Standby Zeit beim W995

  • Hi,


    meine Frau hat seit ca. 4 Wochen das W995 von O2.
    Sie meinte jetzt das sie das Handy fast alle 3 Tage Laden muss.
    In den 3 Tagen wurde dann ca. 10-20min telefoniert und ca. 15 SMS geschrieben.


    Ich habe schon UMTS usw. ausgeschaltet, hat sich aber nichts geändert.


    Ist die Standby Zeit normal?
    Wie lange hält euer Akku?


    mfg Oli

  • Schau mal ob Bluetooth und WLAN ebenfalls deaktiviert sind. Außerdem kannst du noch die Displayhelligkeit reduzieren: 50% reichen oftmals bereits aus. Wurde denn auch Musik gehört? Falls ja finde ich 3 Tage (und Nächte?) für ein Multimediagerät mit riesigem Display wie das W995 eigentlich "normal"...

  • Mein W995 hält im Schnitt auch nur drei Tage, jedoch


    -habe ich BT immer eingeschaltet (wegen FSE im Auto),
    -nutze WLAN sehr oft und
    -habe die Displayhelligkeit auf 70-80% stehen.


    In der Nacht schalte ich es meistens aus.


    Ach ja, UMTS habe ich ebenfalls ausgeschaltet.


    Bei deiner o.g. Nutzung scheint drei Tage etwas wenig...

    Klingt interessant, isses aber nicht.

  • Mein W995 hält locker eine Woche. Allerdings nur Telefonie und SMS (davon allerdings reichlich... :D ). 3 Tage bei der beschriebenen Nutzung erscheint mir wenig. Akku mal zu heiß geworden?

  • Hallo,


    UMTS ausschalten bewirkt eine Verkürzung der Stand-By Zeit!
    Laut Zeitschrift: ca. 370 Std E und D-Netz und 435 Std. UMTS-Netz Stand-By Zeit.
    Jedoch ist die Gesprächszeit im UMTS-Netz fast nur 1/3 der Gesprächszeit im E- und D-Netz.
    Kommt also stark auf der Verhalten an!


    Ja, ich vermute ganz stark, dass das GPS den Stromverbrauch ansteigen läßt!

  • Zitat

    Original geschrieben von saccofinio
    Hallo,


    UMTS ausschalten bewirkt eine Verkürzung der Stand-By Zeit!


    Das würde mich doch arg wundern. I.d.R. ist es genau umgekehrt.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • @ Jochen: Du hast Recht. Jedoch liegt das meistens daran, dass das UMTS-Netz nicht flächendeckend verfügbar ist und das Handy dann ständig zwischen UMTS und GSM wechseln muss (Dualmodus) oder bei UMTS-only ständig Netz sucht. Solange wir diesen Zustand haben ist daher reiner GSM-Betrieb stromsparender...

  • ich bin da von einem reinen UMTS-Netz ausgegangen und von den Werten in der Zeitschrift.
    Klar verbraucht das Handy mehr Strom wenn ewig hin und her gewechselt wird!

  • wie hoch ist das abschalten des GPS zu bewerten ? Oder ist der Stromverbrauch bei eingeschaltetem GPS zu vernachlässigen ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!