Saugroboter: Spielerei oder nützlicher Helfer ?

  • Den Scooba Wischroboter habe ich zwar nicht, aber aus Erfahrung mit dem Roomba Staubsauger kann ich sagen, dass die sehr gründlich sind, es ist anfangs auch schon mal vorgekommen, dass ein Bereich von ca. 50cm nicht gesaugt worden ist, doch mit den nächsten paar Saugungen wurde es immer gründlicher und nach einem Monat war er perfekt in die Wohnung integriert, so nenn ich das mal, so dass er ohne ein Staubkorn zu hinterlassen, sauber gemacht hat.
    Wichtig, bei den Staubsaugerrobotern steht dran für wieviel qm sie geeignet sind, mein Roomba kann laut Anleitung bis zu 50qm bewältigen, doch er schafft auch knapp 70qm, so groß ist meine Wohnung.
    Nur wenn du ne größere Fläche wischen willst, solltest du mitbeachten für wieviel qm der Roboter ausgelegt ist, sonst wischt es die halbe Wohnung und geht wieder an die Station und macht den Rest wenn du ihn nach Aufladung erneut gestartet hast.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Wie verhalten sich diese Wischroboter denn bei einem Teppich / Läufer?
    Fährt der da drauf (1cm Kante) und nässt den Teppich? :)

    Gruß
    Flatie

  • Zitat

    Original geschrieben von mb001
    Die Dinger interesieren mich auch. Von iRobot gibt es welche, die "feucht" wischen, fuer zB Granitboden etc. Hat jemand so einen? Der wuerde mich interesieren.


    Als begeisterter Roomba-Besitzer hab ich mir dann irgendwann auch mal den aktuellen Scooba geholt. Nach fast 2jähriger Nutzung bin ich eher nicht so begeistert.


    Die Wischqualität auf Fliesen und Parkett ist durchaus in Ordnung, allerdings war mein Scooba bisher wegen unterschiedlicher Probleme 4-5mal in Garantiereparatur und zusätzlich habe ich schon zwei neue Tanks bekommen, da hier immer Wasser ausgetreten ist (untere "Dichtungsaufhängung" ist aus Kunststoff und bricht gerne mal ab .


    Gruß


    plusman

  • Schafft der Roombla es eigentlich, eine typische 2-Zimmer-Wohnung selbständig zu reinigen? Sprich: Ich drücke morgens aufs Knöpfchen und Abends is alles sauber? Also kleiner Hausflur und zwei davon abgehende Zimmer, ca. 60qm? Ob er zwischendurch nachläd, sich reinigt, mit meiner Nachbarin flirtet ;P ist mir egal, hauptsache 10h später is alles TOP ;)

  • 60qm müsste zu schaffen zu sein, macht mein Roomba 520 auch. Aber du muss alles aus dem Weg räumen, wo es hängen bleiben kann, sonst hört er auf zu saugen, bis du ihn wieder befreist!
    Bei den Roombas steht dran, wieviel qm sie schaffen können mit einer Akkuladung.

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Nein, bei mir macht es vier Zimmer plus Flur ohne Probleme und alles sauber, wenn du Kabeln rumliegen hast, solltest du die hochlegen oder sonstwas damit machen.
    Bei meinen Heizungen kommt er runter, aber es hat ne Art Nasenhorn oben drauf, so dass er hängen bleibt und sich von der Heizung nicht befreien kann, wenn das ne Heizung mit Rillen ist, wie meine, deswegen was vor die Heizung legen, damit er gar nicht erst darunter will.
    Ansonsten kann ich nur sagen, die Leistung ist top, nur das Problem ist dass das Gerät relativ anfällig ist, es ist mir ca. 20 cm über den Boden aus den Händen gefallen und die Hauptplatine ist dabei kaputt gegangen, ein Glück, dass es in der Garantiezeit passiert ist, sonst wäre das recht teuer geworden.
    Im nachhinein sag ich mir, ich hätt lieber ne Dyson nehmen sollen, sprich einen Normalsauger.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Im nachhinein sag ich mir, ich hätt lieber ne Dyson nehmen sollen, sprich einen Normalsauger.


    Warum? Wegen der Fehleranfälligkeit des robots?


    Ich denke, ich werde doch ne Putzfrau einstellen

  • Hi !


    Ich habe auch einen IRobot und schätze ihn sehr.. vor allem in Schlafzimmern o.ä. ist es recht bequem - wer saugt schon mit einem konventionellem Staubsauger immer unterm Bett ?


    Allerdings kann man nicht ganz auf einen konventionellen Sauger verzichten - zum einen um Spinnweben usw von der Decke zu saugen .. oder mal eben nur eine kleine Fläche .. oder schnell mal einen Raum saugen - wenn sich Besuch ankündigt oder so. Um eine Treppe abzusaugen braucht man so oder so einen normalen Sauger.


    Der Robot-Sauger braucht halt immer seine Zeit, man muss die Räume vorbereiten (rumliegende Sachen aufheben, Gardinen sichern .. etc) und danach den Sauger von Hand reinigen.


    Gruß, Jörg

    ..alles was sie sehen geschieht in Echtzeit !

  • Zitat

    Original geschrieben von Steffi21
    Warum? Wegen der Fehleranfälligkeit des robots?


    Ich denke, ich werde doch ne Putzfrau einstellen


    Hab ihn im Juni gekauft, wie man am ersten Posting im Thread sieht, und vor zwei Monaten ist kaputt gegangen, irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl bei dem Gerät.
    Ist für mich ne Spielerei gewesen, werd mir ne Dyson anschaffen, ist halt nen Wunsch von mir.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!