o2 Partnershop eröffnen

  • Hallo,
    1.ich wollte mich mal informieren wie man ein o2 Partnershop eröffnen kann was braucht man alles dafür?


    2. Lohnt es sich überhaupt ein Partnershop zu eröffnen wie wird man da bezahlt? Wenn man ein Monat als Beispiel keine Verträge abgeschlossen hat kriegt man dann 0€ zum Monatsende oder hat man Grundgehalt + Provision (wäre nett auch an die jenige die ein o2 Partnershop haben zu beantworten)??


    3.Man braucht als eigenkapital nur 20000€ wofür ist das Geld? Weil ladeneinrichtung komplett von o2 übernimmt wird steht im Homepage!!


    Danke im Vorraus
    MFG ciko

  • Wie werde ich selbstständig für Anfänger?


    Wenn Du ernsthaft planst, einen O2-Partnershop zu eröffnen, solltest Du neben Eigenkapital auch über kaufmännische Fähigkeiten verfügen. O2 wird Dir sicherlich die Ladeneinrichtung zur Verfügung stellen, die Miete zahlst aber Du. Ebenso das Personal, sicherlich auch die Werbung (wenn auch nur Anteilig). Du bekommst von O2 kein Gehalt, sondern Provision. Du bist nicht bei O2 angestellt, sondern Dein eigener Chef, also selbstständig! Und ja, die Provision beträgt Null Euro, wenn Du bis zum Monatsende nichts geschaltet hast. Und das wirst Du, wenn Du keine Werbung für den Shop machst. Niemand wartet darauf, dass Du endlich einen Shop eröffnest, Du musst es schon nach draußen tragen.


    Wenn Du nicht wirklich sicher bist, was Du da vor hast, dann lass es ... aber zum Glück wird O2 da auch noch ein Wort mitreden! ;)

  • Re: o2 Partnershop eröffnen


    Zitat

    Original geschrieben von ciko
    ...was braucht man alles dafür?


    Einen guten Standort und vor allem einen Vermieter, der an Dich vermietet.
    Gibt es bei O2 überhaupt Gebietsschutz? Wenn nicht würde ich es gleich sein lassen...



    btw: irgendwie kommste auch 10 Jahre zu spät, sorry. So ein Fixkostenrisiko würde ich ohne ein Knallerkonzept heute nicht mehr eingehen.


    Hier noch paar Infos: http://www.franchiseportal.de/…elekommunikation-Post.htm

  • ciko
    ich denke du solltest dich lieber mit einem profissionellen Existenzgründer in Verbindung setzen, als hier in einem Forum die Frage zu stellen, wo du bei 10 Posting mindesten 8 verschiedene Meinungen zu lesen bekommst mit denen du im Endeffekt nichts anfangen kannst.
    Wenn du einen Franchiseshop aufmachen willst musst das gut durchdacht sein und darf nicht so aus einer spontanen Laune heraus gemacht werden, grundsätzlich gilt das immer wenn man sich selbständig machen will und viel Startkapital braucht, sonst ist der Laden schneller wieder zu als du ihn augemacht hast. ;)

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Generell bei solchen Angelegenheiten würde ich auch mal darüber nachdenken, warum O2 nicht selbst den Laden betreibt......

  • StebuEx
    dass muss nichts heißen,Franchising ist nicht unüblich.
    Selbst Weltunternehmen wie McDonalds und Burger King haben viele Franchiser.
    Auch muss es nicht heißen, dass Partnershops nur zweitklassige Standorte kriegen.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Für o2 Shops würde ich schon einiges an Potential sehen, denn in Städten der Grössenordnung 10.000 bis 30.000 Einwohner ist es ja so das es dort einen T-Punkt und Vodafone Shop gibt aber meist noch keinen o2 Shop.


    Denke wenn man dann einen Shop in der City hätte würde der Standort ansich zusammen mit der überregionalen Werbung die o2 selber macht schon für einen soliden Kundenbesuch ausreichen.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Denke wenn man dann einen Shop in der City hätte würde der Standort ansich zusammen mit der überregionalen Werbung die o2 selber macht schon für einen soliden Kundenbesuch ausreichen.

    Man sollte nur einen Standort waehlen, der von o2 selbst und nicht bloss uebers Roaming versorgt wird. Sonst koennte man in die unangenehme Situation kommen, den Kunden ein Netz verkaufen zu wollen, das man nicht mal vorfuehren kann.

  • Martyn
    wobei man achten sollte, dass O2 dann aber auch gut mit eigenem Netz versorgt, sonst muss man sich ständig mit den beschwerenden Kunden rumschlagen.
    Das ist nicht unerheblich. ;)


    Harlekyn war schneller. :(

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!