Autokauf: Welches dieser Autos nehmen?

  • gt3driver



    rot kann ich ja noch nachvollziehen, aber gelb??
    kenne keine stadt, wo das zutrifft.



    pete


    gelb kannst du dennoch kaufen und nächstes jahr immerhin nachrüsten.
    ab 2012 soll es wieder eine subvention geben ( Quelle ADAC).

  • In folgende Städte kommst du mit Gelb nichtmehr rein:
    Hannover, Bremen, Osnabrück, Leipzig, Berlin, Stuttgart


    Nur noch mit grüner Plakette

  • Noch kommst du in Stuttgart mit gelb rein, aber ab dem 1.1.2012 nicht mehr und so lang ist das nicht mehr hin.
    Allgemein gibt es viele Städte in BaWü in die man ab dem 1.1. nur noch mit Grüner Plakette rein darf.

  • Die Feinstaubplakette würde mich nicht wirklich treffen.
    Der Wagen ist ein Langstreckenauto.
    Er steht drei Wochen rum und wird dann für 2*350 KM Autobahn gefahren.
    Vielleicht noch 1x im Jahr in den Urlaub.


    In Städte fahre ich - außer vielleicht nach Dortmund & Gelsenkirchen - nicht.
    Da ich hier auf dem Land wohne trifft mich die Plakette nicht wirklich.


    Ich wollte mich morgen bei dem Besitzer des silbernen BMW erkundigen.
    Er schreibt ja, dass sein Auto Scheckheftgeplegt ist....
    Die Vorbesitzerfrage habe ich auch auf meinem Zettel stehen ;)


    Wie sieht es denn generell mit der Haltbarkeit der Dieselpartikelfilter aus?
    Halten diese ein Autoleben lang oder auch nur eine begrenzte Zeit/Kilometerleistung?

  • Zitat

    Original geschrieben von pete04
    Er steht drei Wochen rum und wird dann für 2*350 KM Autobahn gefahren.


    uns das ist für dich eine fahrleistung bei der sich ein diesel finanziell lohnt?
    sicher dass du dich da nicht verkalkuliert hast?

  • Zitat

    Original geschrieben von pete04



    Wie sieht es denn generell mit der Haltbarkeit der Dieselpartikelfilter aus?
    Halten diese ein Autoleben lang oder auch nur eine begrenzte Zeit/Kilometerleistung?


    Kurzer Anruf brachte dabei gerade Klärung. Also bei dem Baujahr und dem Motor sollte der Filter bei ca. 120.000 km gewechselt werden. Die Kosten betragen dafür ca. 1400 Euro. Die Notwendigkeit wird jedoch im Bordcomputer gemeldet. Ebenso muss regelmäßig das Additiv aufgefüllt werden, der BMW meldet das per Bordcomputer, daher konnte man mir keinen festen Wert nennen (Kosten ca. 350 - 400 Euro).


    Da bei Mazda auch bei 120.000 km gewechselt werden soll, wir dies aber nur tun wenn der DPF nicht mehr richtig arbeitet, kann es sein dass der DPF auch bei BMW länger hält. In der Regel tauschen wir die Filter bei Mazda bei 180.000 - 200.000 km. Die Mazda Diesel haben kein Additiv, außer der Peugeot Diesel den es bis vor kurzem gab, der sollte alle 60.000 km neu mit Additiv befüllt werden.
    Mazda nenne ich hier, da ich mit BMW keine Erfahrungswerte habe. Die Auskünfte stammen von der BMW Hauptniederlassung in Hamburg...

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    uns das ist für dich eine fahrleistung bei der sich ein diesel finanziell lohnt?
    sicher dass du dich da nicht verkalkuliert hast?


    Nein, habe ich nicht.
    Der Diesel kostet mich jährlich an Fixkosten (Steuern und Versicherung) 275 € mehr als der 318i Benziner.
    Dazu kommt ein um etwa 3 bis 3,5 Liter geringerer Verbrauch und die Dieselersparnis.
    Da ich mich hauptsächlich in den Niederlanden aufhalte und der Diesel dort noch günstiger als in Deutschland ist habe ich den Break-even-Point bei ungefähr 4.500 KM.
    Das schaffe ich in knapp 5 Monaten.


    An Hamburger Jung: Danke für die Partikelfilterauskunft!

  • Es geht anscheinend um den alten "Einser" und den alten "GTC" - die sind verarbeitungstechnisch auf einem Niveau. Gerade bei niedrigen Ausstattungen mit Plastiklenkrad und manueller Klimaanlage wirkt der Innenraum nicht gerade sehr hochwertig. Haptik ist im Astra und im 1er daher auf einem Niveau.


    Ganz anders sieht das beim neuen 1er auf. Der ist sehr hochwertig verarbeitet und entspricht den hohen Erwartungen bei einem "Premium"-Fahrzeug.


    Vielleicht würde ich über einen Astra J nachdenken. Den gibt es als 1.4 Turbo ab 12 000€. Allerdings sind da viele Mieter auf den Autobörsen dabei.

  • Hi,


    ich bin noch immer auf der Suche nach einem neuen gebrauchten für meine Wenigkeit.
    Momentan schiele ich ein wenig auf den Audi A4 Avant ab EZ 08. Ich fahre täglich knapp 60km zur Arbeit, überlege ob ich einen Diesel nehmen soll. Hat jemand Erfahrung mit der 143PS Maschine im Diesel?
    Ich muss kein Rennauto haben, der Wagen sollte aber in Situationen wie Überholen, Autobahnfahrt schon ein wenig Dampf haben.

  • Bei Audi kenne ich mich nicht so sehr aus. VW, Audi, Seat und Soda haben aber oftmals die gleichen Motoren unter dem Blech. Unterscheiden kann man die Maschinen am Motorkennbuchstaben. Diese sind afaik modell- und herstellerübergreifend im VW-/Audi-Konzern identisch. Was ich aber sagen kann ist, dass der 2.0 Common-Rail Diesel TDI im Passat 3C eine sprichwörtliche "Rakete" ist, gerade mit dem 6-Gang DSG Getriebe. ;)
    Die Power reicht für alle Lebenslagen im Alltag vollkommen aus. Das kannst Du mir glauben.


    Gehen wir mal von bis zu 230 Arbeitstagen aus mit jeweils 120 km pro Tag (Hin- und Rückweg), dann hast Du nur der Arbeit wegen pro Jahr schon eine Fahrleistung mit dem Wagen von knapp 28.000 km. Dazu kommen noch private Fahrten am WE und ggf. in den Urlaub.


    Da wird sich auch heute noch ein Diesel auf jeden Fall lohnen. ;)


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!