Verfügbarkeitserfahrungen nach 24-Stunden-Blackout

  • Hallo,


    nach einem 24 stündigen Stromausfall im Raum Mittweida will ich Euch meine Beobachtungen nicht vorenthalten:


    Die Netze von T-Mobile und Vodafone waren vorbildlich, also
    auch unmittelbar nach dem Ausfall vorhanden. (Das läßt auf Automatismen schließen).
    O2 und EPlus waren hingegen stundenlang weg.


    Übrigens: Auch der analoge Telekomanschluß war (über ein altes Telefon) 100prozentig verfügbar.


    M.f.G.
    n21i

  • Re: Verfügbarkeitserfahrungen nach 24-Stunden-Blackout


    Zitat

    Original geschrieben von n21i
    Übrigens: Auch der analoge Telekomanschluß war (über ein altes Telefon) 100prozentig verfügbar.


    Das ist jetzt keine Kunst, weil die älteren Telefone alle eine Schwachtomversorgung über das Telefonkabel haben, welches nicht an das normale Stromnetz zugreift...

  • Re: Re: Verfügbarkeitserfahrungen nach 24-Stunden-Blackout


    Zitat

    Original geschrieben von bibsurfer
    Das ist jetzt keine Kunst, weil die älteren Telefone alle eine Schwachtomversorgung über das Telefonkabel haben, welches nicht an das normale Stromnetz zugreift...


    Eine Kunst ist das nicht, aber sehr wertvoll, vorallem über so einen langen Zeitraum !

  • Re: Re: Verfügbarkeitserfahrungen nach 24-Stunden-Blackout


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von bibsurfer
    Das ist jetzt keine Kunst, weil die älteren Telefone alle eine Schwachtomversorgung über das Telefonkabel haben, welches nicht an das normale Stromnetz zugreift...


    Und wo glaubst du bekommen die Vermittlungsstellen der T-Com Ihren Strom her ?
    Nur das die eben entsprechenden Notstromverosrgungen haben, Akkus und wenns sein muss, auch eben per mobilem oder stationärem Diesel-Aggregat.


    Zitat

    Die Netze von T-Mobile und Vodafone waren vorbildlich, also auch unmittelbar nach dem Ausfall vorhanden. (Das läßt auf Automatismen schließen).


    Da passiert nichts anderes, als wenn dein PC bei einem Stromausfall eingeschaltet bleibt und bei Stromwiederkehr eben neu startet. Was anderes macht eine BTS auch nicht, weils auch nur ein Kleincomputer ist.

  • Hallo,

    Zitat

    Original geschrieben von n21i
    Eben das haben aber O2 und EPlus eingespart !


    Sicher nicht, aber die nutzen Nokia-BTS und die reagieren etwas allergisch auf instabile Anbindungen, wenn z.b. der Richtfunk wackelt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!