Suche ISDN-DECT-Telefon mit Telefonbuch vom PC bearbeitbar

  • Hallo,


    ich suche ein Telefon mit folgenden Eigenschaften:


    1. ISDN (mind. 4 MSN verwaltbar)
    2. DECT (schnurloser Handapparat)
    3. Telefonbuch irgendwie per PC bearbeitbar (USB?)


    Es gab mal ein Beetel 345i, das genau das hatte. Leider hatte das Telefon ein "Display-Brummen", so dass ich mir damals ein Ascom Eurit 535 gekauft habe (dessen Telefonbuch nicht vom PC bearbeitbar ist). Letzteres hat jetzt den Geist aufgegeben. Detewe bietet offenbar kein Beetel mehr an, das eine PC-Anschluss hat.


    Ich weiß, dass ich eine Siemens-DECT-Basis und ein entsprechendes Gigaset-Handgerät kaufen kann. Hier gibt es aber schon eine ISDN-Anlage etc., ich möchte nur ein Schnurlostelefon mit Basis-Ladestation. Die entsprechenden Telefone von Siemens und Detewe, die ich gefunden habe, haben zwar sinnlose Funktionen wie ein Farbdisplay etc, aber Funktion 3 (Telefonbuch vom PC) fehlt.


    Danke für Tipps
    pro

  • Ds Gigaset SL56 z.B. ist ein einzelnes DECT-Gerät mit Ladeschale und das Telefonbuch lässt sich am PC bearbeiten. Per Bluetooth und soweit ich weiß auch per USB. Gibt aber auch noch andere (teilweise ältere) Modelle von Siemens, die das können und die als einzelne DECT-Handgeräte erhältlich sind.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Das ist nur ein Mobilteil... und erfüllt somit alle Anforderungen.


    Du benötigst halt eine entsprechende ISDN Basis.

    Das muss am Wetter liegen...

  • Zitat

    Original geschrieben von pro
    Das ist kein ISDN-Telefon und fällt damit raus.

    Natuerlich, wenn Du das Mobilteil an eine ISDN-Basis (wie z. B. Gigaset SX353isdn oder Gigaset SX455 isdn) anmeldest, dann hast Du ein vollwertiges ISDN-Telefon.


    Gruss
    Chris


    --
    mift, da war aber jemand schneller :p

  • Laut Handbuch ist das SL 56 kein ISDN-Telefon, sondern ein reguläres DECT-GAP-Telefon. Damit kann ich also z.B. nicht bei abgehenden Gesprächen die MSN wählen.

  • Ich verwende das Sl56 als Telefon an einer SX255isdn-Basis von Siemens und kann ganz einfach über das Handset konfigurieren, was die MSN(s) für eingehende und ausgehende Gespräche sein sollen sowie Rufumleitungen usw.


    DECT/GAP ist IMHO ja nur die Übertragungsart zur Basis. Die ISDN-Funktionalität wird meines Wissens von der Basis bereit gestellt und wie sich dann die Benutzeroberfläche des Handgerätes gestaltet, hängt vom Hersteller ab. Bei Siemens z.B. haben die Handgeräte unterschiedliche Bedienoberflächen, je nachdem, ob sie an einer analogen oder an einer ISDN-Basis hängen. Allerdings dürfte das Einstellen einer wechselnden MSN für abgehende Telefonate jedesmal jede Menge Konfiguration im Handgerät bedeuteten. Das ist aber keine Frage der ISDN-Funktionalität sondern Folge einer suboptimale Umsetzung durch Siemens. Diese Probleme würdest Du aber auch mit einem kompletten ISDN-Telefon von Siemens bekommen, da die Endgerätesoftware dabei mit der des SL56 nahezu identisch sein müsste.


    Neben DECT/GAP ist mir jedoch kein Verfahren zur Übertragung von ISDN-spezifischen Daten bekannt. Spezielle ISDN-Handgeräte mag es zwar geben, das liegt dann aber in der Kompatibilität zur jeweiligen Basis begründet.


    Am Besten wäre es wirklich, wenn Du Dir zusätzlich eine neue ISDN-Basis zulegst (Gigaset sx255 isdn z.B.). Andernfalls bräuchtest Du weiterhin ein Handgerät des alten Herstellers und müsstest hoffen, dass Du damit die Konfiguration der anderen Geräte herstellen kannst. Die ISDN-Merkmale von schnurlosen Endgeräten sind aber IMHO immer herstellerabhängig und nicht genormt, so dass Du um eine kompatible ISDN-Basis nicht herumkommst.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Zitat

    Original geschrieben von pro
    Laut Handbuch ist das SL 56 kein ISDN-Telefon, sondern ein reguläres DECT-GAP-Telefon. ....


    Nur weil es ein Diesel ist, muss es nicht zwangsläufig auch ein VW sein.... ;)

    Das muss am Wetter liegen...

  • Mir ist schon klar, dass DECT-GAP und ISDN sich nicht ausschließen. Ich weiß auch, dass die Gigaset-Telefone eine Reihe von "ISDN-Features" abbilden, z.B. die Anzeige der MSN, auf der angerufen wurde. Das macht das Telefon aber nicht zu einem "vollwertigen" ISDN-Telefon.


    Ohne MSN-Wahl bei abgehenden Anrufen (meine Anforderung 1) ist das für mich nicht brauchbar. Siemens hat ja auch vollwertige ISDN-DECT-Telefone (z.B. SX450) -- leider aber ohne Telefonbuch-Bearbeitung am PC.

  • Nebelfelsen: Danke für die Ausführungen. Ich möchte keine zweite Telefonanlage, sondern nur ein einfaches Telefon mit Basis-Station (inkl. Ladefunktion). Kompatibilität ist daher kein Thema, die Ladefunktion selbst ist ja auch praktisch nie kompatibel. Das Umkonfigurieren der MSN in der Basis ist natürlich keine Lösung -- auch wenn das über das Telefon geht.


    Die "echten" ISDN-Schnurlos-Telefone, die ich kenne, haben alle (bis auf die billigen Telekom-Teile, vermutlich auch Siemens) eine relativ einfache Möglichkeit, die aktuelle MSN für abgehende Anrufe anzupassen. Was mir fehlt, ist die Editiermöglichkeit für das Telefonbuch.


    Das Beetel 345i ohne Display-Brummen wäre schon perfekt gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!