Drehstrom auf Wechselstrom

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Eine Überlastung kann nicht auftreten, da der natürlich ordnungsgemäß ausgegelegte Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten alle drei Phasen gegenüber Überlastung schützt. Wird auch nur eine überlastet, werden alle drei anderen mitgetrennt.


    So Dreifachsicherungen werden nur fuer Motoren gebraucht um die dan komplett abzuschalten. Fuer Herde werden sind es normal drei ganz normale Sicherungen genommen. Wen die Backroehre einen Kurzschluss hat muss man ja nicht die Herdplatten abschalten


    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Da Elektroherde den Neutralleiter brauchen (Sternschaltung), kann dieser bei ordnungsgemäßer Auslegung der Leitungsquerschnitte auch nicht überlastet werden.

    Das bei einem Herd sind zwei oder drei parallelle 230V Schaltungen zur Lastverteilung auf drei Phasen


    Sternschaltung und Dreieckschaltung gibt es beide nur bei Motoren

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    So Dreifachsicherungen werden nur fuer Motoren gebraucht um die dan komplett abzuschalten. Fuer Herde werden sind es normal drei ganz normale Sicherungen genommen. Wen die Backroehre einen Kurzschluss hat muss man ja nicht die Herdplatten abschalten


    Das halte ich für Geschmackssache. Ein Gerät, welches auch drei Phasen zur ordentlichen Funktion braucht, sollte auch bei einem Defekt (Kurzschluß Aussenleiter zu Neutralleiter innerhalb einer Herdplatte oder einer Wicklung der Backröhre) komplett ausser Funktion gesetzt werden. Sonst kommen dann so Argumente wie "die Platte hinten rechts geht nicht, aber der Rest vom Herd funktioniert super". Entspricht nicht meinem Sicherheitsgedanken.


    Aber Du hast natürlich recht, dem Herd ist es egal, wenn die anderen beiden Phasen noch eingeschaltet sind, er nimmt dadurch keinen Schaden wie ein Elektromotor. Aber es sollte eine erzieherische Wirkung auf den Anwender haben, sich um das Gerät zu kümmern und den Service zu rufen, wenn ein Isolationsfehler aufgetreten ist. Das merkt er/sie dann, wenn der 3er-LS-Block ständig fliegt.



    Zitat


    Das bei einem Herd sind zwei oder drei parallelle 230V Schaltungen zur Lastverteilung auf drei Phasen.


    Sternschaltung und Dreieckschaltung gibt es beide nur bei Motoren


    Sternschaltung ist eine Parallelschaltung. Stell Dir den Stern einfach plattgedrückt vor, dann siehst Du es ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Das halte ich für Geschmackssache.


    Nun ja, das ist wohl weniger Geschmackssache, als eher ein Frage was die Firma mal installiert hat. Gerade Mieter haben da in Sachen Geschmacksfragen ja nicht so viel Mitspracherecht :D :D :D


    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Sternschaltung ist eine Parallelschaltung. Stell Dir den Stern einfach plattgedrückt vor, dann siehst Du es ;)


    Jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Ich gehe mal davon aus, Du meinst eine entsprechende Zeichnung der Sternschaltung. Hmm, die ist ja nun mal immer "plattgedrückt", also 2D.


    Jetzt frage ich mich, wie ich mir das NICHT "plattgedrückt" so vorstellen soll, also in 3D? :p

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Hab ich mich vielleicht ungeschickt ausgedrückt. Nicht von 3D auf 2D plattgedrückt, sondern zwei von den Ärmchen des Sterns rübergebogen.


    Also von so:
    http://www.elektronik-kompendi…s/grd/schalt/10060612.gif


    nach so:




    Aber nochmal zum eigentlichen Thema: ich würde an der Anschlußdose des Elektroherds eine Unterverteilung anbringen lassen, inkl. einem 10A oder 13A Leitungsschutzschalter drin und einer Schukodose für Hutschienenmontage. Auf den Leiungsschutzschalter kann verzichtet werden, wenn der Herd mit 16A oder weniger pro Phase abgesichert ist. Kostet dann Materialpreis ca. 50 Euro, Montageaufwand dürfte für einen Fachmann ca. eine Stunde sein. Ist kein Hexenwerk, aber wers nicht darf, darfs eben nicht, und erst recht nicht in einer Mietwohnung.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Hab ich mich vielleicht ungeschickt ausgedrückt. Nicht von 3D auf 2D plattgedrückt, sondern zwei von den Ärmchen des Sterns rübergebogen.


    Das hatte ich mir schon gedacht; aber ich konnte einfach nicht widerstehen :D


    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Aber nochmal zum eigentlichen Thema: ich würde an der Anschlußdose des Elektroherds eine Unterverteilung anbringen lassen


    Ob das nicht ein wenig "Overdressed" (mal was Futter für den Anglizismen-Thread :D ) ist? Abgesehen davon, das man das Teil ja irgendwo hin hängen muß, sieht das ja nicht so dolle in der Küche aus (OK, man könnte es im Unterschrank verstecken).


    Also wenn es wirklich nur noch diese eine einzige Steckdose über der Küchenzeile geben sollte (was ich mir echt nicht vorstellen kann), würde ich eher von dort weg gehen. Entweder einen kleinen AP Kanal, oder wenn keine Fliesen dort sind, ggf. einen kleinen Schlitz stemmen nach unten.


    Oder halt vom Kühlschrank an der Fußleiste entlang einen kleinen Kabelkanal (die gibt es doch recht klein für ein Käbelchen) bis zur Spülmaschine.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Klar ist das Overengineered :D Aber so ein Kästchen stört doch gar nicht unter der Arbeitsplatte.


    Liegt in der nicht-spritzwassergeschützten Ausführung bei 7 Euro und hat die Größe von zwei Taschenbüchern.

  • Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    ber so ein Kästchen stört doch gar nicht unter der Arbeitsplatte.


    Also JETZT sind wir beim Thema "Geschmackssache" :D

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Schlass ja immer noch nich locker ;)


    Vielleicht besteht die Möglichkeit, mit einer Bohrung durch eine der Wände Strom ranzuschaffen?
    Bei Inangriffnahme dieser Bohrung tunlichst den Verlauf der Wasserleitung(en) im Auge behalten... :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!