Mindestlöhne sinnvoll?

  • Nach aktuellen Umfragen ist eine große Mehrheit der Deutschen für die Einführung von Mindestlöhnen und das obwohl die meisten Ökonomen als Folge solcher Mindestlöhne den Verlust von Arbeitsplätzen vorhersagen.


    Wer hier im Forum ist für und wer gegen die Einführung von Mindestlöhnen und was sind die Gründe für Eure Meinung?

  • Ich bin für die Einführung von Mindestlöhnen. Begründung: Jemand, der Vollzeit arbeitet, soll davon ein bescheidenes, eigenständiges Leben führen können, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.


    Wird dieser Satz unterschritten, wird er von der Allgemeinheit finanziert.


    Wie man es auch dreht, es ist ein linke-Tasche/rechte-Tasche-Phänomen. Erlaubt man es der Wirtschaft, dass man Angestellten nur 3,50 Euro pro Stunde zahlt, werden diese eben zusätzlich Unterstützung beantragen. Die Unternehmen freuen sich, weils billige Arbeitskräfte gibt. Dafür löhnt der Staat (also wir alle).


    Setzt man nun einen Mindestlohn fest, werden Leute entlassen, weil Geschäftsmodelle unrentabel werden (siehe Briefzusteller bei PIN). Diese arbeitslos gewordenen Menschen beantragen darauf ALG1 und später Hartz-4. Wieder zahlen wir alle dafür.


    Solange es einen globalen Arbeitsmarkt gibt, werden die Unternehmen immer dort ihre Arbeitskräfte herbekommen, wo es am billigsten ist. Entweder machts der Deutsche für 3,50 oder eben der Rumäne für 3,50. Der Unterschied ist, dass einmal der Staat subventioniert, im anderen Falle eben die Arbeit abwandert (und der Staat ebenfalls subventioniert).

  • Eindeutig dafür. Im RAMEN allerdings. Also keine 10 Euro. Was die freie "Marktwirtschaft" macht, wenn nichts getan wird, das sieht man ja wohl. Taschen voll und die Idioten rennen schon für nen 5er. Arbeitsplatzverlust? Denke ich nicht, wie andere Gelehrte auch. Mehr Geld - mehr Kaufkraft - Wirtschaft io. Siehe europäische Vergleichsländer. Das, was hier Panikmache ist, ist die Angst, etwas vom Kuchen abgeben zu müssen.
    Wenn es flächendekend Mindestlöhne gibt, dann interessiert es auch nicht, wenn irgendwas 10 Cent teurer wird. Das wird es dann definitiv. Aber was wird das sein? Was wird noch HIER produziert? Lebensmittel......................


    Wobei sich der Kapitalismus in der Globalisierung so wie es hier immer mehr wird, irgendwann überholt ist. Denn nur steigende Preise ohne Gegenleistung für das gemeine Proletariat wird nicht ewig funktionieren. Und es werden immer mehr, wenn die Scheere weiter auseinander geht.


    Man kann aber wohl alles nicht so einseitig sehen, denn so lange ich für eine Handwerkerstunde 10 Stunden arbeiten muss und der arme Elektriker davon nur 6,50 ausgezahlt bekommt, dann haut hier generell was nicht hin, was mir das eigentliche Problem scheint.

  • Ja

    Wer deutsche Preise erhalten will muss auch bereit sein deutsche Löhne zu bezahlen.

  • Was sagt ihr zu dem Argument der Gegner von Mindestlöhnen, daß im Niedriglohnsektor häufig einfache Dienstleistungen angeboten werden, die sich am Markt nicht teurer absetzen lassen und so auch keine höheren Löhne ermöglichen.

  • Zitat

    daß im Niedriglohnsektor häufig einfache Dienstleistungen angeboten werden, die sich am Markt nicht teurer absetzen lassen und so auch keine höheren Löhne ermöglichen.


    Blödes Gequatsche. Was zum Teufel meinen die? Rabattenpflege in der Gemeinde? Gebäudereinigung? Wachschutz?

  • Zitat

    Original geschrieben von schmidt3
    Was sagt ihr zu dem Argument der Gegner von Mindestlöhnen, daß im Niedriglohnsektor häufig einfache Dienstleistungen angeboten werden, die sich am Markt nicht teurer absetzen lassen und so auch keine höheren Löhne ermöglichen.


    Wieso muss eine Dienstleistung angeboten werden, wenn nur der Anbieter auf Kosten des Arbeiters dadurch Geld verdienen kann?


    Wenn die Dienstleistung sich nicht teurer absetzen lässt, ist sie entweder nichts Wert, oder soll durch den Sozialstaat subventioniert werden, aber bitte nicht durch Hungerlöhne die Menschenunwürdig sind.

    Wer deutsche Preise erhalten will muss auch bereit sein deutsche Löhne zu bezahlen.

  • Zitat

    Original geschrieben von u700s
    Wenn die Dienstleistung sich nicht teurer absetzen lässt, ist sie entweder nichts Wert, oder soll durch den Sozialstaat subventioniert werden,


    :eek:

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von wswasser
    Blödes Gequatsche. Was zum Teufel meinen die? Rabattenpflege in der Gemeinde? Gebäudereinigung? Wachschutz?


    Ja, sowas ist damit gemeint: Gebäudereinigung, Wachschutz, Friseudienstleistungen in strukturschwachen Gebieten, Erntehilfe usw.

  • Zitat

    Original geschrieben von u700s
    Wieso muss eine Dienstleistung angeboten werden, wenn nur der Anbieter auf Kosten des Arbeiters dadurch Geld verdienen kann?


    Wenn die Dienstleistung sich nicht teurer absetzen lässt, ist sie entweder nichts Wert, oder soll durch den Sozialstaat subventioniert werden, aber bitte nicht durch Hungerlöhne die Menschenunwürdig sind.


    Naja, ich habe gerade Erntehelfer erwähnt. Von den Löhnen, die dort gezahlt werden kann man eigentlich nicht besonders gut leben, aber trotzdem sind Kirschen oder Spargel doch etwas wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!