E-plus HSDPA Friendly User Test

  • einwand berechtigt, und ein 10 UMTS User welche Gleichzeitig mit Fullspeed saugen nutzen von der Anbindung der Node die gleiche Bandbreite wie EIN HSDPA-Nutzer. Da die Anbindungen der Nodes oftmals das Problem sind (zumindest bei O2) ist das bei der Diskussion zu bedenken

  • Man scheint aber genau wie in Stuttgart,neue Node B gebaut zu haben.Beim überfliegen von Leipzig in der Netzabdeckungskarte sind mir gerade schon etliche Nodes von 2008 über den Weg gelaufen.

  • Nicht nur in Stuttgart und Leipzig wurden neue Node B gebaut.
    In Chemnitz wurden im letzten Quartal 2008 8 Node B neu gebaut laut Intranetkarte.
    Ist zwar nicht die Masse, aber dafür, dass die Grünen laut Insidern hier im TT gar nichts in Puncto UMTS taten/tun, fand ich es schon beachtlich ;)


    Sorry für OT, musste jetzt mal sein.

    ZTE Blade V7 Lite mit O2 Blue All-In S & Magenta Mobil M

  • Einerseits gut das man die Städte verdichtet,aber für die Fläche bringt das nichts.Mal eine Frage an die Leipziger hier,gibt es die UHS auf dem Uniriesen noch oder hat man die mit normalen Nodes ersetzt !?

  • UHS Leipzig


    Hallo Hallenser, hier stand in einem anderen Thread ein Text von Steinbrenner.



    "In Stuttgart sind in den letzten drei bis vier Monaten etwa 20 neue UMTS-Sender in Betrieb gegangen. Die UHS am Fernmeldeturm funkt jetzt im zweiten FDD-Block und ist immer noch nützlich als Lückenfüller, insbesondere im eng bebauten Westen. Nur Botnang ist als einziger Stadtteil immer noch UMTS-unversorgt.


    Im Umland herrscht beim UMTS-Ausbau seit drei Jahren nahezu Stillstand. Peinlich ist insbesondere die schlechte Versorgung von Nürtingen und Leinfelden-Echterdingen.


    EDGE läuft hier an allen mir bekannten Siemens-BTS (also alles, was von 2004 bis Anfang 2006 neu aufgebaut wurde) und vereinzelt auch schon bei Nokia-BTS, bei Dualband-Standorten allerdings nur über die 1800er-Zellen".


    Ich weiss es nicht, könnte mir aber vorstellen daß sowas ähnliches in Leipzig passiert ist bzw. passieren wird.
    Denke das HSDPA mit einem UHS-Node B für die Hauptversorgung keinen sinn machen würde. Oder?

  • sehr gute frage...


    nochmal zu der zellen-geschichte... auch meine "normale" internetflat signalisiert durchweg hsdpa in leipzig... ich denke nicht dass eplus mir eine eigene hsdpa zelle hingebaut hat ;-)


    man muss auch mal sagen, dass eplus einen sehr stabile umts performance in leipzig schafft, da gibt es kaum geschwindigkeitseinbrüche...

    HTC One Mini oder iphone 4s oder Nokia Lumia 625 mit o2o 40 + 10 GB inkl 20% Rabatt ;-), (3 Multicards)
    iPad mini Schwarz LTE mit Base Urlaubspaket
    Dell Venue 8 PRO 64 GB inkl. UMTS

  • Zitat

    Original geschrieben von geheimniss80
    man muss auch mal sagen, dass eplus einen sehr stabile umts performance in leipzig schafft, da gibt es kaum geschwindigkeitseinbrüche...


    Die Anbindungen sollten hier auch groß genug angelegt sein, sonst gäbe es ja Probleme beim HSDPA-Testbetrieb.

  • Also ich hatte vorgestern auf der Strecke Münster-Gelsenkirchen-Essen-Köln erstmals HSDPA (nachdem ich Anfang der Woche auf der selben Strecke erstmals in EDGE-Genuss kam) und seit ich gestern wieder in Münster bin, auch in der City und zuhause dauerhaften HSDPA-Empfang! :)
    Liegt das jetzt daran, dass Münster eine Uni-Stadt ist oder wird HSPDA jetzt bundesweit freigeschaltet?

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • In Schwarzenberg (der einzigen mit E-Plus-UMTS im Erzgebirge versorgten Kleinstadt) ist laut MobilePartner nun auch HSDPA geschalten. Vor kurzem wurde das dortige GSM-Netz mit EDGE aufgerüstet. Diese Stadt ist definitv keine Unistadt. Geht der HSDPA-Ausbau vlt. doch Flächen-deckender vonstatten als angekünfigt?

  • Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    Also ich hatte vorgestern auf der Strecke Münster-Gelsenkirchen-Essen-Köln erstmals HSDPA (nachdem ich Anfang der Woche auf der selben Strecke erstmals in EDGE-Genuss kam) und seit ich gestern wieder in Münster bin, auch in der City und zuhause dauerhaften HSDPA-Empfang! :)
    Liegt das jetzt daran, dass Münster eine Uni-Stadt ist oder wird HSPDA jetzt bundesweit freigeschaltet?


    Warste mit Zug oder Auto unterwegs? Wohne in Gelsenkirchen und falls du mir in etwa sagen kannst, wo es vorhanden war dann werde ich das mal ggf. beobachten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!