Diskussion: Banken mit guten Angeboten (Keine KwK Gesuche erlaubt!)

  • Depotübertrag durch formloses Schreiben?


    Kann man Depotüberträge auch durch ein formloses Schreiben an die abgebende Bank veranlassen? Im Prinzip bräuchte die abgebende Bank ja nur die Zielbank, die Zieldepotnummer und die Bankleitzahl. Mehr gibt man ja bei DiBa und Consors bei den online Aufträgen auch nicht ein.


    Zum Hintergrund der Frage: ich will Werte zur Commerzbank übertragen. Online gibt's aber kein Übertragsformular bei denen und zur Filiale möchte ich nicht.

  • Targobank PrivatCard Premium


    Die Targobank stellt nicht nur Tchibo-Kreditkarten auf MasterCard Select um, sie selektiert wirklich damit:
    <> Es gibt Umstellungsschreiben nebst Kündigungsformular mit zum PLVz übereinstimmenden Konditionen der MCS: 19,90€/Jahr bei weniger als 600€ Jahresumsatz, 1,85% AEG, usw.
    <> Für gute Kunden mit höherem Umsatz gibt es Schreiben mit vom PLVz abweichenden Konditionen: weiterhin 1,5% AEG und 0,-€ Grundgebühr. Kein Wort zu 2%-Wechselkursaufschlag, Erhöhung Bargeldabhebegebühr, kein Kündigungsformular.

  • Re: Depotübertrag durch formloses Schreiben?


    Zitat

    Original geschrieben von Sunny67
    Kann man Depotüberträge auch durch ein formloses Schreiben an die abgebende Bank veranlassen? Im Prinzip bräuchte die abgebende Bank ja nur die Zielbank, die Zieldepotnummer und die Bankleitzahl. Mehr gibt man ja bei DiBa und Consors bei den online Aufträgen auch nicht ein.


    Zum Hintergrund der Frage: ich will Werte zur Commerzbank übertragen. Online gibt's aber kein Übertragsformular bei denen und zur Filiale möchte ich nicht.


    Bei den CoBa-Aktionen habe ich stets per Online-Depotübertrag die Werte ins CoBa-Depot übertragen, um meinem 'persönlichen' CoBa-Berater nicht die Zeit zu stehlen. Das funktionierte immer.


    Manche Banken/Broker (z.B. Flatex, Brokerport), die keinen Online-Depotübertrag ermöglichen, haben zumindest Formulare auf ihrer Webseite, mit denen man sie mit einem Depotübertrag an eine Fremdbank beauftragen kann (die andere Kategorie Formulare, mit denen man einen Depotübertrag von einer Framdbank zu ihnen in Auftrag geben kann, haben - bis auf die CoBa - eigentlich alle mir bekannten Banken).


    Mit einem formlosen Schreiben einen Depotübertrag in Auftrag zu geben, habe ich selbst nur bei der Onvista-Bank gemacht. Dort wird dies akzeptiert, doch weiß ich nicht, ob man diese Erfahrung verallgemeinern kann. Ich befürchte, dass dies von Bank zu Bank unterschiedlich gehandhabt wird, so hatte ich z.B. einmal Probleme mit einem unentgeltlichen Depotübertrag ohne Gläubigerwechsel von der NIBC zu Consors, da auf dem Formular die Steuer-ID nicht eingetragen war (die beim unentgeltlichen Übertrag ohne Gläubigerwechsel nicht benötigt wird) und daher bei dem auf der Consors-Webseite automatisch generierten Formular auch nicht eingetragen war. Die NIBC hat den Depotübertrag nicht ausgeführt und mir das Formular mit der Aufforderung, die Steuer-ID nachzutragen, zugeschickt. Andere Banken haben dagegen kein Problem mit einer fehlenden Steuer-ID bei unentgeltlichem Depotübertrag ohne Gläubigerwechsel.

  • Re: Re: Depotübertrag durch formloses Schreiben?


    Danke sparfux und Louvain!


    Werde mal per Mail wegen der Formulare anfragen und zur Not scheint ja onvista auch das formlose Schreiben zu akzeptieren.


    Hatte übrigens auch schon mal Probleme bei einem Eigenübertrag wo die Steuer-ID nicht angegeben war, obwohl die ID dort nicht notwendig ist. Glaube das war damals die Postbank. Ging dann aber nach Rücksprache doch noch ohne ID.

  • Re: Postbank Depotübertrag


    Bei früheren Postbank-Aktionen (mit ähnlichen Formulierungen) reichte ein Depotbestand von mind. 5.000 Euro am Überprüfungstag. Die Prämienhöhe wurde nach dem übertragenen Volumen (auch von mehreren Depots oder mehrere Überträge vom selben Depot) bestimmt.

  • comdirect ändert kostenlose Bargeldversorgung ab 24.04.2017


    Das war heute in meinem Postfach: :rolleyes:


    Änderung bei der Bargeldversorgung: Kostenlos Bargeld erhalten Sie zukünftig außerhalb Deutschlands mit der girocard an Geldautomaten in Ländern mit offizieller Euro-Landeswährung. Mit der Visa-Karte können Sie an Geldautomaten mit Visa-Zeichen in Ländern mit Fremdwährung kostenlos Bargeld abheben. Weitere Informationen zur Bargeldversorgung ab dem 24.04.2017 finden Sie unter http://www.comdirect.de/bargeldversorgung


    Naja, jetzt ist das zwar etwas klarer geregelt, aber man könnte es noch einfacher gestalten. :rolleyes:

    Herbert

  • Re: comdirect ändert kostenlose Bargeldversorgung ab 24.04.2017


    Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    Das war heute in meinem Postfach: :rolleyes:


    Änderung bei der Bargeldversorgung: Kostenlos Bargeld erhalten Sie zukünftig außerhalb Deutschlands mit der girocard an Geldautomaten in Ländern mit offizieller Euro-Landeswährung. Mit der Visa-Karte können Sie an Geldautomaten mit Visa-Zeichen in Ländern mit Fremdwährung kostenlos Bargeld abheben. Weitere Informationen zur Bargeldversorgung ab dem 24.04.2017 finden Sie unter http://www.comdirect.de/bargeldversorgung


    Naja, jetzt ist das zwar etwas klarer geregelt, aber man könnte es noch einfacher gestalten. :rolleyes:


    Scheckeinreichungen sind jetzt übrings kostenpflichtig.

  • Re: Re: comdirect ändert kostenlose Bargeldversorgung ab 24.04.2017


    Zitat

    Original geschrieben von danchel
    Scheckeinreichungen sind jetzt übrings kostenpflichtig.

    Da lobe ich mir doch mal wieder 'meine' Postbank, bei der selbst das Porto des Hinschickens mit übernommen wird, vorausgesetzt man hat das richtige Kontomodell gewählt :top:

  • Re: Re: Re: comdirect ändert kostenlose Bargeldversorgung ab 24.04.2017


    Zitat

    Original geschrieben von Eldschi
    vorausgesetzt man hat das richtige Kontomodell gewählt :top:

    ... oder genug Umschläge von damals aus früheren Zeiten gebunkert. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!