W880i defekt?

  • Hallo Telefon- Treff Community,


    ich bin Vertragskunde bei O² (Genion) und habe im Mai 2007 ein Sony Ericsson W880i erhalten, mit dem ich auch bis vor 2-3 Wochen sehr zufrieden war.


    Nun hat das Handy aber ein paar Macken, es scheint mir "defekt" zu sein.


    Folgende Sympthome treten auf:
    - Ich möchte ins Internet, doch ein Verbindungsaufbau kommt scheinbar nicht zustande. Erst wenn ich das Handy ausschalte und wieder einschalte, funktioniert ist.


    - Ich möchte jemanden anrufen, doch die Verbindung wird nach dem Wählen sofort beendet. Nach einem Neustart funktioniert es wieder.


    - Ich werde angerufen, doch die Person, die mich anruft, wird direkt an meine Mailbox weitergeleitet ... Irgendwann später werde ich informiert, dass ich (k)eine neue Nachricht auf der Mailbox habe ... (das Problem tritt nur teilweise auf, nicht immer).


    - Kommt ein Gespräch zustande, kann mich der Gesprächsteilnehmer zum Teil nicht hören ... (kommt auch nicht immer vor, aber immer öfter).


    - Wenn ich eine SMS verschicken möchte, kommt ab und zu die Meldung "Senden fehlgeschlagen." Ich kann die Sendung so oft wiederholen wie ich möchte, es klappt nicht ... erst nach einem Neustart des Mobiltelefons funktioniert der SMS Versand wieder.


    Was kann ich tun?

  • Das W880 meiner Tochter hatte ähnliche Symptome. Da hatte sich (Schwitz- ??) Wasser gebildet und die Sendeeinheit war lt. Service Point hinüber. Reparatur wäre teuerer als ein neues Handy gewesen.

    Kai

  • Feuchtigkeit ist kein Garantiefall und dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, wo Feuchtigkeit her und wie sie ins Handy rein gekommen ist.

    Kai

  • Ist die Frage ob hier denn ein Feuchtigkeitsschaden vorliegt. Auch wenn es dieselben Symptome sind kann ja die Ursache eine andere sein. Ein Blick auf den Feuchtigkeitsindikator könnte schonmal helfen und sofern der nicht verfärbt ist würd ich das Gerät zur Überprüfung einfach mal abgeben.

  • Hallo,


    meine Vorredner haben Recht: Feuchtigkeit schließt Garantie aus. Die Frage ist nur, ob hier wirklich ein Schaden durch Feuchtigkeit vorliegt.


    Mein Tipp:
    Einfach mal in einem SoE-SP prüfen lassen.


    Noch ein Tipp:
    Wenn ein Garantieausschluss vorliegt, bekommst Du einen Kostenvoranschlag. Diesen (zusammen mit dem Kaufbeleg und einem kurzen Anschreiben, in dem Du den Sachverhalt schilderst) per Fax an die Kundenhotline von SoE schicken (Faxnummer 0180 / 534 20 21) und Antwort abwarten. Wenn SoE zu Deinen Gunsten entscheidet, dieses Schreiben dem SoE SP vorlegen. Hier wird das Gerät dann auf Garantie (Kulanz) repariert.


    Viel Gruß,
    Piet

    Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht; sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!