blau jetzt auch mit Prepaid MasterCard Kreditkarte

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Wenn es denn schon Prepaid sein soll, dann diese hochgedruckte und kostenlose: http://public.neteller.com/content/de_DE/cards_index.htm


    Wenn man damit klar kommt:

    Zitat

    1. Das auf deinem NETELLER-Konto befindliche Geld ist nicht durch den britischen Einlagensicherungsfond (FSCS) abgedeckt;


    2. Im Falle einer Insolvenz von NETELLER (UK) Limited wird das auf deinem NETELLER-Konto befindliche Guthaben möglicherweise wertlos und kann nicht von dir verwendet werden; und


    3. Im Falle einer Insolvenz von NETELLER (UK) Limited verlierst du infolgedessen möglicherweise den Anspruch auf das auf deinem Konto befindliche Geld.


    Zitat

    Wenn du dein NETELLER-Konto 14 Monate lang überhaupt nicht verwendest, wird eine Verwaltungsgebühr für inaktive Konten in Höhe von bis zu 30 USD in Rechnung gestellt.


    ;)

  • Eine Verwaltungsgebühr von 7,50 € wurde bei mir faktisch nie erhoben. Es gab mal eine Inaktivitätsgebühr pro Monat. Sie wurde auch bei mir trotz monatelanger Inaktivität nur einmal gebucht, später wurde sie aber generell wieder abgeschafft. Und wenn man nun 14 Monate lang die Karte inaktiv halten sollte, dann braucht man sie gar nicht.


    Vorteile: jede Menge, auch sofortige Auflademöglichkeiten. Parallel kann man die virtuelle Mastercard auf dem selben Konto betreiben. Chip eingebaut, somit wohl Frankreichtauglich. Hochgeprägt. Keine deutsche KK.


    Nachteile: fast drei Prozent Fremdwährungsgebuhr; keine Einlagensicherung.


    Da aber das Guthaben schnell aufzufüllen ist und ohnehin nicht verzinst wird, muß man sein Geld dort ja nicht lagern.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Re: blau jetzt auch mit Prepaid MasterCard Kreditkarte


    Zitat

    Original geschrieben von InspectorG
    blau Prepaid MasterCard


    Im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen mit durchaus gutem Tarifmodel.


    Schon die "Wechselkursgebühr" macht den Tarif völlig uninteressant. Gedacht scheint das ganze wohl auch weniger als normale Prepaid-Kreditkarte zum Bezahlen auf Reisen und im Internet etc. zu sein, sondern als Ersatz für Bargeldtransferdienste wie Western Union. Aber auch dafür wäre es günstiger, einem regelmäßigen Empfänger eine Postbank Sparcard zu geben.


    Fazit: Eher was für Dumme.

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Prepaid [...] hochgedruckte und kostenlose


    Hochgeprägt - d.h. die wird offline, z.B. im Zug oder Flugzeug, angenommen? Und wird sie auch bei Autovermietungen (Kaution/Sicherheit) akzeptiert?


    Wenn ja - wer hat dann im Zweifel den Schaden? Der Akzeptant oder die Bank?

  • Zitat

    Original geschrieben von kmak
    Hochgeprägt - d.h. die wird offline, z.B. im Zug oder Flugzeug, angenommen? Und wird sie auch bei Autovermietungen (Kaution/Sicherheit) akzeptiert?


    Wenn ja - wer hat dann im Zweifel den Schaden? Der Akzeptant oder die Bank?


    Willst Du es etwa drauf ankommen lassen? Für die Deckung ist der Inhaber so oder so verantwortlich.


    Ob sie auch von Autovermietern akzeptiert wird, weiß ich nicht.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Willst Du es etwa drauf ankommen lassen?


    Nein, mich interessiert das einfach. Schließlich gilt, soweit mir bekannt, bisher: Prepaid erfordert zwingend jedes mal eine (Online-)Autorisierung. Sie ist daher z.B. in Flugzeugen und Zügen nutzlos. Auch ist sie ein Zeichen für vermutlich mangelnde Kreditwürdigkeit und wird daher (selbst wenn Millionen auf dem Konto liegen sollten) normalerweise nicht zur Anmietung eines Autos anerkannt. Dafür ist es aber auch nicht möglich mit der Karte ins Minus zu kommen - weshalb sie auch für jedermann zu haben ist.


    Demgegenüber kann Postpaid in gewissem Umfang ohne Autorisierung -also eben auch in Zügen und Flugzeugen- genutzt werden. Auch wird sie als Sicherheit für Mietfahrzeuge anerkannt. Ihre Erteilung setzt eine gewisse Kreditwürdigkeit voraus.


    Wenn nun die Netteller-Card für den Akzeptanten als Postpaid erscheint aber trotzdem als Prepaid an jedermann ohne Kreditprüfung abgegeben wird so finde ich das schon verwunderlich. Daher halt meine Frage, ob das wirklich so ist - und wer dann ggf. den Schaden trägt.

  • Re: Re: blau jetzt auch mit Prepaid MasterCard Kreditkarte


    Zitat

    Original geschrieben von kmak
    Schon die "Wechselkursgebühr" macht den Tarif völlig uninteressant. Gedacht scheint das ganze wohl auch weniger als normale Prepaid-Kreditkarte zum Bezahlen auf Reisen und im Internet etc. zu sein, sondern als Ersatz für Bargeldtransferdienste wie Western Union. Aber auch dafür wäre es günstiger, einem regelmäßigen Empfänger eine Postbank Sparcard zu geben.


    Fazit: Eher was für Dumme.


    Naja, nicht wirklich was für Dumme.


    Überweise öfters Geld ins Ausland mit Western Union oder Money Gram...Und das kostet wirklich eine Stange Geld...


    Und immerhin schlag ich zwei Fliegen mit einer Klappe: Hab eine Karte für mich selber um Online zu shoppen und ins Ausland kann ich auch noch überweisen.


    Ich find das sehr cool :top:


    Ideal wären jetzt natürlich noch kostenlose Calls mit blau :D

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Willst Du es etwa drauf ankommen lassen? Für die Deckung ist der Inhaber so oder so verantwortlich.


    Ob sie auch von Autovermietern akzeptiert wird, weiß ich nicht.


    Ja wird sie. Selber ausprobiert...

  • Zitat

    Original geschrieben von InspectorG
    Überweise öfters Geld ins Ausland mit Western Union oder Money Gram...Und das kostet wirklich eine Stange Geld...


    Klar. Diese Bargelddienste eignen sich eigentlich nur, wenn entweder in der Zielgegend kein Geldautomat existiert oder zur einmaligen sehr eiligen Übertragung (Notfallgeld). (Und natürlich zur Geldwäsche ;-> )


    Wenn Du regelmäßig an einen Empfänger Geld überträgst - und nur dann eignet sich die Blauworld-Card - dann schick ihm doch (D)eine Postbank-Sparcard, die Du hier einfach per Überweisung fütterst.

  • Zitat

    Original geschrieben von KX250
    Ja wird sie. Selber ausprobiert...


    Darf ich fragen, welche Autovermieter das waren? Manche bestehen ja auf "deutscher Kreditkarte" bei einheimischen Kunden.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!