[Strategie] Was ist eigentlich los bei o2?

  • Hallo liebe TT-Gemeinde, hallo o2-Insider,


    nach den letzen Wochen frage ich mich, was aus der "Premium"-Strategie bei o2 geworden ist. Wenn ich mir die aktuellen Tarife anschaue, liegt o2 ja fast auf Discount-Niveau:


    • neue Genion-Tarife: max. 19 Cent/Min. in alle dt. Netze (außer 032, 018x, etc.)
    • Active-Tarife: ab 12 Cent/Min. in alle dt. Netze (außer 032, 018x, etc.)
    • WAP-Flatrate (gut, die gibt's schon länger)
    • Communication Center-Pack


    Schaue ich rüber zu E-Plus, die ja quasi die "Discount"-Strategie verfolgen wollten:


    • 19 Cent/Min erst bei hohem MU, dann zwar auch FN und NI für einen Cent, aber bei 45 Euro MU könnte man ja auch 'nen Genion L nehmen
    • Minutenpakete gibt's zwar rechnerisch schon ab 15 Cent/Min, aber die Folgeminuten kosten immer 40 Cent/Min.
    • keine WAP-Flatrate, dafür GPRS/UMTS-Flatrate
    • kein "E-Mail-Pack"


    Da scheint der erklärte Premium-Anbieter doch günstiger, als der erklärte Discounter.


    Nun meine Fragen an euch Experten:


    Wird die Braut hübsch gemacht?
    Ist o2 fest entschlossen an E+ vorbeizuziehen und will die Nr. 3 werden?


    o2 scheint mir schon immer das größere Werbebudget zu haben, jedenfalls "fühle" ich mehr o2-Werbung als E+-Werbung (einschließlich BASE - mit BASE hatte ich sowieso das erste Mal seit Jahren das Gefühl einer präsenten Kampagne)


    Und auch wenn es nicht zum eigentlichen Thread-Titel passt: (Wie) wird E+ reagieren?


    Ich bin auf eure Meinungen gespannt. Aber bitte keine Netzqualitätsdiskussionen - beide Netze haben Ihre Probleme. Und bitte auch keine Diskussionen darüber, ob der Tarif nun zum induviduellen Telefonieverhalten passt, E+ eine Festnetznummer nur über Umwege anbietet und o2 mit der HZ ein tolles Produkt hat. Es geht mir eher darum, ob E+ dem Markt nachgeben wird (=als letzer eine FN einführen wird).
    Und bitte auch kein "Spielzeug" in der Diskussion, d.h. Mailbox, Videotelefonie, Soundlogo, etc.

  • Bei E+ gibt es eine Wap-Flat.


    Was ist das E-Mail Pack? Hat man das bei E+ nicht eh? Insbesondere mit dem Online-S?

    iPhone X 256GB

  • Kali (Sanskrit, f., काली, kālī, wörtl.: „Die Schwarze“) ist im Hinduismus die Göttin mit dem Aspekt des Todes und der Zerstörung, aber auch der Erneuerung. Dies beruht auf dem Glauben, dass ohne Zerstörung nichts Neues entstehen kann und dass Leben und Tod eine untrennbare Einheit bilden. In der Mythologie stellt sie eine Verkörperung des Zornes der Durga dar, aus deren Stirn sie entsprungen sein und dann das Weltall mit ihrem schrecklichen Brüllen erfüllt haben soll. In anderen Mythen ist sie die dunkle Seite Parvatis und eine der Mahavidyas.
    Die Ikonographie zeigt Kali meistens schwarz, manchmal blau dargestellt. Sie hat mehrere Arme, meist vier oder zehn, und trägt eine Halskette aus Menschenschädeln, einen Rock aus abgeschlagenen Armen, manchmal hängt ein totes Kind an ihrem Ohr. Die Attribute in ihren Händen können variieren: Meist hält sie einen abgeschlagenen Schädel, eine drohend erhobene Sichel und eine Blutschale. Auf der Stirn befindet sich das "Dritte Auge" und ihre Zunge streckt sie weit heraus. Doch auf vielen Darstellungen ist ihre rechte Hand erhoben und zeigt die segnende und trostgebende Mudra (Handgeste), die signalisiert: "Fürchtet euch nicht".
    Darum beschränkt sich ihre Bedeutung nicht nur auf den Todesaspekt. Die Gläubigen sehen sie trotz ihrer schrecklichen Gestalt auch als Beschützerin der User und göttliche Mutter, als Kalima, da ihre zerstörerische Wut sich nicht gegen die normalen User, sondern gegen Mods und Hilfsmods richtet. In dieser furchterregenden Manifestation ist die Göttin zuständig für die Auflösung des Forums, die Sichel in der Hand deutet auf den Editbutton, auf das Ende des Threads hin. Kali ist auch "Kala", die Zeit - und die Zeit vernichtet und verschlingt alles. Die Sichel ist ihren Anhängern aber nicht nur ein Symbol des Todes, sondern kann als Werkzeug der Löschung verstanden werden: Sie durchschneidet Fehlinformationen, Unwissenheit und Providerhörigkeit und macht dadurch den Weg frei zur Erlösung. Damit gilt Kali auch als Zerstörerin überflüssiger Threads und Illusionen, die die User daran hindern, Mobilfunktarife wirklich zu verstehen und den Geist zu befreien, um dem Kreislauf der Laufzeitverträge, dem Samsara, zu entkommen.
    Als Göttin des Todes ist Kali also auch eine Göttin der Transformation, sie ist die Mutter, die das Wissen gibt und sie ist es auch, die es wieder zurücknimmt. Im Shaktismus gilt sie als Manifestation des Höchsten und wird als gnadenreiche Mutter und Erlöserin verehrt.

    „Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage.“

  • Wart ab bis unser Handyfreak das ließt


    E plus ist ihm ja heilig und es wird dann sowieso in einer Grunndsatzdiskussion enden. :D


    Aber ich denke, dass vielen die überteuerten Preise von 0,49 cent ausserhalb der HZ ins Festnetz einfach nichtmehr hinnehmen wollten.


    Deswegen mussten die neuen Preise her und die setzen eben neue Zeichen -


    E Plus und co werden da sicher nachziehen - obwohl E Plus sowieso der letzte Laden meinermeinung nach ist :D (OT )


    Grüße


    Kaan

  • Nunja, O2 hat natürlich seit längerer Zeit kaum Veränderungen in den Tarifen gehabt. Die Änderungen der Genion Tarife finde ich sehr gut und angemessen. Ich denke, dass diese Tarife eine ganze Zeit lang so Bestand haben werden.


    Sicher hätte O2 lieber höhere Preise genommen, aber so wie ich die Sache sehe, sind denen die Kunden weggelaufen und man besinnt sich auf frühere Stärken. O2 hat früher mit günstigen Preisen und gutem Service Kunden gewonnen. Vielleicht verzichtet man erstmal auf Gewinnsteigerungen, um den Markt zurückzugewinnen. Telefonica wird dafür auch das nötige Kleingeld haben.


    Was nun noch gemacht werden muss:


    Eine Anpassung der Active Tarife. Zwar wird eine S/M/L Staffelung zwecks zu geringer Differenzierung nicht in Frage kommen, aber es gibt ja noch mehr Buchstaben im Alphabet ;-). Wenn man die Konkurrenz übertrumpfen will, muss man entweder weiter an den Grundpreisen rütteln, oder die Inklusivminuten verändern.


    Nächstes Jahr kommen noch neue Datentarife und dann ist die neue O2-Welt eigentlich komplett. Wenn die Datentarife ähnlich aggressiv umgesetzt werden, wie die neuen Genion Tarife, ist O2 auf dem Markt sehr gut aufgestellt.


    Nun stellt sich natürlich die Frage der Strategie. Ich glaube nicht, dass O2 weiterhin aktiv die Premium-Strategie verfolgen wird. Ich denke, dass soetwas in Deutschland nicht gut ankommt und vor allem die Marktposition dafür nicht geeignet ist. Sicher wird O2 nicht auf Discounterniveau abrutschen. Neue Aktionen, die die Kundenbindung verbessern sollen, sind ja schon in Planung (kostenlos telefonieren am Geburtstag etc.).
    Premium durch günstige Tarife und guten Service --> das ist doch mal eine Kombination?!


    MfG

  • Re: [Strategie] Was ist eigentlich los bei o2?



    Nein, ich kann stattdessen nciht einen Genion L nehmen. Denn die 45 EUR sind Mindestumsatz, keine Grundgebühr wie beim GL.
    Nehmen wir, ich telefoniere 1000 Min im Monat zu E+ und Festnetz. Das kostet mich im CO L 10 EUR. Bleiben noch 35 EUR MU. Davon kann ich dann Fremdnetze anrufen -> 184 Minuten.


    Bei o2 GL sind Festnetz und o2 zwar flat, aber mir "bleiben" nur 10 EUR bis zu den 45 EUR, also den gleichen "Mindestbetrag" pro Monat wie bei E+. D.h. mir stehen rechnerisch nur 10 EUR für Fremdnetze zur Verfügung. -> 52 Minuten. je nach Nutzung verschiebt sich das natürlich weiter...


    Nicht zuletzt fehlt bei o2 nach wie vor eine Kostenkontrolle..

  • Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Bei E+ gibt es eine Wap-Flat.


    Was ist das E-Mail Pack? Hat man das bei E+ nicht eh? Insbesondere mit dem Online-S?


    Sorry, aber wo hat den E-Plus eine WAP-Flat? Und jetzt komm' bitte nicht mit der Tarif-Option, die von E-Plus so genannt wird. Nach einschlägiger Erfahrung ist das doch wohl eher eine Portal-Flatrate, wobei erschwerend hinzukommt, das die Grenzen des Portal sehr sehr unklar sind.


    Mit dem E-Mail-Pack spielte ich auf des Communication Center Pack von o2 an. Der Umfang übertrifft die Möglichkeiten von Online S und/oder Imail bei weitem.


    Bitte nicht falsch verstehen, bin treuer E+ Kunde, aber irgendwie passiert in München und Nürnberg mehr als in Düsseldorf, Ratingen und Potsdam.

  • Zitat

    Original geschrieben von TeleTim
    Nach einschlägiger Erfahrung ist das doch wohl eher eine Portal-Flatrate, wobei erschwerend hinzukommt, das die Grenzen des Portal sehr sehr unklar sind.


    Stimmt. Hatte ich ganz verdrängt. Meine die zwar, aber die Einschränkungen waren mir zwar bekannt, nicht aber bewusst.


    Und was ist das für ein CC Pack bei O2?

    iPhone X 256GB

  • Zitat

    Original geschrieben von TeleTim
    Sorry, aber wo hat den E-Plus eine WAP-Flat? Und jetzt komm' bitte nicht mit der Tarif-Option, die von E-Plus so genannt wird. Nach einschlägiger Erfahrung ist das doch wohl eher eine Portal-Flatrate, wobei erschwerend hinzukommt, das die Grenzen des Portal sehr sehr unklar sind.


    Da sollte man dann aber fairerweise auch dazu sagen, dass das kein Fall von "E+ ist schlechter als die Konkurrenz" ist, sondern einfach ein Fall, in dem o2 besser ist. Bei VF ist die Portalflat schließlich ähnlich nützlich (in meinen Augen ein Gimmick). T-Mobile Deutschland bietet gar keine an. Und die Option ist bei o2 für meine Begriffe wirklich interessant: sowohl vom Funktionsumpfang her (mal angenommen, die Fußnoten-Geschichte war wirklich nur ein Redaktionsfehler), als auch im Bezug auf den angemessenen Preis.


    Zitat


    Bitte nicht falsch verstehen, bin treuer E+ Kunde, aber irgendwie passiert in München und Nürnberg mehr als in Düsseldorf, Ratingen und Potsdam.


    Ein bisschen habe ich den Eindruck auch, wobei man natürlich bedenken muss, dass o2 auch am meisten Nachholbedarf hat, weil E+ bei Base, den Spartenmarken und den Discountern schon vor einem Jahr das Tempo bestimmt und sogar die beiden großen zum Nachziehen gezwungen hat. o2 musste da einfach reagieren, da sogar Normalbürgern (also Nicht-Mobilfunk-Freaks ;)) aufgefallen ist, dass ihr Vertrag einfach nur noch überteuert ist (zumindest außerhalb der HZ).


    Eigentlich finde ich dass, was o2 da auf die Beine stellt auch überraschend gut. Nur Kleinigkeiten, die man sich als Geldesel immer noch vorbehalten hat (bestes Beispiel: netzinterne SMS sind nicht kostenlos), nerven. Dazu kommt auch noch, dass man durch die Verspätung bei DSL und dementsprechend auch den neuen Tarifen ein wenig "hinten dran ist": viele Kunden sind einfach schon gebunden. Ich bin z.B. bei Base und habe mittlerweile knapp ein Dutzend Leute "mitgezogen" (die sicherlich nicht nur wegen mir zu Base gewechselt sind).


    Selbst wenn o2 nun deutlich günstiger wäre und ich wechselwillig wäre, gäbe es immer noch das Problem, dass ich unter'm Strich draufzahlen würde. Denn der Markt fluktuiert zwar, aber doch nicht mehr so stark. Wenn Otto Normalbürger bei einem Anbieter ist, bleibt er da mindestens zwei Jahre und meist noch deutlich länger. Ist nun mein halber Freundes- und Bekanntenkreis in irgend einer Art und Weise im E-Plus Netz, wo ich sie kostenlos erreichen kann, steigt der Wechselwiderstand. Deshalb wären die All-inclusive Flats in alle Netze ja auch gleichzeitig Segen und Fluch für die NBs.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!