Kurios: o2 berechnet BWHZ auf eingehendem Handy

  • ..hier das gleiche Szenario...


    - ein alter Genion (Händler) Vertrag (eigene Kundennummer) mit eingeschalteter Umleitung per GSM Steuercode auf einen neueren Genion L Vertrag mit Multicards (2)
    Umleitungen über die 1010 werden vom Netz ignoriert, egal welche Auswahl ich getroffen habe.


    Die Umleitung steht unverändert seit Jahren,einzige Änderung im Februar 09
    eine Verlängerung des GenionL Vertrages (andere Kundennummer)


    Das erste "U" im EVN ist am 18.02.09 zu finden. Von da an wimmelt von "Us" weil die Umleitung oft auch gerne mal Stunden lang genutzt wird.


    Gegen Rechnungen vom 18.02. - 17.03. und 18.03. - 17.03. habe ich Widerspruch eingelegt und darauf hingewiesen, daß ich keine Rufumleitungen gesetzt habe.
    Die Antwort war ein Serienbrief in dem mir, wie vielen hier, erklärt wird, daß ich die Umleitungen selbst gesetzt hätte. Aus Kulanz würden mir aber 100.- € gut geschrieben.


    Ob die Kohle die tatsächlichen Kosten deckt weiß ich gar nicht genau, war bis jetzt zu faul Seitenweise "Us" zusammen zu zählen.


    Nun Reklamiere ich das ganze wieder. O2 soll mir doch bitte mal nachweisen wohin ich denn die Rufe umgeleitet haben soll. Sollte im Netz ja erkennbar sein. Gleichzeitig drohe ich mal mit Information an die Regulierungsbehörde.


    Mal sehen, was dabei heraus kommt.


    Der Online-Check der Einstellungen bei der Multicard sieht so aus:


    Anrufe wenn eingeschaltet auf Karte 1
    SMS / MMS Empfang immer auf der Karte die Anrufe empfängt
    LBS Lokalisierung auf der Karte 1
    Die Karte 2 hat keine Auswahl drin


    Der Check der Umleitungen in den Geräten mit der Multicard (Genion L) sieht so aus:


    Gerät mit Karte 1 alle Umleitungen aus
    Gerät mit Karte 2 alle Umleitungen aus


    Wobei letztere kann im Abrechnungszeitraum anders gewesen sein (Umleitung zur Box)


    Ich tippe ja auch auf einen Systemfehler bei O2. Denn selbst wenn sie mir meine Umleitungen mit 0,19 € in Rechnung stellen wollten, hätten sie das auf dem Vertrag machen müssen, von dem die Rufumleitung ausgegangen sind.


    Na schauen wir mal, ich bin mir auch nicht zu fein denen mit rechtlichen Schritten zu kommen. Ich will schließlich nicht jeden Monat wegen irgendwelcher Kulanz mit den Typen schreiben. Das kann der Anwalt im Zweifelsfall besser.

  • Zitat

    Original geschrieben von yakini
    Ich tippe ja auch auf einen Systemfehler bei O2.

    Nee, meinste jetzt echt, das könnte am fehlerhaften System von o2 liegen?
    :D

    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Zitat

    Original geschrieben von stefan_bs
    Na, dann beobachten wir mal, wie lange eigentlich noch?


    Bis zum Laufzeitende.
    Das tut man doch aber ohnehin, immer und bei allen Verträgen, oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von stefan_bs
    Nee, meinste jetzt echt, das könnte am fehlerhaften System von o2 liegen?
    :D


    ...nein kann eigentlich nicht sein...die von O2 machdn doch keine Fehler und deren Systeme sind sowieso wartungsfrei.... :p und oft sinnfrei....

  • Perfide Methode?


    Sollten vielleicht doch auf diesem "Umweg" die letzten Nutzer der kostenlosen Rufumleitung im o2 Netz mürbe geklopft werden?? :rolleyes:


    Im übrigen ist es auch so eine Sache mit den "Kulanz"-Gutschriften. Fürs erste zog bei mir nämlich o2 den gesamten, strittigen Betrag ein.
    Obwohl es meiner Meinung nach durchaus möglich ist, nur die korrigierte Summe tatsächlich einzuziehen.
    Zwischen Rechnungserhalt und Kontobelastung liegt bei zeitnaher Reklamation des Kunden noch genügend Reaktionszeit.
    Schon früher einmal hat mir das nämlich eindrucksvoll ein Hotlinemitarbeiter bewiesen, in dem er mir die (zu Unrecht) erhobenen Gebühren, immerhin 75,- für Multicards, vor der fehlerhaften Abbuchung vom Konto, letztlich also sehr schnell berücksichtigen lies.
    Damals wurde also tatsächlich nur der korrekte Betrag eingezogen und so blieb mir das mühsame Theater mit Gutschrift u. Kontrolle erspart.
    Wenn man will, geht also vieles, auch bei o2 .....


    Außerdem ist es schon dreist bei dem offensichtlichen Fehler und der Häufung dieser Fälle, überhaupt von einer Kulanzgutschrift zu sprechen!! :flop:


    Hat hier jemand einen guten Draht zu teltarif, viell. reagiert o2 endlich angemessen bei entspr. Medienecho?

    "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem." - Karl Valentin

  • Zitat

    Original geschrieben von Moskauinkasso
    Sollten vielleicht doch auf diesem "Umweg" die letzten Nutzer der kostenlosen Rufumleitung im o2 Netz mürbe geklopft werden?? :rolleyes:


    Wenn das wirklich der Fall wäre, dann würde sich es doch wieder um so eine "Kunden hassen Tricksereien"-Geschichte handeln :(

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

  • Re: Perfide Methode?


    Zitat

    Original geschrieben von Moskauinkasso

    Außerdem ist es schon dreist bei dem offensichtlichen Fehler und der Häufung dieser Fälle, überhaupt von einer Kulanzgutschrift zu sprechen!! :flop:


    Wenn ich der Hotline erzähle, dass es sich überschlägig so um etwa 7-8EUR handelt und sie mir darauf sagt "dann schreibe ich mal 20EUR gut, dann sind wir auf der sicheren Seite" - dann finde ich schon dass man da von Kulanzgutschrift sprechen kann. :top:

  • Schon, aber .......


    .... es ist durchaus begrüßenswert wenn die Agenten in dem ein od. anderen Fall großzügig sind.
    Allerdings geht es hier auch um den juristischen Stellenwert einer Kulanz-Gewährung.
    Die setzt eben gerade nicht ein Verschulden des Leistungserbringer voraus und ist demnach komplett freiwillig erbracht, eben ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.
    Insofern besteht aber in diesem konkreten Fall durchaus ein Fehler im System des Dienstleisters und deshalb ist er verpflichtet, seine Kunden schadlos zu stellen!


    Nur deshalb regt mich das Agenten-Geplapper von "Kulanz" auf!

    "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem." - Karl Valentin

  • Re: Schon, aber .......


    Zitat

    Original geschrieben von Moskauinkasso
    Nur deshalb regt mich das Agenten-Geplapper von "Kulanz" auf!

    Ich stimme Dir zu, bin auch geneigt demnächst eine Rechnungskorrektur - also schwarz auf weiß - alles korrekt aufgegliedert, zu verlangen..., da ich aber in diesem Fall durchaus bestechlich bin, dürfen sie mir gern auch das zuviel bezahlte nochmals in Hand drücken, damit ich stillhalte, haben sie jedoch bei der letzten Korrektur nicht gemacht, da sprach der Agent von 30 Euro, bei 31,** Euro brutto zuviel bezahltem, ich hoffe also, er sprach von Nettobeträgen! ... sonst gribt's :D [gebrüll]!

    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Re: Schon, aber .......


    Zitat

    Original geschrieben von Moskauinkasso



    Nur deshalb regt mich das Agenten-Geplapper von "Kulanz" auf!


    Ich bin mir jetzt gar nicht 100% sicher ob "Kulanz" überhaupt wörtlich erwähnt wurde, oder ob die Formulierung so was wie ""schreib ich erstmal..." war.
    Das es ein Abrechnungsfehler auf Seiten o2 ist, wurde jedenfalls anerkannt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!