Beiträge von herbert1960

    Das steht in den Bedingungen:


    e) „Teilnahmephase“ meint den Zeitraum vom 21.03.2023 bis einschließlich 28.04.2023, in der sich der Kunde mit einer Einzahlung von mindestens 1.000,00 € auf sein Tagesgeldkonto für die Bonuszinsphase qualifizieren kann;

    f) „Bonuszinsphase“ meint den Zeitraum vom 05.05.2023 bis einschließlich 06.07.2023, in der die Bestandseinlage sowie der zusätzlich eingezahlte Betrag (Bonussaldo) mit dem tagesaktuellen Tagesgeldzins sowie dem Bonuszins von 1,0 % p. a. verzinst wird;

    Was spricht dann dagegen in den Zeitungskiosk, Supermarkt, Tankstelle zu gehen und das weiterhin so zu machen?


    Ich verstehe das schon. Nur finde ich es befremdlich, weil einem die Dienstleistung nicht passt, diese sich zu erschleichen und wenn das nicht funktioniert sich hier auch noch zu beschweren.

    Für Qualität bezahle ich auch, z. B. mit einem Tageszugang. Wenn ich jedoch den Eindruck habe, dass nur kassiert werden soll, dann eher nicht.

    Auf die Bezahlartikel bin ich z. T. durch Links in Foren gekommen. Erst wenn man drauklickt, stellt man fest, dass man nur die Überschrift lesen kann, obwohl dort steht: "Jetzt weiterlesen". Ok, ich denke, die Diskussion dreht sich im Kreis.

    Das Problem ist eben das ich mal hier und mal da intressante Sachen entdecke die ich gerne lesen würde, mich der Grossteil der Inhalte aber nirgendwo intressiert.


    Bei Zeitschriften im Laden konnte man sich ja immer das Cover und Inhaltsverzeichnis anschauen und auch mal ein paar Artikel anlesen, und dann entscheiden was und ob man überhaupt etwas kauft. Da konnte man ohne Problem mal die c't, mal die PC Welt, mal garnichts und dann die Connect kaufen. Und bei Readly ist auch fast Alles drin.

    Das sehe ich auch so. Es ist nicht sinnvoll, wg. einem interessanten Artikel ein Abo abzuschließen. Besonders bei auswärtigen, regionalen Zeitungen interessiert z. B. der Hühnerzuchtverein überhaupt nicht, denn die gackern nur über ihre Hühner.

    Merkwürdig ist, dass vor Corona nur ein paar wenige Artikel "Plus" oder "Premium" Artikel waren. Jetzt sind es fast alle Artikel, auch die schlecht und ungenau recherchierten.

    Das verstehen mache Leute hier nicht.

    Dann sollte doch dein Interesse an diesen Artikeln nicht existieren, oder? In der Folge stellt sich doch die Frage nach Werbung und/oder Bezahlung gar nicht?

    Manchmal reicht es schon, die Überschrift zu lesen und dann anderweitig zu recherchieren. Hier gibt es örtliche FB Gruppen (privat und moderiert), da erfährt man mehr und schneller, was hier los ist. Es werden auch mal Artikel der örtlichen Zeitungen auf FB verlinkt und dann rennt man gegen diese nervige Bezahlwand. Die Krönung ist, dass in einem Artikel über Straftaten Zeugen gesucht werden und dann kommt diese Bezahlwand! Die Zeitungen sind schon lange nicht mehr das einzige Informationsmedium und manche haben das nicht verstanden.

    Absichtlich ungenaue Angaben sind hier auch eine Unsitte geworden. Beispiel:

    In der Hauptstraße wurde eine Tankstelle überfallen, Zeugen werden gesucht. Leider wird der Name der Tankstelle nicht angegeben. Da es in der Hauptstraße zwei Tankstellen gibt, wäre diese Info sehr sinnvoll. Sind wir hier bei einem Quiz? In der örtlichen FB Gruppe (privat und moderiert), findet man dann diese Info frei zugänglich. Da brauche ich kein Abo.

    Du arbeitest also gern gratis in deinem Job? Werbung möchtest du nicht und bezahlen möchtest du auch nicht. Das passt für mich nicht zusammen. Das kleine Lokalzeitungen überregionale Themen per C&P einkaufen ist recht logisch, zumindest für mich. Du erwartest also von den Gratis-Mitarbeitern auch noch Auslandsredaktionen, eine Niederlassung in der Hauptstadt, ... ?


    Mit geht diese deutsche Gratis-Mentalität auf den Keks. Für lau Premium haben wollen und sich noch beschweren wenn das nicht funktioniert.


    Boah <X Nach der Theorie müssten auch die Streamingdienste gratis sein, die hast du dann auch bereits bezahlt.

    Rate mal, was die örtlichen Firmen, die Werbung in der gedruckten Ausgabe schalten, bezahlen? Das ist die Haupteinnahmequelle einer Tagezeitung. Die schaue ich mir sogar an, denn da ist schon mal etwas interessantes dabei. Online gibt es nervige Überlagerungen, die man schlecht wegbekommt, sogar von rechtswidrigen Online-Kasinos. Der kleine Bildschirm auf dem Telefon ist so zugemüllt, dass die Seite kaum nutzbar ist. Das ist schon ein Unterschied.

    Die Artikel in unseren Tageszeitungen werden immer schlechter:

    Es werden mehrere Absätze wiederholt, viel geschrieben und wenig ausgesagt, Rechtschreib- und Grammatikfehler, fachliche Fehler, sinnlose "Symbolfotos" und Fotos, die bis zur Unkenntlichkeit verpixelt sind oder nur Einsatzfahrzeuge zeigen, nerven und haben kaum Informationswert. Wenn man Kommentare zu einzelnen Artikeln auf deren Seite schreibt, werden die zensiert moderiert und dann auch mal nicht freigegeben, besonders wenn man deren Schreibstil kritisiert.

    Wenn ich für Streamingdienste bezahle, sollte die Seite eigentlich werbefrei sein. Da ich keine nutze, weiß ich nicht, ob das so ist. Bei Zeitungen ist es meist so, dass trotz Bezahlung dennoch Werbung auf dem kleinen Bildschirm eingeblendet wird. Das ist nicht in Ordnung.

    Das Problem ist dass es kein sinnvolles Abrechnungsverfahren für Einzelartikel gibt, wenn ist es PayPal (da ich 2FA aktiviert habe ist mir das dafür zu umständlich) und der Artikel kostet 50Cent+

    Für maximal 10Cent pro Artikel und "One Click" Bezahlung würde ich das durchaus gelegenlich nutzen.

    Hier konnte man früher den Tagespass auch mit Mobilfunkguthaben bezahlen. Dazu musste man die Rufnummer eingeben und bekam eine SMS mit einem Code, den man dann auf der Seite eingeben musste. Das geht auch mit einfachen Geräten und ist jetzt nicht so kompliziert.

    Lösung: Bezahlen oder Seiten nicht aufsuchen und das Jammern lassen.

    Jede Leistung, wenn auch noch so klein, kostet Geld.

    Wie gesagt, ich bezahle bereits, da die Werbung mein Datenvolumen kostet.

    Früher hatte ich mir immer wieder mal einen Tagespass gegönnt, aber den gibt es leider nicht mehr.

    Paywalls die sich nicht mittels Paywall-Blocker entfernen lassen.

    Und am allermeisten nerven mich Vorschalt-Layer wo man erst dreist gefragt wird ob man ein Premium-Abo abschliessen möchte oder mit Werbung weiterlesen möchte, wenn man dann aber Letzteres klickt, trotzdem nur die Überschrift und ein paar Zeilen zu lesen bekommt, und darunter dann nochmal die Aufforderung auf ein Premium-Abo.

    Ich könnte mir durchaus vorstellen Geld für Nachrichten und Onlinezeitungen auszugeben wenn es sowas wie Readly für 11,99€ gäbe bei der fast alle grösseren Zeitschriften enthalten sind, denn 11,99€ sind ein fairer Deal. Aber bei den Preisvorstellungen welchen die Zeitungen haben würde man für drei, vier Abos schnell im 70-100€ Bereich landen.

    Diese Bezahlwand-Seuche nervt mich auch, besonders seit Corona hat das stark zugenommen. Die Schreiberlinge unserer örtlichen Praktikanten-Tageszeitungen meinen auch, dass ihre schlecht geschriebenen Artikel "Premium" sind und verlangen für ein Jahresabo über 500,-€. Früher konnte man noch einen Tagespass für 1,-€ kaufen, aber den gibt es jetzt nicht mehr, man soll sich gleich ein Abo aufdrängen lassen. Auch ohne Abo zahle ich, denn die nervige Werbung kostet mir mein bezahltes Datenvolumen, besonders auf mobilen Geräten.

    Es nervt auch, wenn die auf meinem PC schnüffeln und mich auffordern, meinen Webeblocker zu deaktivieren. Was auf meinem PC läuft, geht denen einen feuchten Dr..... an. Die sollten sich mal überlegen, warum ich mich gegen den nervigen Werbe-Müll wehre. Außerdem wird bei überregionalen Artikeln gerne abgeschrieben, incl. Fehler. Dafür wollen die Geld, geht's noch?

    Besonders bei Videos wird Werbung aufgedrängt bzw. vorgeschaltet, die man nicht vorspulen kann. Anscheinend gibt es immer noch kein Programm, um das zu umgehen.

    Kennt jemand ein gutes Programm, um diese Bezahlwand-Seuche zu umgehen?

    12ft.io ist leider nicht mehr so gut wie früher und manche Zeitungen versuchen, diese Seiten zu bekämpfen.

    Im Firefox habe ich "Unpaywall" und "Bypass Paywalls Clean" installiert, aber die versagen leider immer öfter.

    Das steht bei den Einschränkungen bei Groupon:


    Ausgenommen von der Bepunktung sind:

    - Bücher

    - Stornierte Bestellungen

    - Aral-Aktionen :huh:

    - Restaurant-Gutscheine von: Jelly Fish, Restaurant im Kastanienhof, Ristorante Piceno, Thailand, Happy Bros Burger and Bowls, Die Schnitzel Schmiede, Loco Chicks Mexikanische Küche, Agas Restaurant und Hotel, Tio Pepe.



    Die 3 x 50 € Karten sind bereits ausverkauft!