Kennt ihr DVD-D(isposable) und was ist davon zu halten?

  • Moin.


    Habe in der aktuellen "test" (Stiftung Warentest) einen Artikel zu den neuen sog. Disposable-DVDs gelesen. Laut des Herstellers können die Filme/DVDs nur einmal angesehen werden, danach zerstören "sie sich selbst" (wie passend bei Agentenfilmen ;)), bzw. werden nach 48 h unbrauchbar und man wirft sie weg.


    Nun hat die "test" in einem Kurztest (eine kleine Spalte) aber geschrieben, daß dieses Zeitfenster offenbar stark variiert, so waren einige Test-DVDs schon nach weniger als 24 h nicht mehr (korrekt) lesbar.


    Der Hersteller schreibt:

    Zitat

    [small]Nur eines ist anders: Sobald die Rotation im Player begonnen hat, beginnt eine zeitliche Begrenzung des Nutzungszeitraumes. Ab dem Start der DVD-D lässt sich der Inhalt nur noch 48 Stunden lang abspielen. In diesen 48 Stunden kann sich der Nutzer den Film praktisch zehn Mal anschauen, wenn er es wollte - aber nach Ablauf der 48-Stunden-Frist deaktiviert sich das Steuerungsmenü selbsttätig und die Daten sind unwiderruflich gelöscht. Wer eine Einmal-DVD fünfzig oder mehr Stunden nach dem ersten Abspielen in den Player legt, erhält vom Display die Information „No disc“, da der Player das deaktivierte Steuerungsmenü nicht mehr lesen kann.[/small]

    Nur: wie macht der Hersteller das? Eine zersetzende Schicht, die nur bestimmte Bereiche der DVD unleserlich macht?
    Und was genau sollte davor schützen, von diesen Scheiben eine Sicherheitskopie anzufertigen? Wo sollte, unter diesem Gesichtspunkt, die Alternative zu einer Leih-DVD liegen?

    Zitat

    [small]Einmal-DVDs sind derart günstig, dass sich ein illegales Kopieren oder Herunterladen des Films nicht mehr lohnt. Das Risiko von hohen Geld- und Haftstrafen steht in keinem Verhältnis zur außerordentlichen Preisgünstigkeit von Einmal-DVDs. Wegen des begrenzten Betrachtungszeitraumes wird die DVD-D in der Regel nur einmal angeschaut. Wer denselben Film ein zweites Mal sehen möchte, muss sich eine zweite DVD-D kaufen. Im Lebensmittelbereich ist dies seit jeher üblich: Wer eine zweite Schokolade essen will, muss auch eine zweite kaufen. Das ist eigentlich selbstverständlich. [/small]

    Bin mir noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Aber ich werde es vermutlich einfach mal in naher Zukunft testen.


    An sich finde ich die Idee nicht schlecht, kostet eine solche Einmal-DVD doch nur knapp 4 Euro (sogar mit Hülle und Cover).


    Vielleicht hat der eine oder andere von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann seine Erfahrungen dazu posten.


    Quelle: Homepage


    Edit: leider ist das dortige Angebot noch sehr übersichtlich... :cool:

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • 4 Euro pro DVD+ Versand macht das ganze doch teurer als in die Videothek zu marschieren und dort ein paar Filme auszuleihen. Angebote gibt es in diversen Videotheken auch. Und es ist doch auch teurer als bspw. Lovefilm...
    Möchtest du bloss ausprobieren, ob denn die DVD länger als 24 Std?!?

    Ein altes skandinavisches Sprichwort sagt:
    Gelber Schnee schmeckt nicht nach Zitrone!

  • Zitat

    Original geschrieben von qwer640
    4 Euro + Versand macht das ganze doch teurer als in die Videothek zu marschieren und dort ein paar Filme auszuleihen...

    Wenn man den Weg dorthin (Benzin / Bus) mit einrechnet, dann nicht ;)

    Zitat

    und ist doch auch teurer als bspw. Lovefilm...

    Durchaus richtig. Deswegen wollte ich ja mal eure Meinungen dazu hören.

    Zitat


    Möchtest du bloss ausprobieren, ob denn die DVD länger als 24 Std?!?

    Unter anderem, ja. :)

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • http://en.wikipedia.org/wiki/DVD-D



    Ist wohl Betriebsgeheimnis, wie das funktioniert.


    Bereits vor längerer Zeit im Gespräch war eine Variante, bei der sich die DVD durch die Exposition zum Luftsauerstoff allmählich unbrauchbar wird. Das ist aber nicht die DVD-D.



    Auf welchem Weg auch immer verändert sich in der DVD irgendetwas chemisch (durch die Rotation, durch den Laser...), sodass wohl insb. der Index der Scheibe unlesbar wird.



    Wenns zuverlässig funktioniert, eigentlich eine gute Idee. Natürlich nicht wenn noch 4 € Versandkosten zu den 4 € für die Scheibe dazukommen. Aber in ein paar Jahren für die Supermarktkasse vielleicht...

  • Kürzlich wurde wieder eine neue "Wegwerf-DVD" vorgestellt, bei der eine im Innenring eingebrachte flüssige Chemikalie durch die bei der Rotation der DVD auftretende Zentrifugalkraft in den beschriebenen Bereich vordringt und diesen zerstört.


    Meiner Meinung nach ist das ein unverantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen. So was muß doch nicht sein.


    Solange die Preise nicht deutlich unter den Leihpreisen der Videotheken liegen, werden die Wegwerfs-DVDs eh kaum Erfolg haben.

  • Unverantwortbaren Umgang mit Rohstoffen hast du aber an ganz anderen Ecken!


    Mal über die Ökobilanz des "Jedes Jahr ein neues Handy, alle 2 Jahre ein neuer Rechner, alle 3 Jahre ein neues Laptop" (von Unterhaltungselektronik, Spielzeug und anderem Kram abgesehen) nachgedacht? Da kann sich hier im Forum wohl jeder 1,5te an die eigene Nase fassen ;). Ein Desktop-PC hat mit seiner Hestellung der Umwelt bereits nicht deutlich weniger geschadet als ein Mittelklassewagen!


    Irgendwer hat ja mal durchgerechnet, wie die CO2-Bilanz einer Google-Suchanfrage ist. Serverfarmen laufen ja auch nicht ohne Strom...



    Warum soll dann gerade eine Plastikscheibe eine solche Umweltsünde sein? Bist du so sicher, dass eine disposable DVD eine größere Resourcenverschwendung ist, als 3 Tetra-Packs vom Aldi?

  • Vor allem finde ich die Aussage des Herstellers interessant, nach der man sich Filme auf DVD eh nur einmal (im Leben) ansieht... :D DAS ist dann erstmal ne Verschwendung :)


    Aber scheinbar falle ich in diesem Fall durchs Raster; ich hab meine sämtlich DVDs mindesten jeweils 5 x gesehen... :cool:

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Vor allem finde ich die Aussage des Herstellers interessant, nach der man sich Filme auf DVD eh nur einmal (im Leben) ansieht... :D DAS ist dann erstmal ne Verschwendung :)


    Aber scheinbar falle ich in diesem Fall durchs Raster; ich hab meine sämtlich DVDs mindesten jeweils 5 x gesehen... :cool:


    Dito. Wenn ich mir einen Film kaufe, dann will ich den auch länger haben, und bei Bedarf anschauen können.
    Macht sich doch auch viel schöner in der DVD-Ecke! :)


    Und wenn ich denn trotzdem mal einen Film ausleihe, dann geht das umsonst. Meine Freundin jobbt in einer Videothek! :top:


    Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass sich das durchsetzten wird, zumindest nicht in einer großen Masse. Der DVD-Verleih bei Amazon wird soweit ich weiß auch nicht so viel genutzt, wie man ursprünglich kalkuliert hat.


    Gruß,
    Skynt

  • Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Wenn man den Weg dorthin (Benzin / Bus) mit einrechnet, dann nicht ;)


    Wenn man jedoch eine Videothek fast direkt vor der Haustür hat und das vllt max 5 Min Fussweg sind (hin und zurück), sieht die Sache schon wieder anders aus.


    Allerdings ist besonders diese unglaubliche Auswahl an Filmen, die es im Online-Shop von DVD-D gibt, ein Argument gegen DVD-D.


    Es gab auch mal Automatenvideothek bei mir in der Nähe (ein Euro pro zwei oder vier Std, soweit ich mich entsinne), die haben aber auch nicht gerade lang durchgehalten und dass obwohl die Auswahl doch schon etwas größer war...

    Ein altes skandinavisches Sprichwort sagt:
    Gelber Schnee schmeckt nicht nach Zitrone!

  • Re: Kennt ihr DVD-D(isposable) und was ist davon zu halten?


    Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    Moin.


    Habe in der aktuellen "test" (Stiftung Warentest) einen Artikel zu den neuen sog. Disposable-DVDs gelesen.


    SO aktuell nun auch nicht. Die ersten Berichte gab es schon 2004.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!