Unfassbar O2! Wie kann soviel schief laufen?

  • Hallo!
    Muß mir jetzt mal Luft machen.


    Am 13.12. schloß ich im Auftrag meiner Freundin einen Genion S Online Vertrag ab.Dies machten wir zu diesem Zeitpunkt, da es hieß, daß es nur bis 14.12. eine Anschlußpreisbefreiung gibt. Soweit so gut, holte ich noch ein Gesprächsgutheben beim Verhandeln mit dem Hottie raus.


    Heute bekam ich dann eine Mail, dass das Handy meiner Freundin unterwegs sei. Also klickte ich auf die History um nachzuschauen, wo sich den das Handy im Moment befindet. Dort Stand in Berlin und die Sendung konnte um 17.09 Uhr auch nicht zugestellt werden aufgrund eines Adressfehlers.Ist letztenendes auch kein Wunder, schließlich wohnte sie noch nie in Berlin und ich habe auch definitiv keine Adresse aus Berlin angegeben.


    Also rief ich die Hotline an um das zu klären. Diese sagte mir das in den Daten irgendeine Adresse in Berlin hinterlegt sei.


    Diese habe ich aber definitiv nicht angegeben und zudem steht auf dieser Bonitätsblabla die Adressen der letzten 10 Jahre und da steht nur die Adresse an die das Handy hätte verschickt werden sollen.


    Nun sagte mir der Hottie, dass man nun einen Neuvertrag machen müßte und sie nicht weiß, ob ich dann überhaupt nochmal diese Sonderkonditionen wie Anschlußpreisbefreiung und Gesprächsguthaben bekommen würde...
    Komischerweise stimmte aber meine E-Mail Adresse und die Adresse der hinterlegten Homezone.
    Wenn ich so schlampig arbeiten würde, wäre ich schon längst entlassen worden!


    Wie sollte ich jetzt weiter verfahren???


    Da ich noch meinen Vertrag verlängert hatte wollte ich noch wissen, wann mein Handy kommt, doch leider war von einer VVL in ihrem System nichts vermerkt...


    Wie kann ich also rfausfinden wann mein Handy aus der VVL kommt und ist es normal, dass man KEINE E-Mail für eine VVL mit Bestätigung bekommt???


    Schöne Grüße!

  • Wenn du per Hotline verlängerst bekommst du keine eMail. Ärgert mich auch, weil ich gerne wissen würde, wo mein w850i gerade ist.


    Ich habe nur eine SMS zur Vertragsumstellung auf den neuen Vertrag bekommen.


    Bei den anderen Sachen kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.


    MfG

    auch, wenn mein nickname von einem einlel lk spricht, so hatte ich einen einzel lk...

  • Zitat

    Original geschrieben von einlel lk
    Wenn du per Hotline verlängerst bekommst du keine eMail.


    Und scheinbar wird die Verlängerung per Hotline wohl häufig auch sonst nicht im System erfasst. Ein Bekannter hat nun schon zum dritten Mal in diesem Jahr verlängert...


    Die Handys landen dann bei eB*y. Wenn ich daran denke, dass ich sowas mit meinen Gebühren mitfinanziere, wird mir anders. Oder ist es doch nur Neid? ;-)))

  • Bei mir war´s nicht ganz so schlimm, o2 hat es nur nicht geschafft, die Rechnungsadresse, die ich extra angegeben hatte, ins System zu übernehmen...


    Wozu auch? Der Kunde wird sich schon beschweren... Hauptsache er zahlt!


    Frank

  • Zitat

    Original geschrieben von Oetker
    Und scheinbar wird die Verlängerung per Hotline wohl häufig auch sonst nicht im System erfasst. Ein Bekannter hat nun schon zum dritten Mal in diesem Jahr verlängert...


    Ist das eigentlich nicht Betrug, wenn er das vorsätzlich macht?

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Und wo ist schon die Täuschung?


    Wenn er an der Hotline frägt, ob er seinen Vertrag verlängern kann und die dreimal im Jahr "Ja!" sagen?


    imho Ausnutzung eines Irrtums, aber kein Betrug.

    Grüße
    cmb2008

  • Zitat

    Original geschrieben von cmb2008
    Wenn er an der Hotline frägt, ob er seinen Vertrag verlängern kann und die dreimal im Jahr "Ja!" sagen?


    LOL, sowas gibt's auch nur bei o2. Seit 1998 durchgehend Chaos...

  • Ist aber sicherlich ein einzelfall, zumindest sollte denen das auffallen, falls das öfter vorkommt.


    MfG

    auch, wenn mein nickname von einem einlel lk spricht, so hatte ich einen einzel lk...

  • Zitat

    Original geschrieben von cmb2008
    imho Ausnutzung eines Irrtums, aber kein Betrug.


    Genau das ist das Charakteristikum des Betruges. Man nutzt den Irrtum eines anderen aus.


    Der Täter wußte in diesem Falle genau, daß ihm eine weitere Handysubvention nicht zustand, da er den Vertrag bereits verlängert hatte. Er wußte außerdem (oder rechnete zumindest damit), daß diese VVL von O2 aus irgendwelchen Gründen nicht korrekt erfaßt wurde. Indem er dann erneut die Hotline anrief und eine VVL vornehmen ließ, täuschte er O2 über seine Berechtigung hierzu.


    Daß O2 dies hätte verhindern können, ist nicht von Belang. Betrug ist nun einmal ein Selbstschädigungsdelikt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!