Eplus startet Werbeprogramm unter www.gettings.de

  • Bei simyo postpaid taucht dieses Guthaben in der Rechnung gar nicht auf. Die Verbindungen werden damit verrechnet und da erkennt man es.
    Bei blau wird es mit dem regulären Guthaben addiert.

    o namorico
    -------------------------------------

  • Ich weiß nicht mehr, wo ich gelesen habe, daß gettings-Guthaben nicht ausgezahlt wird. Die Frage tauchte hier und da schon mal auf und da hab ich es mir gemerkt. Vielleicht steht es auch im Kleingedruckten.
    Bei Simyo-Postpaid findet man das Gettingsguthaben aber bei der Verbindungsübersicht des abgeschlossenen Monats unten unter Guthaben.
    Und irgendwie finde ich es auch plausibel, daß das gettings-Guthaben nicht ausgezahlt wird. Es ist eben kein Guthaben, also kein Geld, das man bekommt, sondern letztlich nur Freiminuten. Man bekommt die Mobilfunkleistung geschenkt. Daher auch mein Gedanke, daß es E-Plus kein "reales Geld" kostet.

  • Zitat

    Und irgendwie finde ich es auch plausibel, daß das gettings-Guthaben nicht ausgezahlt wird. Es ist eben kein Guthaben, also kein Geld, das man bekommt, sondern letztlich nur Freiminuten. Man bekommt die Mobilfunkleistung geschenkt.


    Teile, teils. Bei Prepaid-Verträgen handelt es sich definitionsgemäß um eine Guthaben-Aufladung.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pankoweit
    Teile, teils. Bei Prepaid-Verträgen handelt es sich definitionsgemäß um eine Guthaben-Aufladung.


    Zumal auch angegeben wird, dass die Gültigkeit der Prepaidkarte verlängert wird, wie bei einer üblichen Aufladung eben auch.

  • So ist es. Nach meinem Dafürhalten würde im Falle der Kündigung einer Prepaid-Karte das komplette Guthaben, also einschließlich aller gettings-Prämien, ausbezahlt. Schließlich hat es den Netzbetreiber auch nicht zu interessieren, woher mein Guthaben kommt.

  • Eure Lehrstunden/Vorlesungen scheinen in der Tat schon ein wenig her zu sein ;)


    Zitat

    Original geschrieben von BoehmeDR
    Aber ob es E-Plus wirklich "reales Geld" kostet, wie Du so schön sagst, da bin ich mir nicht sicher. Aber meine Wirtschaftslehrestunden liegen auch schon sehr lange zurück ;-)

    Mein Beispiel ist doch ganz einfach. Meine Rechnung ist zwei Euro niedriger als sonst. Dafür bekommen im Schnitt zwei SMS pro Monat. Da die Werbeeinnahmen pro SMS geringer sind, macht Eplus keinen Gewinn (mal abgesehen von der ganzen realen Kosten, die Eplus mit gettings hat).


    Zitat

    Original geschrieben von Avalanche
    Vom Rechnungswesen her gesehen könnte man es vielleicht auch so sehen, dass die Gutschriften für E-Plus rein steuerlich Ausgaben sind, die sie absetzen können. Ich denke jedenfalls, ein formaler Unterschied zwischen "der Nutzer zahlt 2 Euro weniger" und "dem Nutzer werden 2 Euro gezahlt" dürfte gegeben sein, wenn ich mich noch recht an die entsprechenden Vorlesungen erinnern kann ;)


    Ein Unternehmen hat Ausgaben und Einnahmen. Diese werden mit einander aufgerechnet und am Schluss bleibt was übrig, was zu versteuern ist. Ist jetzt ein bissel vereinfacht dargestellt und stimmt so nicht 100%ig, aber es ist nicht so, dass die zwei Euro als "Spende an die Kunden" einen riesen steuerlichen Vorteil erwirken. Mal abgesehen davon ist die 2 Euro Prämie keine Ausgabe, sondern ein Rechnungsrabatt.


    Nochmal alles Szenarien:

    • Postpaid + 2 Euro-Prämie: Zahlt am Ende des Monats zwei Euro weniger. Da hat Eplus weniger Geld in der Tasche.
    • Postpaid+ Frei-SMS/Min: Egal ob sie vollständig genutzt werden oder nicht, Eplus hat dadurch Verluste, dass die Rechnung am Schluss niedriger ist. Oder wenn die Frei-SMS/Min zusätzlich zum normalen Umsatz verbraucht werden, fallen die normalen Kosten an, die natürlich bei externen Gesprächen am höchsten sind.
    • Prepaid + 2 Euro Prämie: Kunden müssen seltener Geld aufbuchen, das Geld fehlt am Schluss in der Eplus-Kasse. Oder wenn die Frei-SMS/Min zusätzlich zum normalen Umsatz verbraucht werden, fallen die normalen Kosten an, die natürlich bei externen Gesprächen am höchsten sind.

    Auf der Haben-Seite stehen da nur die Einnahmen aus den Werbe-SMS (die aus meiner Sicht noch nicht mal die Kosten decken werden) und vielleicht ein paar Kunden, die wegen gettings zu Eplus gegangen sind oder deswegen nicht weggehen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Art von Kunden die sind, die das Geld in die Kasse spülen... :rolleyes:

  • Zitat

    Eure Lehrstunden/Vorlesungen scheinen in der Tat schon ein wenig her zu sein


    Zum Glück habe ich auch keine Ambitionen, zur zukünftigen Wirtschaftselite zu gehören ;) Hatte noch die Worte des Profs im Kopf, dass ein Unternehmen den Gewinn so weit als möglich drücken sollte ;)


    Im Prinzip bleibt das Fazit also wohl dabei... Verlustgeschäft für E-Plus und wir dürfen hoffen, dass die Herren aus irgend einem Grund das Programm zumindest nicht einstellen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Pankoweit
    So ist es. Nach meinem Dafürhalten würde im Falle der Kündigung einer Prepaid-Karte das komplette Guthaben, also einschließlich aller gettings-Prämien, ausbezahlt. Schließlich hat es den Netzbetreiber auch nicht zu interessieren, woher mein Guthaben kommt.

    Das ganze würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe nicht ganz genau im Kopf, welchen letzten Stand die von einigen Anbietern vertretene Haltung "da ist Startguthaben mit drin, das war geschenktes Guthaben, welches wir nicht auszahlen" hat, aber zumindestens meine ich, dass beispielsweise blau direkt angekündigt und umgesetzt hat, das Bonusguthaben bei eingehender MNP nicht auszuzahlen. Eine konsequente Umsetzung dessen meine ich hier durch Nutzerberichte bestätigt gelesen zu haben. Und eine für den Nutzer erkennbare Unterscheidung von Guthabenarten gibt es meines Wissens überhaupt nicht. Mein Fazit: Wenn blau das MNP-Sonderguthaben bestimmen kann, können die das wohl auch mit dem gettings-Guthaben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!