Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)

  • Re: Re: Kindergeld


    Zitat

    Original geschrieben von kues
    Das können deine Eltern doch einfach überweisen -der Einfachheit halber per Dauerauftrag. :confused:
    Ansonsten sagt die wikipedia, daß "Der Kindergeldanspruch kann jedoch von den Eltern an die Kinder abgetreten werden, so dass diese das Kindergeld selbst geltend machen können."


    Ja, das könnten sie. Aber ich glaube es geht darum, dass sie das nicht erst auf ihrem Konto haben wollen oder so - denn was gar nicht erst da ist dann später auch nicht weg ;)


    rajenske: Dankeschön, ich habe nur gegooglet, auf die Idee bei Wikipedia zu gucken bin ich nicht gekommen :gpaul:

  • Ich war letztens mit der DBahn (rückfahrt ICE von Berlin) unterwegs und wollte ca. 20 Minuten vor der Abfahrt nur eine Reservierung am Automaten buchen für 2 Sitzplätze buchen. Ich wollte es im Großraum mit einem Tisch haben (-> 4er Sitze mit Tisch und Stromanschluss). Tja, leider war es nicht möglich. Sehr komisch. Ich dachte mir, dass alle Plätze belegt wären.
    So, nun steige ich in die Bahn ein, merke auch, dass von vorne bis hinten alle Tischplätze reserviert sind. So, nun gehe ich in die hinterste Abteilung und sehe, dass dort überall über den Sitzen "ggf reserviert" steht. Da gab es noch viele, viele freie Sitzplätze, auch die an den Tischen.


    Woran liegt das, dass es nicht ging? Auch an einem anderen Tag konnte ich kurzfristig (2-3 Stunden vor der Fahrt) keine Reservierung durchführen, als ob alles bereits reserviert wäre...

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Wenn überall auf den Displays im ICE Reservierungshinweise stehen, dann kann man die natürlich auch nicht mehr reservieren; eigentlich logisch, oder?


    Das mit den "ggf. Reserviert" sind zum einen genau solche kurzzeitigen Reservierungen und zum anderen hält die Bahn auch immer ein gewisses Kontingent in einem Zug frei.


    Dazu kommt noch, das oftmals jemand Reserviert und dann einen Zug früher oder später nimmt, oder gar nicht antritt. Das passiert mir auch oft bei der Rückreise. Da ist dann mal eine Besprechung früher oder später schluss und schon passt die Reservierung nicht.


    Aber da mal die schon bezahlt hat, und im System drin ist, bleibt auch die Anzeige entsprechend stehen. Und natürlich kann man einen reservierten Platz nicht noch mal Reservieren. Wäre ja auch schön blöd, wenn dann so ein halbes Dutzend Leute mit einer Reservierung für den selben Platz im Zug wären.


    Und der ICE kann nun mal nicht checken, ob wirklich jemand kommen wird, bzw. schon im Zug sitzt.


    Die Daten werden übrigens auch nicht Online übertragen, sondern per Diskette an den Bahnhöfen (nur den größeren). Wenn Du dann kurz vorher reservierst, können diese Daten natürlich nicht mehr den Zug erreichen. Und dafür sind dann die "ggf. Reserviert" Plätze u.a. gut.


    Andererseits wenn Du siehst, das niemand dort sitzt, dann setze Dich einfach hin. Falls jemand kommen sollte, kannst Du ja immer noch den Platz räumen. Das ist ja nicht tragisch.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Muss eine Firma die Insolvenz anmeldet ihre Kunden darüber informieren oder muss dies der Insolvenzverwalter tun? Oder ist man verpflichtet selbst ständig in die öffentlichen Bekanntmachungen zu gucken?

  • Hallo. bräuchte kurz eure Hilfe.


    Ist hier wer der mir den Satz :


    "Lieber Thomas,


    Wir wünschen Dir alles liebe und Gute zu Deinem Geburstag"


    ins Griechische übersetzen kann ?



    Danke schonmal

  • Zitat

    Original geschrieben von Partybombe
    Muss eine Firma die Insolvenz anmeldet ihre Kunden darüber informieren oder muss dies der Insolvenzverwalter tun? Oder ist man verpflichtet selbst ständig in die öffentlichen Bekanntmachungen zu gucken?

    Ich habe es damals vom Insolvenzverwalter erfehren, habe meinen Vollstreckungsbescheid geltend gemacht und seitdem nie wieder was davon gehört. Auf insolvenzbekanntmachungen.de habe ich dann den allseits bekannten "mangels Masse"-Satz gelesen. :rolleyes:
    Wenn Du allerdings nur "normaler" Kunde bist und keine offenen Forderungen hast, wird es Dir keiner sagen - da musst Du selbst recherchieren.

    Vertrauensliste: #1, #2

  • Hi,


    bräuchte mal schnell eure Hilfe:


    Hat jemand eine Idee, wieviel Bargeld ich bei einer Sparkasse (NRW) mit der EC-Karte aufeinmal abheben kann (Tageslimit, Wochenlimit)?


    Kann ich, nachdem ich das Limit ausgereizt habe, dennoch per EC (Maesto) bezahlen?

  • Bei den Sparkassen in NDS gilt eine generelle Barverfügungshöhe von 1000,- € / Tag am Automaten. Man kann dann noch mit der Karte zahlen.

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Danke für deine Antwort.


    Ein Gespräch bei der Sparkasse hat Klarheit verschafft (Sparkasse Neuss):


    Tageslimit für EC Karte ist 1500€


    Bargeldlose Zahlungen mit Maestro sind unabhängig...

  • Zitat

    Original geschrieben von trick17
    Ein Gespräch bei der Sparkasse hat Klarheit verschafft


    Da zum einen jede Sparkasse da andere "Default-Werte" hat, und die noch von Kunde zu Kunde, bzw. Bonität anders sein kann, hilft bei solchen Fragen nur die entsprechende Bank zu fragen.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!