Verbindungsabbrüche o2 UMTS (Nutzung mit Internet Pack L)

  • Hallo,


    es gibt zwar schon ein paar ältere Threads zu dem Thema, aber ich möchte trotzdem gerne mal rumfragen, wie denn momentan eure Erfahrungen mit der "Einwahl" ins Internet via o2 UMTS sind.


    Der Hintergrund: Habe seit einigen Tagen das o2 Internet Pack L, nachdem der Netzzugang über E-Plus hier in Köln nicht benutzbar war (viel zu langsam wenn man überhaupt nach dem 30. versuch mal reinkam).


    Leider läuft es mit o2 auch nicht so stabil, wie ich es mir erhofft hätte.
    Benutze ein MacBook mit Mac OS X 10.4.10 um online zu gehen. Als mobiles Endgerät verwende ich ein SonyEricsson K810i. Um online zu gehen verwende ich das PAN (Personal Area Networking - Profil).
    APN: surfo2


    Das Problem ist, dass ich nicht längere Zeit stabil im Internet verbringen kann. Manchmal kommt es nach 5 Minuten vor, dann wieder nach 30 Minuten oder so, dass die Verbindung einfach tot ist. Auf dem Handy wird noch die Weltkugel angzeigt - manchmal ist die blau, manchmal aber auch grau.
    Ich habe auch noch eine IP-Adresse von o2 zugewiesen, aber es fließen keine Daten mehr. Ich kann auch keine Server mehr im Netz anpingen.
    Nur das Trennen der Verbindung und ein Neuaufbau hilft.


    Im GSM GPRS-Modus hatte ich diese Probleme bisher auch nicht.


    Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr problemlos auch längere Zeit im Netz verbringen ohne Verbindungsabbruch?


    Grüße und besten Dank im Voraus


    Richard

  • Das Problem könnte auch am Handy liegen...


    Gruß Deifie

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Musst dich mal im SE Forum umschauen, je nach Firmware kanns da durchaus mal Probleme geben z.B Handy hängt sich auf o.ä.

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • warte mal gehst du über Bluetooth ins Internet?


    Bei meinem alten N6680 war die Bluetooth-Verbindung über den Dongle zum Rechner die Schwachstelle und der Grund für die abrechenden Verbindungen. SE-Handys sind auch sehr schwach auf der Brust in Sachen Empfang. hast du ausreichend?


    Ich reise nun viel rum, aber UMTS-Abbrüche sind echt bei O2 sehr sehr selten. surfe beispielsweise gerade trotz miserabler Indoor-Versorgung im Hotel (vielleicht so gewollt, damit der ihr stinkteures WLAN genutzt wird) im O2 UMTS-Netz. ich habe fast kein Signal (-107dBm) aber ein Stabile Verbindung mit 350kbps

  • Hallo,


    dass es an Bluetooth liegt halte ich für unwahrscheinlich - auch über USB-Kabel hat sich das K810i genauso verhalten.
    Manchmal kam es auch vor, dass ich die Verbindung nicht sofort wieder aufbauen konnte; auch eine Verbindung mit dem Handy-Browser war dann nicht möglich.


    Der Empfang ist hier auch in Ordnung. Genau kann ichs nicht sagen, aber zumindest 4 von 5 Balken beim K800i/K810i. Wenn die Verbindung tut, dann kommt ich auch meistens auf 384kbit up und down.


    Hab gerade mal zum testen mein K800i rausgekramt. Es handelt sich dabei um ein von o2 gebrandetes Gerät mit aktueller Firmware. Bin damit zumindest schon seit ca. 35 Minuten online ohne einen Verbindungsabbruch.


    Vielleicht liegt es doch an der Hardware - oder hat die angepasste Firmware gar doch einen Nutzen, außer den Kunden zu ärgern?


    Ich werde auf jeden Fall berichten, wie lang die Verbindung mit dem K800i aufrecht gehalten werden kann.
    Gibt es eigentlich eine gewollte Trennung der Verbindung von Seite o2? Wie die 2-Stunden-Trennung beim telefonieren, von der ich gehört hab, oder die 24-Stunden Trennung bei vielen DSL-Anbietern?



    Grüße


    Richard

  • Was mir auch aufgefallen ist, dass die Verbindung nach einiger Zeit wohl in so etwas wie einen Spar-, oder Ruhezustand geht.
    Oder wie kann man sonst das Verhalten beim pingen erklären, das auftritt, wenn man mal ein paar Minuten keine Verbindung zu anderen Servern gemacht hat?


    richard$ ping heise.de
    PING heise.de (193.99.144.80): 56 data bytes
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=0 ttl=245 time=3328.562 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=1 ttl=245 time=2331.358 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=2 ttl=245 time=1509.201 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=3 ttl=245 time=531.078 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=4 ttl=245 time=287.965 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=5 ttl=245 time=262.860 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=6 ttl=245 time=233.663 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=7 ttl=245 time=240.120 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=8 ttl=245 time=235.643 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=9 ttl=245 time=241.835 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=10 ttl=245 time=234.562 ms



    Wenn man direkt danach nochmal einen Ping lostritt, dann gib des den lag am Anfang nicht:


    richard$ ping heise.de
    PING heise.de (193.99.144.80): 56 data bytes
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=0 ttl=245 time=237.698 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=1 ttl=245 time=220.529 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=2 ttl=245 time=232.390 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=3 ttl=245 time=215.249 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=4 ttl=245 time=201.105 ms



    Vielleicht hat das K810i ja ein Problem, aus diesem Zustand wieder "aufzuwachen".



    Grüße


    Richard

  • Jetzt ist es auch gerade mit dem K800i wieder passiert.
    Konnte keine Webseite mehr aufrufen - hab 30 Sekunden auf nen Ping von heise.de gewartet, aber es kam nichts zurück...



    Ich glaub ich muss mir noch Hardware von nem anderen Herstellen besorgen, um das weiter auszutesten.
    Vielleicht ist es ja auch ein lokales Problem hier in Köln.



    Hier noch ein Ping-Test, bei dem sich die Verbindung wieder gefangen hat:
    richard$ ping heise.de
    PING heise.de (193.99.144.80): 56 data bytes
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=0 ttl=247 time=3410.663 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=1 ttl=247 time=1391.508 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=2 ttl=247 time=408.365 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=3 ttl=247 time=399.212 ms
    64 bytes from 193.99.144.80: icmp_seq=4 ttl=247 time=399.073 ms
    ^C
    --- heise.de ping statistics ---
    6 packets transmitted, 5 packets received, 16% packet loss



    Ich finde es aber auf jeden Fall sehr bedenklich, dass es überhaupt zu Paketverlusten kommt. Ist das bei euch auch der Fall?


    Da kann es ja passieren, dass ich z.B. in iChat/AIM, welches größtenteil auf UDP basiert manche Nachrichten von Chatpartnern garnicht erhalte?!


    Grüße


    Richard

  • wenn absolut keine Datenübertragung läuft geht das Handy in eine Art sleep mode. Manchmal haben gewisse Handy-Netz-kombinationen damit Probleme aus diesem Mode wiederrauszukommen. Grundsätzlich hatte ich nur derartige Probleme im o2 Netz vor 2 Jahren mit dem N6680. Abhilfe schafft hier den Ping immer im Hintergrund laufen zu lassen oder einfach auf dem Rechner ICQ oder Skype laufen zu haben. Diese Programme senden nämlich ständig kleine Datenmengen.

  • Hallo zusammen,


    habe gerade den selben Fehler bei gleicher Konfiguration:
    MacBook
    K800i
    O2
    Verbindung über Bluetooth.


    Kennt schon jemand eine Lösung.
    Das nervt ganz schon immer einen Abbruch zu haben.
    An eiem 'Ruhemodus' kann es evtl. nicht liegen, da es bei mir auch bei
    aktiver Skype Verbindung (Gespräch, Viedeo, Chat) abbricht.
    Dachte schon es liegt am Skype - aber auch ohne (nur surfen)
    bricht die Verbindung ab.
    Im Statusmenü wird aber die Zeit für laufende Verbindung weiterhin abgezeigt.


    Hat schon jemand was herausfinden können?


    Grüße
    170830

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!