kostenloses Geschäftskonto gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von bumaco Wer kann mit aktuellen Erfahrungswerten oder Empfehlungen helfen.... Danke


    Fidor ist Da für Dich eine preiswerte Lösung.


    Fidor ist aber keine Empfehlung von mir:
    Erster Ansprechpartner für ein Geschäftskonto ist die Hausbank, welche das (hoffentlich einwandfreie) persönliche Zahlungsverhalten seit Jahren kennt. Dann klappt es leichter mit Krediten, Mietkautionsbürgschaften etc.


    Nur auf den letzten Euro Grundgebühr zu schauen ist hier töricht.

  • Beim angegebenen Buchungsaufkommen ist auch die Deutsche Skatbank mit ihrem Kontomodell TrumpfKonto Business einen Blick wert. Kontoführung ab 500€ Habenumsatz im Monat frei, Buchungen kosten jedoch 10 Cent (sofern GmbH, bei Ltd. verdoppelt sich dies). Zur Legitimation der Online-Transaktionen sollte man jedoch unbedingt das kostenfreie (jenseits der Anschaffungskosten für den TAN-Generator) ChipTAN-Verfahren verwenden (iTAN wurde vor 1-2 Jahren abgeschafft, bei mTAN werden 10 Cent pro SMS berechnet).


    Wer den Namen 'Deutsche Skatbank' bei einer Geschäftskontoverbindung als 'unseriös' empfindet und Probleme hat, diese Kontoverbindungen auf Rechnungen anzugeben, der kann seine Bankverbindung auch als "VR-Bank Altenburger Land" angeben. Die BIC/BLZ der Skatbank wird ohnehin in Online-Überweisungsformularen mit "VR-Bank Altenburger Land" aufgelöst. Nur wer die kostenfreie Bankkarte (bei mir Maestro, kann sein, dass auf Girocard umgestellt wurde) zum Konto verwendet, der kann es nicht verheimlichen (dort steht nicht nur 'Deutsche Skatbank' groß drauf (darunter dann kleiner "Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG", es sind auch lauter Spielkarten als Logo zu sehen).


    Hier die Details: https://ssl.skatbank.de/conten…bank-trumpfkonto-business


    Hier das Kartendesign: https://ssl.skatbank.de/files/images/karte-ec01.jpg

  • gibt's zu diesem Thema (kostenfreies / -fuenstiges Geschaeftskonto) eine aktuelle Empfehlung? Einmal fuer eine Einzelfirma ('umgenutztes' Privatgirokonto ist nicht unbedingt erwuenscht) und einmal fuer eine neue GmbH.


    Grosse "Hausbank-Ambitionen" sind nicht notwendig, daher gern online.


    edit: kann gern bei zwei verschiedenen Banken sein, muss nicht ein und dieselbe sein... Grosse Geldsummen sollen da aber eher nicht geparkt werden (wie HVB mit 10k Guthaben fuer kostenfrei)!

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Zitat

    Original geschrieben von cestec
    gibt's zu diesem Thema (kostenfreies / -fuenstiges Geschaeftskonto) eine aktuelle Empfehlung? Einmal fuer eine Einzelfirma ('umgenutztes' Privatgirokonto ist nicht unbedingt erwuenscht) und einmal fuer eine neue GmbH.


    Grosse "Hausbank-Ambitionen" sind nicht notwendig, daher gern online.


    edit: kann gern bei zwei verschiedenen Banken sein, muss nicht ein und dieselbe sein... Grosse Geldsummen sollen da aber eher nicht geparkt werden (wie HVB mit 10k Guthaben fuer kostenfrei)!


    Wenn die Einzelfirma auf eine natürliche Person geführt ist, bietet sich das DAB-Girokonto an: Das darf offiziell auch dafür genutzt werden. Eine Kundenwerbemöglichkeit gibt es auch.

  • ja, natuerliche Person - und "Startguthaben" gibt's auch fuer Freiberufler (auch bei nebenberuflicher Freiberuflichkeit?)...


    Und vor allem: Kunden-Werbemoeglichkeit klingt auch interessant, kommt halt immer drauf an was dabei fuer den Neukunden 'uebrig' bleibt - ich geh' mal eben mein Postfach aufraeumen und Platz schaffen :)

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Zitat

    Original geschrieben von cestec
    ja, natuerliche Person - und "Startguthaben" gibt's auch fuer Freiberufler ...


    Der Begriff des "Freiberuflers" ist aber recht eng gefasst. Nur ein Bruchteil der Selbständigen sind auch Freiberufler - was etwa die Sparda-Bank West konsequent umsetzt.


    Freiberufler können hier ein Konto bekommen, (Klein-)Gewerbetreibende nicht.



    Edit:
    Wer ein Gewerbe angemeldet hat, ist mit dieser Tätigkeit definitiv kein Freiberufler.


    In der Rechtsabteilung der DAB sitzen zwar Menschen, um die ich lieber einen großen Bogen machen, solche Kleinigkeiten dürften ihnen aber bekannt sein. :p

  • Zitat

    Für Privatpersonen genauso wie für Selbstständige und Freiberufler.

    liest sich aber deutlich entspannter und klingt nicht nac h Rumgezicke... DKB ist da deutlich konkreter mit ihren Regularien, welcher nicht-abhaengig-Beschaeftigte dort Kunde werden darf...

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Bart schrieb aber von DAB und nicht von DKB.


    Von der DKB habe auch ich schon viel positives gehört. Wenn mir das Postbankkonto nach meinem Widerspruch gegen die letzte Änderung der AGB gekündigt werden sollte, werde ich mit meinem Privatkonto wohl dorthin wechseln.



    Mit den "Selbstständigen" ist das allerdings so eine Sache. Das Einkommensteuerrecht unterscheidet in §2 EStG (Begriffsbestimmungen) zwischen Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit (=Freiberufler) und gewerblichen Einkünften (Gewerbetreibender).


    Auch danach wären Gewerbetreibende außen vor. ;)



    Und glaube mir:
    Heutzutage ist es wahrer Luxus, beim Kontakt zu irgendwelcher Institution nicht an einen Volliditoten zu geraten. Die "Bildungsinitiative" (ein Studienabschluss für alle) zeigt langsam Wirkung. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von cestec
    gibt's zu diesem Thema (kostenfreies / -fuenstiges Geschaeftskonto) eine aktuelle Empfehlung? Einmal fuer eine Einzelfirma ('umgenutztes' Privatgirokonto ist nicht unbedingt erwuenscht) und einmal fuer eine neue GmbH.


    Für eine GmbH mit immer über 5k€ Kontostand ist das Business AktivKonto der Deutschen Bank der Geheimtipp (0 Grundgebühr).
    Und die Deutsche Bank ist halt auch eine gescheite Bank mit sehr großem Angebot, falls notwendig.

  • Sagt mal, kennt jemand durch Zufall ne Bank mit sehr niedrigen Gebühren bei Auslandsüberweisungen?


    Ich habe aktuell die Fidor im Blick, mit maximal 50€ pro Trasnaktion (allerdings maximal 20.000€), wäre das ziemlich spannend. Das sind 0,25%, was wirklich absolut top ist.


    Ja, ich weiß, dass es auch sowas wie Transferwise und so gibt, aber dort würde dann ich alle Gebühren tragen und es gibt "kein Share".


    Andere Ideen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!