Bankfrage: Unberechtigte Abbuchung

  • Ich habe heute eine Abbuchung auf meinem Girokonto gefunden „Bankauskunft Deutsche Bank“ -10,00 EUR. Mein Konto ist nicht bei der Deutschen Bank. Leider steht nicht dabei wer die Abbuchung vorgenommen hat, das versuche ich momentan über meine Bank zu klären. Vermutlich wird es die Deutsche Bank sein, irgendwer hat da wohl nach meinen Daten geschnüffelt und das wird mir nun in Rechnung gestellt.


    Ich könnte die Abbuchung natürlich stornieren lassen, aber wenn sie doch berechtigt war, dann kämen sicher später weitere Kosten auf mich zu. Man unterschreibt ja den einen oder anderen Vertrag, vielleicht steht da diesbezüglich irgendwas. Momentan fällt mir da aber lediglich Mobilcom ein, bei denen habe ich einen kürzlich Vertragsantrag eingereicht.


    Wenn es Mobilcom war, dürfen die das?
    Ansonsten, wie klärt man das, kann man da in eine Filiale der Deutschen Bank spazieren und geben die dann Auskunft?

  • Du kannst das sogar Online klären, einfach eine MItteilung an die Bank senden, dass diese Abbuchen nicht legitimiert war und bitte storniert werden soll.

  • Ich habe mal bei der Bank gearbeitet.


    Das kann es sein: wenn bei uns etwas Wichtiges an Herrn X geschickt werden sollte (zb: Kontoauszüge) und der Brief zurückkommt (zB wegen unbekannt verzogen), dann wird eine Abfrage bei der Stadt gemacht. Diese rücken dann die (neue) aktuelle Adresse heraus. Das kostet Geld, welches dann vom Kunden gefordert wird.
    Aber die Frage ist, woher die Dt. Bank vom anderen Konto weiß. Hattest du jemals ein Konto bei der Dt. Bank? Bist du umgezogen?

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Lastschrift zurückholen und gut ist. Wer Dein Geld will wird sich schon melden.(Vorrausgesetzt Du weisst wirklich von nix und hast auch nix in der Richtung beauftragt)

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

  • Re: Bankfrage: Unberechtigte Abbuchung


    Zitat

    Original geschrieben von Symphonie
    Ich habe heute eine Abbuchung auf meinem Girokonto gefunden „Bankauskunft Deutsche Bank“ -10,00 EUR. Mein Konto ist nicht bei der Deutschen Bank. Leider steht nicht dabei wer die Abbuchung vorgenommen hat, das versuche ich momentan über meine Bank zu klären. Vermutlich wird es die Deutsche Bank sein, irgendwer hat da wohl nach meinen Daten geschnüffelt und das wird mir nun in Rechnung gestellt.


    Ich könnte die Abbuchung natürlich stornieren lassen, aber wenn sie doch berechtigt war, dann kämen sicher später weitere Kosten auf mich zu. Man unterschreibt ja den einen oder anderen Vertrag, vielleicht steht da diesbezüglich irgendwas. Momentan fällt mir da aber lediglich Mobilcom ein, bei denen habe ich einen kürzlich Vertragsantrag eingereicht.


    Wenn es Mobilcom war, dürfen die das?
    Ansonsten, wie klärt man das, kann man da in eine Filiale der Deutschen Bank spazieren und geben die dann Auskunft?


    Normalerweise muß ja aus der Lastschrift erkennbar sein, wer abgebucht hat, sonst kann ich als der Konoinhaber garnicht prüfen, ob zu Recht abgebucht wurde. Ansonsten würde ich die Lastschrift zurückbuchen lasse, das geht innerhalb von 6 Wochen problemlos. Selbst wenn die Abbuchung normalerweise berechtigt gewesen wäre, muß auf jeden Fall daraus hervorgehen wer abgebucht hat, ansonsten ist der Abbuchende selber schuld wenn zurückgebucht wird.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • voodoo
    Bevor ich storniere versuche ich gerade mal abzuklopfen, ob nicht doch eine Berechtigung vorliegt könnte. So etwas wie von Sliders erwähnt. Dann dürfte eine Stornierung/Rückbuchung immer teuerer werden, weil die Banken dann wohl pro Fahrt kräftig Gebühren aufschlagen.


    Sliders
    Ja, ich war kürzlich tatsächlich Deutsche Bank Kunde. Das dürfte es aber sicher nicht sein, zum einen bin ich nicht umgezogen und zum anderen kennen die diese Kontoverbindung überhaupt nicht. Meinst Du ich könnte das direkt in einer Filiale der Deutschen Bank klären?

  • Das ist keine Lastschrift und damit gibts auch keine Rückgabe.


    Deine Bank hat gegenüber der Deutsche Bank aufgrund derer
    Anforderung, eine Bankauskunft über dich erteilt.
    Die 10€ müßten Gebühren deiner Bank sein.


    Und ja, die dürfen das, steht in den AGB.


    Warum eine Auskunft angefordert wurde, hängt vermutlich mit
    einer Anschaffung, Mietvertrag o.ä. zusammen.
    Geh mal in dich :)


    oder deine Bank hat den falschen Kunden erwischt.


    GP

  • Re: Re: Bankfrage: Unberechtigte Abbuchung


    azzkikr
    Bewusst beauftragt habe ich nichts, aber vielleicht steht so etwas im Kleingedruckten bei Mobilfunkverträgen o.ä. oder es könnte ein Problem wie von Sliders erwähnt vorliegen. Rückbuchungen könnten dann teuer werden.



    Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Normalerweise muß ja aus der Lastschrift erkennbar sein, wer abgebucht hat, sonst kann ich als der Konoinhaber garnicht prüfen, ob zu Recht abgebucht wurde. Ansonsten würde ich die Lastschrift zurückbuchen lasse, das geht innerhalb von 6 Wochen problemlos. Selbst wenn die Abbuchung normalerweise berechtigt gewesen wäre, muß auf jeden Fall daraus hervorgehen wer abgebucht hat, ansonsten ist der Abbuchende selber schuld wenn zurückgebucht wird.

    Richtig, aber in diesem Fall liegt das Problem bei meiner Bank. Die zeigt mir halt nicht die vollständigen Daten an. Ich habe der Bank aber bereits eine Anfrage gesandt.

  • Mein Tipp:
    Das nimmst du zur Dt. Bank mit:
    1. Original-Kontoauszug
    2. von deiner Bank (evtl gehts auch online) kriegst du die kontodaten des empfängers. Wenn es die der Dt. Bank ist (siehst du an der BLZ), dann geh zur Dt. Bank, leg den Kontoauszug vor und die Kontodaten und frag mal, wem das Konto gehört.


    Wenn es einer privaten Person gehört, dann weißt den Namen, wenn es der Dt. Bank (zB Revision oder sonst irgendeiner internen Abt.) gehört, dann lass dir die Nummer von der Abteilung rausgeben.


    Alles weitere ist selbsterklärend.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Re: Re: Re: Bankfrage: Unberechtigte Abbuchung


    Zitat

    Original geschrieben von Symphonie
      azzkikr
    Bewusst beauftragt habe ich nichts, aber vielleicht steht so etwas im Kleingedruckten bei Mobilfunkverträgen o.ä. oder es könnte ein Problem wie von Sliders erwähnt vorliegen. Rückbuchungen könnten dann teuer werden.



    Richtig, aber in diesem Fall liegt das Problem bei meiner Bank. Die zeigt mir halt nicht die vollständigen Daten an. Ich habe der Bank aber bereits eine Anfrage gesandt.


    Wenn die Bank was von deinen Konto abbucht, dann muß sie auch Angaben zum Abbucher machen. Ansonsten würde ich denen mal Beine machen. Deine Bank scheint nicht gerade kundenfreundlich zu sein. Da würde ich sogar evtl. die Bank wechseln, wenn die das nicht aufklären.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!