Autokauf: Welches dieser Autos nehmen?

  • joa das mit dem km stimmt, dafür ist er halt aber auch aus 08.. nen a3 in meinem preisbereich krieg ich maximal aus 04 aber auch schon mit entsprechenden kilometern drauf..

  • Ich wurde mit der Auto-Kauf-Beratung beauftragt und wollte einfach mal ein paar Autos diskutieren lassen.
    Es geht darum um einen Wagen bis 4000€, der einfach nur zuverlässig von A nach B fahren muss. Ich habe schon das ein- oder andere rausgesucht:


    Mazda 323 1,4, 02/2003, 75 000km, 3500€: Scheint mir etwas zu billig zu sein, Verkäufer macht einen unseriösen Eindruck (sehr unprofessionell am Telefon), der Wagen ist aber angeblich scheckheftgepflegt und schaut auf den Fotos klasse aus. Schauen uns den Wagen morgen mal an.


    VW Golf IV 1,4 Trendline, 02/2001, 121 000km, 3240€: Von Privat, schaut auf den Fotos gut aus. Fahre selber dasselbe Modell mit 160 000 km und hatte schon das ein- oder andere damit, aber nichts weltbewegendes. Wie ausgereift sind die späten Golf 4er? (habe ein 98er Modell)


    Citroen C2 1,1 Advance, 04/2006, 86 000km, 4195€: Laut dekra ist das der einzige Franzose im Kleinwagenbereich, der was taugt. Finde ihn von Innen und Außen sehr ansprechend und für ein 5 Jahre altes Auto ist das ja auch nicht viel Geld.


    Opel Corsa 1.0, 09/200, 76 000km, 3400€: Hat ein Bekannter von mir, wohl der lahmste Motor auf deutschen Straßen, aber darauf kommt es nicht an. Wie ist die Haltbarkeit eines solchen 3-Zylinders?


    Ford Fiesta 1.3 07/05, 72 000km, 4400€ (handelbar?): Macht auf mich einen guten Eindruck und kommt bei der Dekra gut weg.

  • Zum Corsa kann man sagen das er sehr sparsam und haltbar ist, mein Motor hat 221.000KM gehalten.
    Hätte man den ein oder anderen ölwechsel nicht ausgelassen wären es wohl auch ein paar km mehr geworden.


    So langsam ist der Motor garnicht, wenn man sich dran gewöhnt hat ist es ok.
    Natürlich kein Rennmotor dafür aber sparsam mit 5,3 Litern.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Jein,die Gummi-Lager Buchsen von der Achse (k.a. wie die heißen) waren bei ca. 160000km hinüber und mussten getauscht werden (Hinten/Starkes klappern) war aber auch nicht teuer.


    EDIT:



    Federbruch o.ä hatte ich nie.
    Kenne auch keinen mit den Schäden.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Zitat

    Original geschrieben von MeltingSnowman



    Citroen C2 1,1 Advance, 04/2006, 86 000km, 4195€: Laut dekra ist das der einzige Franzose im Kleinwagenbereich, der was taugt. Finde ihn von Innen und Außen sehr ansprechend und für ein 5 Jahre altes Auto ist das ja auch nicht viel Geld.


    Hallo,


    wir haben seit einem 1/2 Jahr den C2 mit dem 1.4 Liter Motor. Der Wagen ist 11/04 und hat ca. 60 tkm drauf.
    Sind bissher mit dem Wagen sehr zufrieden, ist um von a nach b zu kommen genau richtig, ein Stadt/Land Auto eben.
    Einen neuen Endtopf bekommt er jetzt spendiert sobald die Sommerschuhe drauf kommen.
    Wichtig ist bei dem kleinen dass er gute Reifen hat, sowohl hinten wie auch vorne. Mir ist der Unterschied von neu auf "alt" Reifen noch bei keinem Auto so stark aufgefallen.


    Viele Grüße

  • Der C2 macht auf mich auch einen guten Eindruck, schauen wir uns nächste Woche mal an.


    Komme gerade von einer Probefahrt mit dem 323 und bin wirklich sehr positiv überrascht. Ein toller Wagen, der Motor hat zwar kein Temperament, aber der Wagen an sich hat mich überrascht, auch wenn er mir nach wie vor etwas zu günstig vorkommt.


    Konnte auf den ersten Blick keine unregelmäßigen Spaltmaße feststellen, einen Unfall hatte der Wagen sicher nicht.


    Das Scheckheft ist nicht ganz lückenlos: 2003 - 2006 immer Mazda-Händler, 2006 und 2007 dann eine freie Werkstatt und 2008 einmal ATU. Danach immer mit Kuli eingetragen aber kein Werkstatt-Stempel. Kilometerstand bei der letzten offiziellen Inspektion bei ATU war 43 000km, nun ist er bei 75 000km - ist doch eigentlich realistisch, oder wäre euch das zu riskant?


    Was außer Spaltmaße, einen sauberer Motor, einem dem KM-Stand entsprechend abgenutzten Innenraum, Fahrwerksgeräusche, einer satten Kupplung und dem Scheckheft sollte ich noch beachten, bevor ich ganz eventuell zuschlage?

  • checke beim Mazda auch die Radkästen, da gibt es eine Serie die ziemlich von Rost betroffen ist.


    gruß
    rüpel

  • Der verträgt kein E10. Oder Mazda hat es nicht getestet...

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • Der 323 verträgt das Zeug tatsächlich nicht.


    Aber gabs nicht heute noch die Schlagzeile: "Kein Auto verträgt E10"?
    Ich denke, ich werde der Person eher dazu raten, Super+ oder Super zu tanken statt das Kriterium "E10 verträglich" hinzuzuziehen, zumal ich das erstmal sowieso nicht in meinen Tank kippen werde, bevor es entweder genügend Anreize gibt oder geklärt ist, ob das Zeug nun schädlich ist oder nicht. Aber das ist eine andere Geschichte...


    Ach: Radkästen habe ich abgefühlt, die sind sauber. Bremsscheiben sind recht neu und Klötze sehen auch gut aus. Da hat sich das regelmäßige "Der Checker"-gucken ausgezahlt... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!