Wie werden Vistream Kunden gezählt?

  • Re: Wie werden Vistream Kunden gezählt?


    Zitat

    Original geschrieben von HandyFreak9999
    Werden Kunden im Vistream Netz eigentlich auch von E+ als neu Kunde gezählt?

    Rechtlich gesehen handelt es sich bei vistream zwar um ein eigenes Netz (Mobile Virtual Network Enabler), aber de facto ist das vistream Netz doch E+.


    Zitat

    Original geschrieben von HandyFreak9999
    Das bedeutet werden in den Kundenzahlen von E+ auch die Vistream Kunden enthalten sein oder wird man die extra zählen?

    vistream bezeichnet sich selber als fünften Mobilfunknetzbetreiber und wird seine Kundenzahlen extra ausweisen, aber E+ will die vistream Kunden sicher für sich verbuchen.


    Warten wir es einfach ab!

  • Re: Re: Wie werden Vistream Kunden gezählt?


    Zitat

    Original geschrieben von mannesmann


    vistream bezeichnet sich selber als fünften Mobilfunknetzbetreiber und wird seine Kundenzahlen extra ausweisen, aber E+ will die vistream Kunden sicher für sich verbuchen.


    Warten wir es einfach ab!


    Ich denke mal, dass E-Plus gar nicht weiß wieviele vistream-Kunden es gibt. Insofern können die die gar nicht als ihre Kunden ausweisen.


    Von der Tarifierung her gilt es ja übrigens auch als Fremdnetz.

  • Re: Re: Re: Wie werden Vistream Kunden gezählt?


    Zitat

    Original geschrieben von mawis
    Ich denke mal, dass E-Plus gar nicht weiß wieviele vistream-Kunden es gibt. Insofern können die die gar nicht als ihre Kunden ausweisen.


    Moment, das kann nicht sein. Auf jeder vistream Karte ist auch eine E-Plus IMSI (26203), die zwar im Inland nicht funktioniert, dafür aber im Roaming. E-Plus müsste also wissen, wieviele vistream Kunden es gibt.


    Zitat

    Original geschrieben von mawis Von der Tarifierung her gilt es ja übrigens auch als Fremdnetz.

    Eher wie ein feindliches Netz! ;)

  • Haben die Vistream SIM Karten nicht sogar 3 verschiedene IMSIs?


    - einmal die normale Vistream IMSI bei Eingabe der normalen PIN
    - dann eine weitere IMSI für die inländische Nutzung mit 1+PIN
    - und noch eine weitere IMSI für die ausländische Nutzung mit 2+PIN

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Haben die Vistream SIM Karten nicht sogar 3 verschiedene IMSIs?

    Nein 2, eine E+ (26203) und eine vistream (26216).


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    - einmal die normale Vistream IMSI bei Eingabe der normalen PIN

    Jetzt erfolgt die IMSI Steuerung via SAT.


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    - dann eine weitere IMSI für die inländische Nutzung mit 1+PIN
    - und noch eine weitere IMSI für die ausländische Nutzung mit 2+PIN


    IMSI Steuerung via PIN.


    Siehe auch teltarif.de:


    "Karte mit zwei IMSIs


    Die vistream-SIM verfügt über eine Haupt-PIN. Gibt man diese ein, so kann man im SIM-Application-Toolkit-Menü (SAT) die Netzwahl auf "automatisch", "Deutschland" oder "Ausland" einstellen. Der Punkt "automatisch" taucht allerdings nicht bei allen Geräten auf. Teilweise entscheidet schon die Firmware-Version auf dem verwendeten Handy, ob der Menüpunkt verfügbar ist oder nicht.
    Alternativ zur Umschaltung über das SAT-Menü kann auch durch die PIN-Eingabe festgelegt werden, ob man innerhalb Deutschlands oder im Ausland telefonieren möchte. Stellt man der Haupt-PIN die Zahl 1 voran, so werden die Einstellungen für das Heimatnetz aktiviert. Nimmt man die 2 vor der Haupt-PIN, so kann die Karte im Ausland genutzt werden.
    In der Praxis verfügt eine vistream-Karte über zwei IMSIs. Bei den Inlands-Einstellungen gibt sich die SIM als vistream-Karte aus. Die Netzkennung lautet 262-16. Damit bucht sich die Karte aber ausschließlich in das E-Plus-Netz, dessen Sendemasten vistream verwendet, ein. Eigene Roamingabkommen hat vistream noch nicht. Im Ausland greift der virtuelle Netzbetreiber daher auf die Partnernetze von E-Plus zurück. Die zweite IMSI lautet somit 262-03. Hier ist die Nutzung des Heimatnetzes aber gesperrt. Einbuchversuche in Deutschland bleiben somit erfolglos. " (Quelle: teltarif.de)

  • In den FAQ zu Friends&Family hab ich folgendes gefunden.


    Meine SIM-Karte bucht sich in Deutschland nicht in das Netz ein. Was kann ich dagegen tun?
    Es kann vorkommen, dass die SIM-Karte nicht erkennt, ob sie sich im Deutschland oder im Ausland befindet. In diesem Fall können Sie die SIM-Karte zwingen sich in ihr deutsches Heimatnetz einzubuchen. Hierzu schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus und wieder ein. Wenn Sie aufgefordert werden Ihre PIN einzugeben, setzen Sie vor die erste Ziffer Ihrer PIN eine "1". Beispiel: Ihre Pin lautet "1234", dann geben Sie "11234" ein.


    Meine SIM-Karte bucht sich im Ausland in keines der Partnernetze ein. Was kann ich dagegen tun?
    Es kann vorkommen, dass die SIM-Karte nicht erkennt, ob sie sich im Deutschland oder im Ausland befindet. In diesem Fall können Sie die SIM-Karte zwingen sich in ein ausländisches Partnernetz einzubuchen. Hierzu schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus und wieder ein. Wenn Sie aufgefordert werden Ihre PIN einzugeben, setzen Sie vor die erste Ziffer Ihrer PIN eine "2". Beispiel: Ihre PIN lautet "1234", dann geben Sie "21234" ein.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    In den FAQ zu Friends&Family hab ich folgendes gefunden.


    Meine SIM-Karte bucht sich in Deutschland nicht in das Netz ein. Was kann ich dagegen tun? [...]


    Genau so ist es!


    PIN Normal lässt das SAT (SIM App. Toolkit) entscheiden, ob die E+ IMSI oder vistream IMSI verwendet wird. Leider funktioniert das mit dem SAT bekanntlich nicht oder nicht richtig bei vielen Geräten.


    Die E+ IMSI funktioniert nicht im E+ Netz, hier wird auch in Zukunft nur die vistream gehen. Sollte also das SAT "versagen" und die E+ IMSI ausgewählt haben, hat man in Deutschland kein Netz.


    Umgekehrt läuft es im Ausland vistream (262-16) hat bislang keine Roamingabkommen. Wenn man sich nun mit der vistream IMSI (262-16) einbuchen möchte, wird man von allen Netzen abgelehnt. Jetzt muss man die E+ IMSI auswählen und man wird von den ausländischen Netzen natürlich wie ein "normaler" E+ Kunde betrachtet und darf sich je nach Roamingabkommen mit E+ in das entsprechende Netz einbuchen oder auch nicht.

  • Re: Re: Re: Re: Wie werden Vistream Kunden gezählt?


    Zitat

    Original geschrieben von mannesmann
    Moment, das kann nicht sein. Auf jeder vistream Karte ist auch eine E-Plus IMSI (26203), die zwar im Inland nicht funktioniert, dafür aber im Roaming. E-Plus müsste also wissen, wieviele vistream Kunden es gibt.


    Ich glaube kaum, dass E-Plus die IMSIs einzeln an vistream gibt. Auch die dürften doch von vistream in größeren Mengen eingekauft sein. Ich denke da eher, dass ein ganzer Bereich (evtl. ein ganzes HLR) an IMSIs einfach an vistream geht. Und selbst wenn wüsste E-Plus nur wieviele SIM-Karten für vistream produziert wurden und nicht wieviele Kunden wirklich freigeschaltet sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von mawis Ich denke da eher, dass ein ganzer Bereich (evtl. ein ganzes HLR) an IMSIs einfach an vistream geht.

    Tja, wenn E+ schlau wer haben die vistream zwar einen Block IMSIs überlassen, haben diese aber nicht aktiviert, sondern aktivieren die IMSIs für jeden neuen Kunden von vistream seperat.


    Zitat

    Original geschrieben von mannesmann Warten wir es einfach ab!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!