Handy Flatrate Rat gesucht

  • Der Relax 1000 hat freilich den Nachteil, daß er sehr teuer ist. Ein Paketpreis von 59 Euro (oder sogar 68 Euro, wenn Subvention gewünscht) sollte sich schon zumindest annähernd amortisieren.


    easy39rider sollte hier anhand seiner EVN sehr genau analysieren, in welche Netze die Gespräche prozentual gehen.
    Wenn sehr viele Gespräche ins Festnetz gehen und die Mobilfunknetze dahinter deutlich zurücktreten, ist eine Flatrate generell die richtige Wahl.
    Wenn auch nur eines der Mobilfunknetze dabei nennenswert hervorsticht, wäre eine Flatrate für dieses Netz die bessere Wahl.
    Nur wenn die meisten Gespräche in Mobilfunknetze gehen und hier auch kein Trend zu einem bestimmten Betreiber erkennbar ist, würde ich zu einem derart großen Minutenpaket greifen.


    Alle Netze außer E-Plus/Base bieten die kostengünstige Erreichbarkeit über eine Festnetznummer innerhalb eines bestimmten Bereiches. Wenn diese Funktionalität benötigt wird, fällt E-Plus mithin flach.
    Wichtig außerdem: nur bei T-Mobile erhält man eine Festnetznummer von T-Com, bei Vodafone und O2 hingegen eine von BT. Anrufer, die selber bei der T-Com sind, zahlen dann einen Zuschlag (auch bei evtl. vorhandener Flatrate o.ä.)!


    Da keine Angaben zur SMS-Nutzung gemacht wurden, können hierzu nur allgemeine Hinweise erfolgen (bei sehr geringem SMS-Aufkommen sind diese Überlegungen egal).
    In den D-Netzen ist eine Senkung des rechnerischen SMS-Preises durch Hinzubuchen von Paketen möglich. Das lohnt sich also, wenn Du in alle Netze gleichmäßig viel schreibst.
    Bei E-Plus/Base sind netzinterne SMS kostenlos, externe dagegen überteuert. Nur empfehlenswert, wenn Du überdurchschnittlich viel an E-Plus schreibst, in andere Netze dagegen deutlich seltener.
    Bei O2 sind SMS in alle Netze generell überteuert.

  • Zitat

    Original geschrieben von RA Fries
    Bei O2 sind SMS in alle Netze generell überteuert.


    Falsch. Es liegt wie immer im Auge des betrachters.
    Macht er einen online abschluß ohne Handy kostet Genion L 25 EUR.
    Er bekommt dazu noch 200 Frei SMS- und das in ALLE NETZE!


    Sollten ihnen die reichen, so ist der Genion L und o2 wieder attraktiver.


    Eine Pauschalaussage "o2 sei überteuert bei den SMS Preisen" kann man so defenitiv nicht sagen. Es kann sogar günstiger sein (z.B. bei SMS in alle 4 Netze bis zu 200 Stk.)!


    Aber er soll mal seine Gewohnheiten hier nennen, damit wir ihn richtig beraten können ohne hier rumzuspekulieren.


    Vielleicht lassen ihm die Bonbons und Schokolade nicht von seinen Schuhen oder Socken weg :D

    Schreibe vom IPhone. Alle Rechtschreibfehler wurden nicht von mir verursacht ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von altaso
    Falsch. Es liegt wie immer im Auge des betrachters.
    Macht er einen online abschluß ohne Handy kostet Genion L 25 EUR.
    Er bekommt dazu noch 200 Frei SMS- und das in ALLE NETZE!


    Falsch. Beim Genion L card online gibt es keine Frei- SMS! Dies ist nur bei einem Tarif MIT Handy der Fall. Kostenpunkt dann: 35€ mtl.

  • Zitat

    Original geschrieben von altaso
    Falsch. Es liegt wie immer im Auge des betrachters.
    Macht er einen online abschluß ohne Handy kostet Genion L 25 EUR.
    Er bekommt dazu noch 200 Frei SMS- und das in ALLE NETZE!


    DU liegst falsch:
    Die Frei-SMS bekommt er nur bei Online-Abschluß eines Tarifes mit Handysubvention für eine entsprechend höhere Grundgebühr.


    Bei den günstigen unsubventionierten Tarifen erhält man allerdings auch einen genialen "Online-Vorteil":


    3 Monate keine Grundgebühr!!!



    Edit: Da war doch tatsächlich jemand schneller...

  • sorry, stimmt. hab ich ganz verplant. ihr dürft mich nun ...

    Schreibe vom IPhone. Alle Rechtschreibfehler wurden nicht von mir verursacht ;)

  • Welcher "Flat"-Tarif ?


    Nicht vergessen: Von wo aus wird telefoniert, d.h. wie ist die Netzversorgung in der Gegend, wo du dich überwiegend befindest. (Tagsüber auf der Arbeit...)


    Für mich gab es nach einem "Netztest" in unserem (neuen) Firmengebäude (in dem ich mich nun mal zu 50%/Tag aufhalte) nur die Wahl zu einem 900 MHz-Netz.


    "Moderner" Stahlbetonbau mit riesengroßen, aber beschichteten Fensterflächen.
    Umsetzer aller NB's in unmittelbarer Nähe hier im Industriegebiet, aber nur die "Langwelligen" kommen (bei geschlossenen Fenstern) durch.


    So fiel die Wahl auf T-Mob max eco. (35€/Monat incl. t-mobile HOME)


    Nebenbei fiel auch das "mehrere-Handys-mit-sich-rumschleppen" weg.


    Gruß Snt

  • Solche Überlegungen sind natürlich ebenfalls wichtig.


    Bei E-Plus hat man leider immer noch generell eine eher schlechte Netzversorgung, wie ich vor einiger Zeit bei einem kleinen Test mit einer Simyo feststellen mußte. Innenstadt München praktisch kaum Inhouse-Versorgung, sonst in Oberbayern selbst auf Autobahnen (A 95 !!!) Funklöcher, außerhalb von Ortschaften durchweg sehr mau.


    O2 hat hier als großes Plus das Roaming, sofern es noch nicht gesperrt ist. In Großstädten wie München ist es natürlich gesperrt, obwohl O2 inhouse ebenso problematisch ist wie E-Plus. Ansonsten ist das eigene Netz bekanntermaßen recht instabil (v.a. bei schlechtem Wetter), außerdem ist der Kundenservice miserabel.


    Wer Qualität will, hat nach wie vor kaum Alternativen zu Magenta...

  • RA Fries Wo hat man den bei Magenta Quallität?


    Das Netz von E+ und o2 ist in München genau so gut oder schlecht wie das von VF oder T-M. Auserdem weis ich nicht wo su auf der A95 Funklöcher mit E+ hast? Schon mal was von einer Auto Antenne gehört?


    Also das E+ generell ne schlechte Versorgung hat ist ein witz!

  • Zitat

    Original geschrieben von HandyFreak9999
    Schon mal was von einer Auto Antenne gehört?
    Also das E+ generell ne schlechte Versorgung hat ist ein witz!


    schon traurig wenn man bei e+ jetzt ne autoantenne kaufen müsste, wo es doch mit den anderen prima geht ,)


    Und ein Witz ist es nicht das E+ DEUTSCHLANDWEIT den ruf des miesesten Netz hat.
    Also zufall ist das ganze nicht denke ich mal ,) Möchte aber jetzt nicht drauf eingehen. Jedenfalls kann ich für 2 große Ballungsräume sprechen.


    In Bremen und im Rhein Main Gebiet ist E-Plus nunmal mit Abstand das schlechteste Netz, so sehr ich die Tarife von E+ auch beneide. Aber nun sind die anderen ja alle mit ran gezogen und haben eine Festnetznummer ,) Mehr will ich jetzt nicht sagen!

    Schreibe vom IPhone. Alle Rechtschreibfehler wurden nicht von mir verursacht ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von altaso
    schon traurig wenn man bei e+ jetzt ne autoantenne kaufen müsste, wo es doch mit den anderen prima geht ,)


    Und ein Witz ist es nicht das E+ DEUTSCHLANDWEIT den ruf des miesesten Netz hat.
    Also zufall ist das ganze nicht denke ich mal ,) Möchte aber jetzt nicht drauf eingehen. Jedenfalls kann ich für 2 große Ballungsräume sprechen.


    In Bremen und im Rhein Main Gebiet ist E-Plus nunmal mit Abstand das schlechteste Netz,


    Ich bin 4-5 mal im Jahr in Bremen.Bis Anfang des Jahres noch ePlus Kunde und "nur"wegen den Preisen im Vergleich zu den Discounter keiner mehr.


    Wenn ich mal in Bremen war hatte ich nie Probleme mit ePlus.Und bis zu WM im Sommer ,war ePlus zB der einzig Anbieter mir dem man in der Hamburger U-Bahn telefonieren konnte.



    :D

    >>>> 7 Jahre Eplusler<<<<



    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!