Fragen zu: Notebookfestplatten

  • Hallo alle zusammen!
    Ich hab mal ne frage zu Notebookfestplatten.


    1:
    Man kann ide nicht an sata anschüsse anschießen richtig??


    2:
    Sind alle 2,5" festpalten gleich groß?? Also haben sie die gleichen maße? (HxBxT)
    Oder gibt es welche, die höher sind als andere?


    3:
    Wieviele Umdrehungen empfehlt ihr? Ich brauch eine die möglichst leise ist...


    danke schon mal Luke

    Handys:1.Trium Mars 2. Nokia 3310 3. Nokia 3510i 4.Nokia 6670 5. Nokia N70.. zz N93 und SE W810i
    NB:Zepto znote 6214W

  • zu 1.)
    Nein, das geht nicht.


    zu 2.)
    2.5 Zoll Festplatten sind alle gleich groß in Bezug auf Länge und Breite. In der Höhe gabs mal zwei Varianten. Mittlerweile sind meines Wissens nur noch die kleineren (9,5mm) auf dem Markt.


    zu 3.)
    Typischerweise haben die Platten 4.200 Touren. Einige High End Modelle warten schon mit 5.400 Umdrehungen auf. In Bezug auf Stromverbrauch, Hitze- und Geräuschentwicklung liegst mit 4.200er richtig.


    EDIT: Hab mich vertan. 5.400er sind mittlerweile normal und 7.200er sind die schnelleren.

  • Inzwischen drehen die meisten 2,5" Platten mit 5400 Umdrehungen, die mit 4200 Umdrehungen sind meist Auslaufmodelle. Auch gibt es inzwischen 7200rpm Festplatten, die aber doch lauter sind.


    Ich habe hier eine Seagate Momentus 5400.3 in 80GB, die praktisch unhörbar ist. Auch ist die Hitzeentwicklung geringer als bei meiner alten 4200rpm Platte.


    Hier ein ähnlicher Thread zum Thema:
    http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=1959794#post1959794

  • danke erstmal für eure schnelle antwort!!


    @xaruba: ich hab bis jetzt aber nur 9,5mm gefunden... 8,5 nochnie

    Handys:1.Trium Mars 2. Nokia 3310 3. Nokia 3510i 4.Nokia 6670 5. Nokia N70.. zz N93 und SE W810i
    NB:Zepto znote 6214W

  • Hallo,


    Zitat

    Auch gibt es inzwischen 7200rpm Festplatten, die aber doch lauter sind.


    7200er Platten werden für Notebooks auch nicht empfohlene, da die zu warm werden und im Notebook sehr schnell ableben. Die Hersteller bauen die als Serverplatten für kleine Webserver und Co., wobei ich da keinen Sinn drin sehe.


    Ich persönlich empfehle für Notebooks derzeit nur Seagate Momentus Platten, egal ob IDE und SATA, die sind sehr schnell, sehr leise und zudem noch stromsparend.

  • Moin zusammen!


    Die neuen Momentus von Seagate haben IMHO jetzt schon alle das "Perpendicular Recording", d.h. bei gleicher Drehzahl bekommt man deutlich höhere Datenraten, weil die Magnetpartikel quasi "senkrecht stehen" in der Magnetschicht und daher die Schreibdichte höher ist.
    D.h. eine 5.400er Platte ist inzwischen sogar schneller als eine 7.200er der alten Technologie, wenn ich mich nicht völlig täusche!


    Gruß, Diet

  • Re: Fragen zu: Notebookfestplatten


    Zitat

    Original geschrieben von luke90
    1:
    Man kann ide nicht an sata anschüsse anschießen richtig??


    Mittels zwei Adaptern sollte das auch bei 2,5" prima funktionieren.

    S5, LG2X, 6510 und 7110

  • Zwei Adapter im Notebook? Das wird in den wenigsten Fällen vom Platz her funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!