Saugroboter: Spielerei oder nützlicher Helfer ?

  • Hi !


    Per Zufall stiess ich heute mal wieder auf das Thema Saugroboter .. vor ein paar Jahren interessierte ich mich schon mal dafür - allerdings waren "damals" die Geräte alles andere als ausgereift.


    Mittlerweile scheint es ein paar durchaus brauchbare (!?) Modell zu geben.


    Mein Favorit zur Zeit ist der Roomba 560 (amazon-Link)


    Die Bewertungen bei Amazon usw sind durchweg positiv..


    Hat jemand von euch diesen (oder einen anderen) Robosauger im Einsatz ? Erfahrungen ?


    Gruss, Jörg

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Neben den Meinungen auf Amazon.de findet sich noch HIER ein sehr ausführlicher Test des Geräts. Dort findest du auch Testberichte zu anderen Saugrobotern.


    Laut Fazit scheint der Rooba 560 das derzeit beste Gerät dieser Gattung zu sein.

  • Zitat

    Original geschrieben von cyberdude
    Die Bewertungen klingen ja wirklich sehr gut... Könnte man direkt auch bequem werden. :D


    Eben .. und nebenbei wird der Spieltrieb befriedigt :)


    Frage mich wie gut der Rooba beispielsweise unter dem Esstisch hindurch kommt - zwischen den Tisch-und Stuhlbeinen hindurch usw.


    Interessant wäre auch eine "Etagenfunktion". Wir wohnen in einem Reihenhaus auf 3 Etagen - wenn ich ihn nun von einer Etage auf die andere trage, dann muss er ja jedesmal neu "lernen" welche Räumlichkeiten zu säubern sind.
    Ideal wäre also ein "Etagenspeicher" o.ä. :)


    Gruss, Jörg

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Hallo,


    ich habe seit Februar den Roomba 560 bei mir im Einsatz und bin mit meinem neuen Hausangestelltenn sehr zufrieden.


    Allerdings ist der Roomba m.E. nur für Berufstätige oder Leute interessant die tagsüber nicht zu Hause sind, da der Roomba ca. 45 minuten für mein Wohnzimmer und nur unwesentlich kürzer für die anderen Räume braucht. Das Saugergebnis ist allerdings m.E. sehr gut. Wir habe zwei Katzen und die verlieren gerade in dieser Jahreszeit viele Haare. Damit hat der Roomba kein Problem. Es ist immer sauber wenn ich nach Hause komme (jedenfalls auf dem Boden :p .


    Der Roomba 580 soll sich wohl bis auf die Farbe und das erweiterte Zubehör technisch nicht vom 560 unterscheiden.


    Der Etagenwechsel funktioniert übrigends (wenn mann die Lighhouses entsprechend platziert) ohne Problem da der Roomba bei jedem Saugvorgang den Raum neu abfährt (allerdings werden im Roomba sowieso keine "Raumprofile" abgespeichert.


    Viele Grüße


    plusman

  • Hi !


    Achso, ich dachte er fährt einmal alles ab und "merkt" sich die gefahrene Strecke.


    Kann man ihn auch auf einer Etage von Raum zu Raum fahren zu lassen ? Oder findet er seine Ladestation nicht mehr wenn er in einem 2. oder 3. Raum ist ?


    In wie fern Lighhouses plazieren ? Sie bilden eine Sperre die der Roomba nicht durchfährt, oder ? Wo bringt man denn diese Sinnvoll an ? Trepen usw erkennt er doch von allein.


    Also mal angenommen wir haben einen zentralen Flur von dem 3 Räume abgehen und man plaziert den Roomba inkl Ladestation im Flur. Fährt er in jeden einzelnen Raum und findet dann hinterher wieder zurück ?


    ..oder ist es allgemein sinnvoller den Sauger nur jeweils in einem Raum zu plazieren und die Tür zu schliessen ?


    Gruss, Jörg

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Zitat

    Original geschrieben von Lobo
    Hi !


    Achso, ich dachte er fährt einmal alles ab und "merkt" sich die gefahrene Strecke.


    Kann man ihn auch auf einer Etage von Raum zu Raum fahren zu lassen ? Oder findet er seine Ladestation nicht mehr wenn er in einem 2. oder 3. Raum ist ?


    Doch das geht. Die Ladestation findet er in der Regel wieder.


    Zitat


    In wie fern Lighhouses plazieren ? Sie bilden eine Sperre die der Roomba nicht durchfährt, oder ? Wo bringt man denn diese Sinnvoll an ? Trepen usw erkennt er doch von allein.


    Man kann die Lighthouses enweder als starre "virtual Wall" programmieren oder als "virtuelle Türe" die der Roomba erst nach Beendigung der Reinigung im vorherigen Raum verlässt. Treppen weden (bislang) zuverlässig erkannt.

    Zitat


    Also mal angenommen wir haben einen zentralen Flur von dem 3 Räume abgehen und man plaziert den Roomba inkl Ladestation im Flur. Fährt er in jeden einzelnen Raum und findet dann hinterher wieder zurück ?


    Das funktioniert so, alledings kann man den Roomba m.E. nicht im mittlerren Raum platzieren.

    Zitat


    ..oder ist es allgemein sinnvoller den Sauger nur jeweils in einem Raum zu plazieren und die Tür zu schliessen ?


    Gruss, Jörg


    Das mache ich meistens so, da beim mir im 1.OG der Roomba sich gerne mal festfährt (Kabel. Freischwinger-Stühle und sonstige leichte Gegenstände mag der Roomba nicht so gerne).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!