Inspektionskosten bei BMW, Audi, Benz Mittelklasse?

  • Warum müssen Autothreads immer so ausarten? :confused:


    Mich interessieren die Inspektions- und Reparaturkosten und 95% der Antworten (auf 3 ! Seiten) beschäftigen sich mit dem Thema "Öl-Mitbringen oder nicht"...


    Ich würde mich super über Beiträge freuen, die mich schlauer werden lassen was die Servicekosten von 318i, C180, A3 (125 PS Benziner) angeht :) (andere Unterhaltskosten, Versicherung z.B. habe ich im www recherchiert)


    Danke!



    Brazzo

    FCB forever No. 1


    "Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste Geschenk." [Daphne du Maurier (1907 - 89), engl. Schriftstellerin]


    Geht der Reichtum der Welt zu Grunde, dann stirbt die ROLEX zuletzt.

  • Ruf doch einfach bei den für dich in Frage kommenden Werkstätten an und frage nach. Eine Aussage "mein letzter Service bei Audi in XY-Stadt hat 250 Euro gekostet" hilft dir doch auch nicht wirklich weiter, da die Preise regional und von Werkstatt zu Werkstatt deutlich differieren können.

  • Zitat

    Original geschrieben von offline
    Barzahlung von einem BMW kann ich mir nicht leisten, da zu teuer und zu unintelligent. Zum Glück gibts entsprechende Instrumente die einen einen 3er/Mercedes/Audi fahren lassen ohne dass man soviel Geld haben muss.


    Ich denke mal du meinst damit Leasing oder auf Kredit! Ist dir klar das du damit als Privatperson schlechter wegkommst als mit Barzahlung!


    Bei Barzahlung kann man je nach Händler und Auto einen schönen Barzahlungsrabatt raushandeln.
    Es ist ja wohl kein Geheimnis das man bei Leasing oder Kredit bei weitem mehr bezahlt als bei Barzahlung!


    Wir haben bisher immer alles Bar bezahlt. Auch letztens unser Auto (war kein Neuwagen, ein junger gebrauchter). Entweder ich kann mir es leisten oder nicht! <- Ist meine Meinung


    zum Thema Inspektionskosten.


    Hab selbst noch kein BMW, Audi oder Mercedes bessesen (werde ich mir auch nicht holen). Bei unserem letzten Renault Laguna fand ich die Inspektionskosten sehr hoch -> 550 Euro für die 90.000 km große Inspektion (ATU). Die waren aber im Vergleich immer noch die billigsten -> Renault = 750 Euro !!!




    Mit unsere jetzigen muss ich nächste Woche zur Inspektion inkl. Ölwechsel, alle Filter usw. -> 45.000 km. Bei unserem Toyota gehe ich nur in die Org. Werkstatt.


    Scheibenwischer, Wischwasser mache ich immer selber. Öl lasse ich da wechseln!
    Mal sehen was es kosten wird , wahrscheinlich 150-200 Euro!
    Mein Vater ist schon seit langem treuer Toyota Kunde und war/ist immer sehr angetan von den günstigen Inspektionskosten.

    Was haftet an der Wand, aber reist durch die ganze Welt ?

  • Also ich hatte bei meinem A4 3l TDI letztens 30tkm longlife Service.


    Service + 8,2l Öl + waschen +aussaugen.


    360€


    Das Öl war der teuerste Kostenpunkt, allerdings gönne ich der Werkstatt diesen Betrag, da sie wohl sonst kaum was verdienen, denn die Arbeitskosten sind soweit ich weiß vorgegeben.


    Und 30tkm für 360€ find ich vollkommen in Ordnung.

    Brauchst du noch eine Gmail Einladung? Dann schick mir einfach ne PN mit deiner eMail Adresse.

  • Zitat

    Original geschrieben von DarkEye

    Service + 8,2l Öl + waschen +aussaugen.


    8,2 Liter ÖL ???


    Hab zwar schon Autos gesehen die ca. 6 Liter ÖL bunkern konnten aber über 8 Liter? Oder haben die vergessen den Öl-ablass an der Ölwanne wieder zu schliessen?

    Was haftet an der Wand, aber reist durch die ganze Welt ?

  • Zitat

    Original geschrieben von BLUE ASTRA
    8,2 Liter ÖL ???


    Hab zwar schon Autos gesehen die ca. 6 Liter ÖL bunkern konnten aber über 8 Liter? Oder haben die vergessen den Öl-ablass an der Ölwanne wieder zu schliessen?


    Das stimmt so schon. Steht auch in der Füllmengentabelle im Handbuch.

    Brauchst du noch eine Gmail Einladung? Dann schick mir einfach ne PN mit deiner eMail Adresse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!