Der allgemeine Formel 1 2008 - Thread

  • na ein schumi ist aber immerhin bestimmt mit 140 kmh ein wesentlich geringeres risiko auf den straßen, als es eine frau mit 80 kmh wäre :D


    *duck und weg*

  • Nur zur Überlegung: Fanartikelverkauf ! M.S. Ferari Artikel gehen immer noch. Pay TV und was da noch alles damit zusammenhängt.Da muß ein entsprechendes rotes Auto gewinnen ! Gabs nicht mal ein Rennen wo nur alles mit Ferarimotor gefahren ist . Allen anderen war`s zu Riskant? Das muß doch auch Bonuspunkte bei der FIA bringen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Leony
    Nur zur Überlegung: Fanartikelverkauf ! M.S. Ferari Artikel gehen immer noch. Pay TV und was da noch alles damit zusammenhängt.Da muß ein entsprechendes rotes Auto gewinnen ! Gabs nicht mal ein Rennen wo nur alles mit Ferarimotor gefahren ist . Allen anderen war`s zu Riskant? Das muß doch auch Bonuspunkte bei der FIA bringen.


    na ein schumi ist aber immerhin bestimmt mit 140 kmh ein wesentlich geringeres risiko auf den straßen, als es eine frau mit 80 kmh wäre .denke ich nicht da Er ja alle von der Straße schieben will :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Leony
    Nur zur Überlegung: Fanartikelverkauf ! M.S. Ferari Artikel gehen immer noch. Pay TV und was da noch alles damit zusammenhängt.Da muß ein entsprechendes rotes Auto gewinnen ! Gabs nicht mal ein Rennen wo nur alles mit Ferarimotor gefahren ist . Allen anderen war`s zu Riskant? Das muß doch auch Bonuspunkte bei der FIA bringen.


    Hut ab vor soviel Sachverstand. :rolleyes:


    Du meist Indianapolis 2005 ? Dort ging es um unsichere Reifen (von Michelin) - nach einem heftigen Unfall von R. Schumacher.
    Nur die Bridgestone-Fahrzeuge absolvierten den Lauf.


    Gruss, Jörg

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Zitat

    Original geschrieben von Lobo
    Hut ab vor soviel Sachverstand. :rolleyes:


    In einem hat er aber absolut recht: Der wirtschaftliche Erfolg der F1-Serie steht und fällt mit Ferrari. Die sind nunmal der absolute Fixpunkt was die Vermarktung angeht.
    Daher auch die ständigen Extrawürste.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Interessanter Artikel.

    Zitat

    Wie das dubiose Laien-Gericht, das in der Formel 1 über Sieg und Niederlage entscheidet,
    Lewis Hamilton einen sicher geglaubten Triumph aberkannte.

    Quelle

    Signatur ist so 2002.

  • Zitat

    Original geschrieben von TM1
    In einem hat er aber absolut recht: Der wirtschaftliche Erfolg der F1-Serie steht und fällt mit Ferrari. Die sind nunmal der absolute Fixpunkt was die Vermarktung angeht.
    Daher auch die ständigen Extrawürste.


    Sie sind mit Abstand der erfolgreichste Rennstall - richtig. Das haben sie aber auch nur aufgrund der ständigen Bevorteilung erreicht, oder ? :rolleyes:


    Gruss, Jörg

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Einnert euch einfach an Alonso 2005 in Suzuka. Da musste er sich auch zähneknirschend auf Teamanweisung "richtig" zurück fallen lassen. Haug ist und bleibt eben ein "Nichtskönner", der niemals an Briatore ran kommt. Nur Lewis tut mir leid mit seinem jugendlichem Ungestüm. Hier hätte das Team ihn bremsen müssen, am Ende der nächsten langen Geraden hätte er Kimi locker überholt. Da hat das ach so tolle Mercedes Team wieder grandios versagt.


    Und immer diese Ferrari Verschwörungstheorien. :rolleyes: Den Mercedes Verantwortlichen fehlt einfach das richtige Händchen.

    "Jeder, der wie ich ein fanatischer Liebhaber der Kleinelektronik ist, weiß, dass man Geräte alle paar Wochen wechseln muss, will man den Zustand tiefer Befriedigung erhalten, den diese Objekte in frischem Zustand erzeugen." Dieter Nuhr - wie recht er doch hat!!

  • Hier auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=vdy6qzI2-A4


    Leider fehlt der Part, in der Alsonso wieder (also ein zweites Mal!!) per Teamorder hinter Klien zurückfällt.

    "Jeder, der wie ich ein fanatischer Liebhaber der Kleinelektronik ist, weiß, dass man Geräte alle paar Wochen wechseln muss, will man den Zustand tiefer Befriedigung erhalten, den diese Objekte in frischem Zustand erzeugen." Dieter Nuhr - wie recht er doch hat!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!