T-Mobile HLR 0171-1 und 0171-9 kaputt?

  • Liebe Leute,


    es ist ja echt zum Kotzen. Habe eben noch mal die 2202 angerufen und gesagt, daß meine Xtra auf den Philippinen nicht erreichbar ist. Wisst ihr, was die gute Hotlinerin meinte: "Sie haben ja gar kein "weltweit" aktiviert (stimmt), dann kann die Karte ja im Ausland gar nicht funktionieren! Ich muss Ihnen jetzt erstmal die Option "weltweit" aktivieren!" Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr! Bin ja fast ausgerastet. Sowas von unqualifiziert! Habe dann aber ein paar Dezibel runtergeschaltet sie dann gefragt, ob sie das eigentlich ernst meint. Sie meinte, etwas verschüchtert, ja sie kenne das nicht anders. International Roaming bei T-Mobile wäre halt zu "weltweit" geworden, durch das alles günstiger wird...


    Habe ihr dann gesagt, daß das Gegenteil der Fall ist und das Problem ist somit weiterhin nicht gelöst.


    Wenn bei uns in der Firma ein Kunde anruft, und ein Problem reportet, dann muß ich ein Ticket öffnen. Und unsere Kunden sind Netzbetreiber, große Firmen, so wie Vodafone D2 und T-Mobile. Das Ticket kann erst dann wieder geschlossen werden, wenn der Kunde dem zustimmt. Da können schon einige Monate vergehen.


    Ich wundere mich, daß die Netzbetreiber selbst sich dieses rausnehmen, so entgegenkommend behandelt zu werden, aber ihren subscribern (Teilnehmern) unqualifiziertes Hotline-Personal zur Verfügung stellt, die noch nicht einmal ein Ticket öffnen, und das Problem einfach abwimmeln oder völlig unqualifiziert bearbeiten. Es gibt doch bestimmt ein OMC bei T-Mobile, wo alle Signalisierungsstrecken und Routings 24 Stunden am Tag gemonitort werden, auch an Feiertagen und Pfingsten, da sollte doch der Status jedes Roaming-Netzbetreibers weltweit einsehbar sein. Aber zu solchen Spezies dringt mal wohl nicht vor, oder?


    Gruss,
    Klaus

  • Hallo Leute,


    habe noch einen Gedanken: vielleicht hat ja auch die Fraud Detection zugeschlagen, und die Filipinos haben die Xtra-Card ausgehebelt, da ihnen dieser Roaming-Kunde, der seit über einem Jahr im Schnitt 2000 SMS im Monat empfaengt, ohne dabei selbst aktiv zu werden, nicht ganz koscher erschien.


    Wir werden das morgen mal mit einer anderen Xtra-Card probieren, mal schauen, ob der Fehler dann weiter besteht oder nicht ;)


    Vielleicht sollte man auch das Handset wechseln, ich weiss nicht, ob bei solchen Fraud Detections die IMSI oder die IMEI geblockt wird...


    Gruss,
    Klaus

  • Genau das scheint mir auch der Fall. Wobei auch möglich ist dass Xtra gar nicht mehr geht dort.

    Viele Grüße



    Michael

  • Hallo,


    kurzes update: meine Freundin nutzt jetzt eine T-Mobile Postpaid-Karte zum Empfang meiner SMS, das funktioniert einwandfrei.


    Entweder Xtra hat ein generelles Problem dort, was ich aber nicht glaube, oder es liegt am HLR, oder aber die Xtra-Karte wurde von den Filipinos ausgehebelt, wegen Fraud Detection. Die dachten sich bestimmt: was ist das da für ein merkwürdiger Roaming-Kunde, der jetzt seit einam Jahr jeden Monat rund 2000 SMS empfängt aber selbst nicht aktiv wird. Da haben die dann die Karte ausgehebelt und dem deutschen Netz die Information vorenthalten, wo sich die Karte befindet, so daß die nicht mehr angerufen und angetextet werden konnte, während sie aber abgehend weiterhin funktionierte.


    Gruss,
    Klaus

  • Zitat

    Original geschrieben von Klaus Wegener
    Die dachten sich bestimmt: was ist das da für ein merkwürdiger Roaming-Kunde, der jetzt seit einam Jahr jeden Monat rund 2000 SMS empfängt aber selbst nicht aktiv wird.


    Was machst du denn hauptberuflich wenn ich fragen darf? Diplom SMS-Verschicker? 2000/30/24=2,8 SMS pro Stunde!
    Das muss Liebe sein :D:D:D :top:


    Würde auch ganz gut zum Thread "Flatrate ausnutzen" passen. :D

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Was machst du denn hauptberuflich wenn ich fragen darf? Diplom SMS-Verschicker? 2000/30/24=2,8 SMS pro Stunde!
    Das muss Liebe sein :D:D:D :top:


    Würde auch ganz gut zum Thread "Flatrate ausnutzen" passen. :D


    Ich hatte ja zunächst die Voice&Data Option. Aber mit der wurden die SMS ins Ausland zum 1. Mai 2006 drastisch teurer, von 1.7 Cent auf 14.irgendwas Cent. Seitdem die Lösung mit der Xtra-Card.


    Die SMS pro Monat beliefen sich immer zwischen 1950 und 2000, also irgenwie recht konstant :) Mit der Voice&Data Option waren das etwa 30 Euro im Monat, seit einigen Zeit habe ich einen Max, da sind die SMS praktischerweise mit drin :)


    Wie ich auf so viele SMS komme: erstens habe ich einen Blackberry mit QWERTZ-Tastatur, zweitens sind es alles verkettete SMS, also bis max. 6-teilige SMS. Da kommt schnell was zusammen :)


    Für den umgekehrten Weg habe ich hier eine philippinische SIM-Karte in Deutschland, mit der ich die SMS meiner Freundin empfange. Auf den Philippinen gibt es "Flatrates", bei denen man etwa 1 Euro bezahlt und an den folgenden 5 Tagen dann unbegrenzt viele SMS senden kann. Nach 5 Tagen muß man das dann wieder erneuern...


    Viele Grüße,
    Klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!