immer noch nicht behoben hat.

  • an dem Thread hier sieht man wieder, wie viele Leute dann tatsächlich Funktionen wie Email am Handy verwenden und wie halbherzig die Firmen deshalb mit der Ausführung ihrer Funktionen umgehen. Alles reine Marketingangelegenheit. Ich habe mir vor eineinhalb Jahren das K700i zugelegt und muss sagen, dass auch ich auf die Mailfunktion geachtet habe. Doch brauchen würde ich sie erst jetzt und damit komme ich auch auf dieses Porblem auch erst jetzt drauf. Eine einfache Mailweiterleitung der Textinhalte kann ich somit vergessen. Habe gestern an den Support geschrieben. Bin mal gespannt, wass SE dazu sagt und noch mehr bin ich gespannt, was mein Provider dann sagen wird, wenn ich Ihm erkläre, dass ich den Vertrag im Bundle mit Telefon bei Ihm gekauft habe und somit ein Teil des Vertrages nicht zur gänze erfüllt wird und er mir nun das Teil gegen ein Nokia oder sonst was tauschen soll.
    Und jetzt kommt das Beste: Das Handy ist von Telering und selbst das Webmail von Telering, dass ich mir vom eigenen Account sende, ist am K700i nicht darstellbar. Bleibt einem da nur noch über, sich eine andere Handymarke zuzulegen, wenn man auf Emailfunktion Wert legt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!