Autokauf: Welches dieser Autos nehmen?

  • Das hängt davon ab, was du erwartest ;) 200er mit Schaltgetriebe ist ein hervorragendes Auto für den Alltag und auch nicht untermotorisiert. Mit Automatik würde ich den Motor persönlich nicht nehmen, ich finde die 5-Gang-Automatik nicht so wirklich berauschend.
    Wenns eher in Richtung Focus RS-Niveau gehen soll, nimm den 350 - das Ding macht wirklich Spass :D

  • Zitat

    Original geschrieben von 421#freak
    Das wäre ja dann der C280/C300, den gleichen Motor gibts auch im SLK. Wäre allerdings der Motor, den ich am wenigsten empfehlen würde - entweder den 200 Kompressor (ein bisschen weniger Leistung, deutlich weniger Verbrauch) oder den 350 (quasi gleicher Verbrauch, deutlich bessere Leistungsentfaltung). Der 280 trinkt wie der Große, ohne die entsprechende Leistung zu bringen. ;)


    Hab den 320er, der ja quasi dem 280er entspricht. Okay, er schluckt ein bisschen (aber schon weniger als der 350er), dafür fährt er halt auf 6 Töpfen und klingt alleine schon besser als der 4-Zylinder. Also würde ich ihn unter Abschätzung aller Kriterien fair zwischen dem 200er Kompr. und dem 350er einordnen mit einer durchaus vorhandenen Daseinsberechtigung. Diese kann man allerdings dem alten 240er bspw. völlig absprechen.

    Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer. (Ari Stoteles)

  • Zitat

    Original geschrieben von maxwell2000
    Hab den 320er, der ja quasi dem 280er entspricht. Okay, er schluckt ein bisschen (aber schon weniger als der 350er), dafür fährt er halt auf 6 Töpfen und klingt alleine schon besser als der 4-Zylinder. Also würde ich ihn unter Abschätzung aller Kriterien fair zwischen dem 200er Kompr. und dem 350er einordnen mit einer durchaus vorhandenen Daseinsberechtigung. Diese kann man allerdings dem alten 240er bspw. völlig absprechen.


    Naja, sowohl der 240 als auch dein 320er stammen noch aus der vorigen Motorengeneration - das schränkt die Vergleichbarkeit m.M. nach etwas ein...
    Natürlich hat der 280 mehr Leistung als ein 200K und auch den Vorteil eines 6-Zylinders - nur braucht er eben im Alltag soviel wie ein 350. Nur habe ich bei zweiterem mehr Reserven und Spass, wenn ich das nutzen möchte.

  • 1, 2 oder 3, du musst dich entscheiden...


    So, zur Wahl stehen die nachfolgenden Automodelle jeweils als Neuwagen mit EZ2011 und ich brauche mal ein paar Tipps, Gedankenanstöße und Co.


    Welches davon würdet ihr (mit welcher Begründung) nehmen? Es sollen Gesichtspunkte berücksichtigt werden wie Sicherheit, Komfort, Wirtschaftlichkeit (Verbrauch, Wartung, Versicherung) und ein möglicher Wiederverkaufswert in ca. 4 Jahren.


    Der Kaufpreis an sich kann vernachlässigt werden. Gehen wir davon aus, dass die unten genannten Fahrzeuge alle "gleich" viel in der Anschaffung kosten und 3-4 Jahre Herstellergarantie haben.


    Fahrprofil: flottes Fahren, 15.000km/Jahr, 50% Landstraße, 30% Autobahn und 20% Stadtverkehr, abgesehen von Kurzstrecke im Stadtverkehr dauern die Strecken üblicherweise mind. 20km am Stück


    - Skoda Fabia II 1.2 TSI 86 PS (Versicherungsklasse Haftpflicht 14 / Vollkasko 15, CO2-Ausstoß 129g)
    - Skoda Fabia II 1.4 MPI 86 PS (Versicherung 14 / 15, CO2 )
    - Skoda Fabia II 1.2 TSI 105 PS (Versicherung 17 / 16, CO2 134g)
    - Seat Ibiza 6J 1,4l 86 PS (Versicherung 17 / 18, CO2 142g)
    - Hyundai i30 FDH 1,4l 109 PS (Versicherung 15 / 18, CO2 145g)


    Sollte sich ein anderes Fahrzeug hier unbedingt aufdrängen, dann bitte ich um Nennung. Allerdings bitte bei realistischen Vorschlägen bleiben. ;)

  • Gerade wo du gleichzeitig den Skoda nennst und den I30, der ja eigentlich ein Klasse höher fährt: Den Hyundai I20 würde ich mir an deiner Stelle auch anschauen!


    Günstiger als der I30, aber in vielen Dingen besser, wie ich finde. Der Innenraum ist zum Beispiel sehr viel mehr auf der Höhe der Zeit, als der des I30. Beim Platzangebot dürfte sich auch nicht viel tun.


    Ansonsten lohnt sich vielleicht ein Blick auf den ganz neuen, überarbeiteten Corsa. Sieht um einiges frischer aus mit der neuen Schnauze.


    Da du anscheinend keine Abneigung gegen etwas exotischere Asiaten hast: Der Suzuki Swift hat ebenfalls einen sehr ansehnlichen Innenraum und ist auch äußerlich sehr schick!


    Zu den genannten Modellen: Bin eine Zeit lang einige tausend Kilometer einen Skoda Roomster und einen Fabia gefahren. Durch und durch ein vernünftiges Auto. Tolle Motoren, eine superbe Schaltung und ein ganz netter Innenraum. Aber leider weckt das Ding so viele Emotionen wie ein Linienbus. Ist eben Geschmackssache.

  • Zitat

    Original geschrieben von MeltingSnowman
    Gerade wo du gleichzeitig den Skoda nennst und den I30, der ja eigentlich ein Klasse höher fährt: Den Hyundai I20 würde ich mir an deiner Stelle auch anschauen!

    Richtig. Der i30 ist eigentlich Golf-Klasse. Aufgrund des sehr günstigen Preises ist er aber in die Kandidatenliste gerutscht.


    Den i20 hatte ich "ausgeschlossen", da mich der i30 (wieso auch immer) nur 1000 EUR mehr kostet oder andersrum der i20 nur 1000 EUR günstiger ist. Ich muss allerdings gestehen, dass ich i20 und i30 beide bislang nur mal kurz live beschnuppert habe. Vom Design her reißen mich beide nicht vom Hocker, das wäre ein absoluter Kauf aus finanzieller Sicht und ohne jede Emotion. ;)


    Zitat

    Ansonsten lohnt sich vielleicht ein Blick auf den ganz neuen, überarbeiteten Corsa. Sieht um einiges frischer aus mit der neuen Schnauze.

    Stimmt, wusste gar nicht dass es hier zum Wochenende ein Facelift gab. Allerdings wird er für mich wohl nicht in Frage kommen, da ich mit der Einschränkung "zeitnah" suche. Bestellfahrzeuge kommen also eher nicht in Frage und bis die ersten EU-Fahrzeuge in DE auftauchen, wird es sicher noch ein paar Wochen dauern. Ich behalte ihn aber im Auge, denn vom Design her ist der Corsa wirklich schnittig.


    Zitat

    Da du anscheinend keine Abneigung gegen etwas exotischere Asiaten hast:

    Grundsätzlich nicht. In Hinblick auf Wiederverkaufswert habe ich bei den Asiaten à la Kia, Hyundai und Co. allerdings doch etwas Bauchweh oder ist das zu vorurteilshaft bzw. schneidet hier ein Fabia auch nicht besser ab?


    Zitat

    Der Suzuki Swift hat ebenfalls einen sehr ansehnlichen Innenraum und ist auch äußerlich sehr schick!

    Stimmt. Der ist allerdings einen Tick teurer als die genannten Fahrzeuge (nicht entscheidend) und fühlt sich subjektiv eher wie ein Kleinstwagen an. Zwei Bekannte fahren ihn aber und sind sehr zufrieden damit.


    Zitat

    Zu den genannten Modellen: Bin eine Zeit lang einige tausend Kilometer einen Skoda Roomster und einen Fabia gefahren. Durch und durch ein vernünftiges Auto. Tolle Motoren, eine superbe Schaltung und ein ganz netter Innenraum. Aber leider weckt das Ding so viele Emotionen wie ein Linienbus. Ist eben Geschmackssache.

    Richtig. Der Seat Ibiza liegt vom Design her schon eine Klasse höher als der Fabia. Allerdings ist der Ibiza (derzeit) nur sinnvoll mit dem 1,4l Motor zu kriegen und eigentlich wollte ich das zwar millionenfach im VW-Konzern bewährte aber doch in die Jahre gekommene Triebwerk nicht unbedingt nehmen. Außer es rät mir jemand unbedingt vom TSI, der eben deutlich spritziger daher kommt, ab.

  • Zitat


    Grundsätzlich nicht. In Hinblick auf Wiederverkaufswert habe ich bei den Asiaten à la Kia, Hyundai und Co. allerdings doch etwas Bauchweh oder ist das zu vorurteilshaft bzw. schneidet hier ein Fabia auch nicht besser ab?


    Naja, schau es dir auf mobile.de an. In der Kategorie 8000€ bis 9000€ findest du einige 2-3 jährige I30 mit ca. 25 000km. Vom Fabia findest man kaum ein 4-Zylinder-Modell in diesem Preisrahmen. Also ich denke, die Frage nach dem starken Wertverlust des Hyundai ist klar beantwortet. Andererseits kann man natürlich da auch ein gutes Schnäppchen machen, wenn man einen jungen Gebrauchten akzeptabel findet.


    Falls es hilft: Ich werde im Laufe des Jahres auch meinen in die Jahre gekommenen Golf IV ersetzen und schwanke unter anderem auch unter den von dir genannten Modellen, allerdings kommt ein VAG-Modell für mich nicht infrage (weil hier höchstens ein 1,4er Modell in meinem Preisrahmen liegt (TSI zu teuer) und ich 2011 keinen Motor fahren möchten, den mein 1998er Golf schon hat - also eine ähnliche Argumentation wie bei dir).


    Meine Überlegungen gehen in die Richtung Opel Astra H, Honda Civic, Honda Jazz oder eben einen Corsa D. Der Skoda hat für mich einfach zu wenig Charme. Ich weiß auch nicht, so toll ich den Wagen als Firmenwagen fand, für mich könnte ich mir den nicht vorstellen.

  • Zitat

    Original geschrieben von basti12
    Allerdings ist der Ibiza (derzeit) nur sinnvoll mit dem 1,4l Motor zu kriegen und eigentlich wollte ich das zwar millionenfach im VW-Konzern bewährte aber doch in die Jahre gekommene Triebwerk nicht unbedingt nehmen. Außer es rät mir jemand unbedingt vom TSI, der eben deutlich spritziger daher kommt, ab.


    Vom Motor wird Dir VW selbst abraten, weil er ersatzlos gestrichen wird. Also der 1.4 TSI.

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • Zitat

    Original geschrieben von MeltingSnowman
    Naja, schau es dir auf mobile.de an. In der Kategorie 8000€ bis 9000€ findest du einige 2-3 jährige I30 mit ca. 25 000km. Vom Fabia findest man kaum ein 4-Zylinder-Modell in diesem Preisrahmen. Also ich denke, die Frage nach dem starken Wertverlust des Hyundai ist klar beantwortet.

    Ich kann um diese Uhrzeit nicht mehr so wirklich zwischen den Zeilen lesen. Heißt das nun, dass der i30 mehr Wertverlust hat als der Fabia oder der Fabia mehr Wertverlust als der i30? Ersteres oder?


    Zitat

    allerdings kommt ein VAG-Modell für mich nicht infrage (weil hier höchstens ein 1,4er Modell in meinem Preisrahmen liegt (TSI zu teuer)

    Bei VW geht mir das ähnlich, aber eben über den Umweg der Töchter Skoda oder Seat sind die TSI-Motoren recht günstig zu kriegen für meinen Geschmack.


    Zitat

    Original geschrieben von 1160
    Vom Motor wird Dir VW selbst abraten, weil er ersatzlos gestrichen wird. Also der 1.4 TSI.

    Hm, ich glaube wir verstehen uns falsch. Die Rede ist hier entweder vom 1,4l "Sauger" oder vom 1.2 TSI. Vom 1.4 TSI war hier nie die Rede, da der ja erst mit 122 PS beginnt und im Fabia sogar nur im RS mit 180 PS auftaucht.


    Der alte 1,4l wird ersatzlos gestrichen oder was wolltest du oben sagen? Die TSI-Motoren werden gerade erst eingeführt und die Nachfrage ist riesig, ich kann mir also nicht vorstellen, dass hier ohne Not ersatzlos gestrichen wird. Derzeit sieht es wohl so aus, dass der alte 1,4l wieder "reaktiviert" wird, da die TSI-Produktion nicht nachkommt und die Fahrzeuge daher teilweise mit dem alten Motor wieder ausgeliefert werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!