Umzug mit Arcor: Ein Horrortrip! Unfähiger geht es nicht...

  • Zitat

    Original geschrieben von icednokia
    was mich nur störte , war die Wartezeit zwischen 8:00 und 16:00 Uhr, absolut Arbeitnehmer unfreundliche Zeiten, ganze 8 Stunden warten zu müssen:(


    Zumal die Termine in Wirklichkeit von 8-12 lauten..


    Telefonica-Reseller geben übrigens 8-14 Uhr als Zeitfenster an, was aber auch falsch ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von .me
    Was mich noch viel mehr interessieren würde:
    1. Hast Du ihn mal befragt, was mit dem ersten Termin los war?
    2. Was hat er denn zu seiner Entschuldigung vorgebracht?

    Ich muss zugeben, ich habe beide Fragen nicht gestellt. Ich war zu dem Zeitpunkt dem Schlaf noch näher als dem neuen Tag. Zudem hatte er es ziemlich eilig und war schnell wieder von dannen gehuscht.

    Zitat

    Original geschrieben von DJ Wisdom
    Und was hat er nun gemacht?

    Im Keller am Verteiler an ein paar Kabeln rumgespielt. ;)

  • gibt es generell ein paar Tips, wie man bei solchen Problemen verfährt?


    ich habe das Problem gerade mit Alice.
    Am 4.12. Umzug angemeldet, Termin zum 20.12. bekommen
    -> nichts passierte
    -> angerufen und die Aussage: "wir haben keine Bestätigung von der T-Com bekommen, sie muss irgendetwas durchschalten" aber "Anfang Januar sollte es soweit sein"
    -> Anfang Januar erneut angerufen und Alice gefragt, was nun ist: Alice meinte, man könnte die T-Com nun anmahnen (was der Kundendienst von Alice dann gleich gemacht hat), aber Termin ist erstmal unbestimmt
    -> Ich habe dann auch mal die T-Com angerufen, die wußte von gar nichts


    liegen solche Probleme an der T-Com oder an Alice?
    Und warum muss ich mich als Kunde von Alice darum kümmern, dass Alice sich mal bemüht sich an die Telekom zu wenden und nach Terminen zu fragen?

  • Zitat

    liegen solche Probleme an der T-Com oder an Alice?


    Pauschal nicht zu beurteilen, aber warscheinlich, daß kurz vor Weihnachten die Kapazitäten der T-Com nicht gereicht haben, um alle Anschlüsse für Fremdanbieter zu schalten. das ist allgemein bekannt.


    Zitat

    Und warum muss ich mich als Kunde von Alice darum kümmern, dass Alice sich mal bemüht sich an die Telekom zu wenden und nach Terminen zu fragen?


    ????? :confused: :confused: Na wie denn sonst? dein Partner ist Alice, nicht der Bundeskanzler, nicht der Bäcker und schon gar nicht T-Com. Du kannst höchstens Alice auf die Füße treten, einen Anruf bei T-Com kanst Du Dir sparen, da Du nicht Kunde dort bist und somit auch nicht im System auftauchst.

  • Zitat

    Original geschrieben von wswasser
    Pauschal nicht zu beurteilen, aber warscheinlich, daß kurz vor Weihnachten die Kapazitäten der T-Com nicht gereicht haben, um alle Anschlüsse für Fremdanbieter zu schalten. das ist allgemein bekannt.

    Und einen engültigen Termin erhält man dann auch nicht? :/


    Zitat

    Original geschrieben von wswasser
    ????? :confused: :confused: Na wie denn sonst? dein Partner ist Alice, nicht der Bundeskanzler, nicht der Bäcker und schon gar nicht T-Com. Du kannst höchstens Alice auf die Füße treten, einen Anruf bei T-Com kanst Du Dir sparen, da Du nicht Kunde dort bist und somit auch nicht im System auftauchst.

    Ne ich meinte eher, warum ich Alice aufmerksam machen muss, dass der Termin bei weitem überschritten ist und sie Mahnen könnten. Das mit der Mahnung haben sie mir erst nach mehrmaliger Nachfrage gesagt. Vorher gab es eher ein: "Na irgendwann wir der Anschluss geschaltet, da können wir nur abwarten." Und wenn man dann nachfragt, kommt doch irgendwann ein: "Na ok, wir können auch mal die Telekom anmahnen".
    Irgendwie ist das komisch, dass die Telefonanbieter (aber scheinbar alle) es nicht schaffen, einen Umzug rechtzeitig hinzubekommen und dafür >6 Wochen brauchen (und das auch nur, wenn man ständig dran bleibt und nachfragt...).


    Ich wollte jetzt eigentlich fragen, ob es ähnliche generelle Tips gibt (wie z.B. die Mahnung an die Telekom durch Alice verschicken lassen), die man von der Kundenhotline aber nicht gesagt bekommt.

  • Bin zwar auch nicht der grösste Telekom-Fan, aber da lenken
    doch viele der Fremdanbieter vom eigenen Unvermögen ab
    und benennen die Telekom als Schuldigen.


    Möchte nicht wissen wieviele Aufträge verspätet oder unvollständig weitergegeben werden.
    Wie in dem Fall hier auch nicht in der Lage sind, ihre erteilten
    Aufträge nachzuverfolgen, sondern dies dem wartenden Kunden
    überlassen.


    GP

  • Am 15. September sollte die Telekom die ISDN-Leitung schalten und war angeblich da,
    nur gehört hat niemand etwas und ein Benachrichtigungszettel fand sich auch nirgends.
    Nun sollte sie heute am 07. Oktober endlich die Leitung schalten und niemand erschien.
    An beiden Terminen waren 2 Personen in der Wohnung und alle Zimmertüren waren geöffnet, um ja nicht das Läuten des Fernmeldetechnikers der Telekom zu überhören.


    Nun dürft ihr Tipps abgeben was ich morgen zu hören bekomme.


    Ich tippe drauf, dass bei dem Monopolisten Mitarbeiter beschäftigt sind,
    die virtuell da waren, nur leider nicht real ...


    Nur eins ist gewiss: Ich werde nach Abschluss dieser Aktion der zuständigen EU-Kommissarin eine umfassende Email schicken, um das Leitungsmonopol endlich abzuschaffen.
    Eh' ich's vergesse:
    Es handelt sich um einen dringend benötigten Geschäftsanschluss (ISDN & DSL). :mad:

  • Diesem Forum und seinen Lesern, besondere denen, die für eine TK-Firma arbeiten,
    entrichte ich ausdrücklich meinen herzlichen Dank! :top:


    Ich bin seit dem 08.10.2008 - ~14.00 Uhr wieder online! :)

  • Zitat

    Original geschrieben von brujo
    Nur eins ist gewiss: Ich werde nach Abschluss dieser Aktion der zuständigen EU-Kommissarin eine umfassende Email schicken, um das Leitungsmonopol endlich abzuschaffen.
    (ISDN & DSL). :mad:


    Es gibt kein Leitungsmonopol.
    Niemand verbietet Arcor ein eigenes Kabel in dein Haus zu legen.
    Da es aber für Arcor und alle anderen, von Einzelfällen wie größeren
    Hochhäusern und ähnlichem abgesehen, wesentlich günstiger ist,
    die Doppelader anzumieten, wird sich an der Konstellation nicht viel ändern.


    Abgesehen davon ist das, was da bei Euch passiert ist, nicht tragbar und auch
    nicht zu entschuldigen. Auch nicht durch den in diesem Fall höchstwahrscheinlichen
    Subuternehmer-Einsatz, denn das kann nicht das Problem des Kunden sein.


    Gruß


    Tommy

  • Ja mit Arcor hab ich auch schon so manch tolle Dinge erlebt, im negativen Sinne.


    Ich habe aber eine andere Frage,
    in meiner neuen Wohnung die ich anfang nächsten Jahres beziehe ist kein DSL von Arcor verfügbar.
    Mein Vetrag geht aber noch einige Monate.
    Kann ich demzufolge den Vertrag vorab kündigen (ohne Kosten), da die Leistungen des Anbieters ja nicht mehr erfüllt werden können?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!