Mit welcher Kreditkarte "Rabatt"

  • Danke übrigens für die ganzen Tipps.


    Ich werde mir die Kreditkarten mal anschauen.
    Es gibt auch noch ein Problem: Im Regelfall erhält man nicht vom ersten Tag an einen Kreditrahmen in der Höhe wie ich ihn monatlich benötige.
    Bei der Amazon Karte kann ich meinen Kreditrahmen durch Überweisung auf das Kreditkartenkonto beliebig erhöhen.


    Entweder müsste das bei der jeweiligen Kreditkarte also auch funktionieren oder jeder Betrag wird direkt vom Konto abgebucht - also ähnlich einer EC Karte.
    Aber jeden Monat bis alle 2 Monate einen Europa Flug wäre natürlich auch spannend. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von cubemaster
    Ich werde mir die Kreditkarten mal anschauen.
    Es gibt auch noch ein Problem: Im Regelfall erhält man nicht vom ersten Tag an einen Kreditrahmen in der Höhe wie ich ihn monatlich benötige.


    In der Hinsicht kann ich von AmEx berichten, dass die ganze "kein vorgegebener Verfügungsrahmen"-Geschichte letztendlich ebenso Augenwischerei ist wie die ganz besondere persönliche Betreuung (zumindest meiner persönlichen Erfahrung als Normalsterblicher nach - wenn man mit der Centurion im Portemonnaie rumrennt, mag das durchaus anders sein), denn bei größeren Ausgaben klingelt dann eben doch schon mal ganz schnell das Handy, was aus Sicherheitsgründen durchaus ganz nett sein kann, aber letztendlich auch nichts daran ändert, dass es intern eben schon ein mehr oder weniger flexibles Limit gibt. So wie sich das anhört hast du ja aber nicht nur ab und zu mal größere Umsätze, sondern mehr oder weniger regelmäßig Belastungen auf Kleinwagen-Niveau und da mag es sich dann doch schon positiv auswirken kann, dass man etwas häufiger mit seiner KK-Gesellschaft Kontakt hat als das eben sonst einmal im Monat mit der Abrechnung der Fall ist.


    Lange Rede, kurzer Sinn: wenn du denen erklärst wofür die die Karte nutzen möchtest und verdeutlichst, dass du nicht den Aufbau einer privaten Kleinarmee damit finanzierst, um dann einen mittelgroßen Inselstaat zu überfallen und dich zum Großmonarchen von Gottes Gnaden krönen zu lassen, kann es durchaus sein, dass die das mit dem Limit nicht so eng sehen. ;)


    Am Wert der Punkte ändert das natürlich auch nichts.

  • Zitat

    Original geschrieben von cubemaster
    Ich zahle hier immer das Selbe. Egal ob sie es kostengünstig von meinem Bankkonto einziehen oder es "teuer" von der Kreditkarte abbuchen.


    Falls auch Maestro ginge: Payback Maestro, allerdings nur magere 0,1% Bonus in Form von Paybackpunkten. Vorteil: automatische Abbuchung vom Girokonto, sparst Dir also die Überweiserei.

  • Hier gibt's noch eine echte Kreditkarte, Rabatt nur 0,2% aber scheinbar unlimitiert, durch frühzeitige Überweisung kann Kreditkartenlimit wieder aufgefüllt werden.

  • Nimm die Miles & More Karte!


    1 Meile pro Euro hieße bei Deinem Umsatz 180.000 - 360.000 Meilen im Jahr.


    Dafür gibt's dann jedes Jahr z.B.:


    bei 180K:
    2x business USA/Südafrika oder 1x business Australien/Neuseeland/Südsee (mit Zwischenstop in Asien oder USA) oder 1x firstclass Asien/Südamerika


    bei 360K: 2x firstclass nach Asien/Südamerika oder 4x business USA/Südafrika oder 1 x business 'around the world' + 1x business Dubai


    (jeweils +Steuer&Gebühren)



    Wert je nach Umsatz und gewählten Flügen irgendwas zwischen 3.000 und 25.000 Euro.


    Man kann problemlos Guthaben überweisen für mehr Spielraum.

    Für Zeitschriften-Abos: http://www.Abo-Frosch.de der Abo Prämien-Vergleich mit über 5.000 Abo-Angeboten im Preisvergleich

  • Meine SPK bietet eine Master-Card mit der Meilensammelfunktion an (15€/Jahr), zudem bekomme ich noch einen gewissen Cash-Back (liegt aber unter 1%).
    Frag mal bei deiner SPK nach, ob die da vielleicht mitmachen.


    Gruß
    >> tkjever

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

  • Bis auf die Miles and More Geschichte ist doch alles was hier genannt wurde für ihn nicht relevant, da er ja geschrieben hat, dass er jeden Monat Amazon Gutscheine in Höhe von 100-150EUR bekommt. Das entspricht dann einem jährlichem Cashback zwischen 1200EUR und 1800EUR. Was bringen ihm da 0,2% Cashback von tamola.de?

  • MasterCard & Cashback


    Zitat

    Original geschrieben von tkjever
    Meine SPK bietet eine Master-Card mit der Meilensammelfunktion an (15€/Jahr), zudem bekomme ich noch einen gewissen Cash-Back (liegt aber unter 1%).
    Frag mal bei deiner SPK nach, ob die da vielleicht mitmachen.


    Gruß
    >> tkjever


    Ich hole den Thread mal aus der Versenkung,
    da hier Interessantes nachzulesen ist.


    SPK = Sparkasse(n), die MasterCards herausgeben, gibt es viele. Cashback dabei aber nicht, also wie genau verhält es sich damit?
    Gestoßen bin ich auf folgende Angebote:
    https://www.s-shoppingplus.de/…currentTab=faq#question01
    https://www.haspajokershop.de/…?cPath=12&products_id=255
    --> Das sind auf reine Online-Einkäufe beschränkte Cashback-Programme,
    das meinte der User tkjever oben wohl nicht..


    Hier im Thread schreibt User vodafrank am 24.01.2010:
    "Die Postbank Visa zahlt 1% des Kaufumsatzes wieder zurückerstattet. ..."
    --> Bis zu 1% scheint drin zu sein für jedweden KK-Umsatz, ist das Verhandlungssache für gute Bankkunden?!?


    http://www.telefon-treff.de/sh…&perpage=15&pagenumber=13
    Olaf44 schreibt dort am 26.06.2010:
    ".. in diesem Thread hier darf nach meiner Meinung die American Express Gold Card nicht fehlen.


    Beim Amex- Bonusprogramm gibt es z.B. einen 50€ Amazon- Gutschein für 10.000€ Umsatz (=0,5% Bonus), und das für unbegrenzte Umsätze. Auf die Boni sind übrigens schon Einkommenssteuern abgeführt, so daß betrieblich erworbene Bonuspunkte problemlos privat genutzt werden können. .."
    --> für unbegrenzte Umsätze, wie verhält es sich damit bei obigen Postbank/Sparkassen-Cashback-Angeboten?

  • Also ich hatte mir für mein Adwords Konto die Mile & More Kreditkarte geholt.


    Vom Bwl-technischen ist aber die Kreditkarte der Bahn lohnenswerter!


    Pro 3 Euro Umsatz 1 Punkt.


    Für 2000 Punkte ne Freifahrt für dritte die man dann bei ebay verkaufen kann für 100-140 Euro.


    Also man bekommt ab 6000 Euro Umsatz=ne Fahrkarte im Wert von 100 Euro.


    http://www.bahn.de/p/view/bahn…erblick/kreditkarte.shtml


    Also ordentlich Cashback. ;)


  • Allerdings musst Du jährlich noch die Kosten für die BahnCard mit einrechnen, also zuzüglich mindestens 57,- Euro (derzeit für die BahnCard 25)..
    Wenn man aber - wie der TE - über 100.000 Euro Jahresumsatz darüber laufen lässt, fällt dieser Betrag "gar nicht auf".. :-)
    Andererseits:
    Wer weiß, die Bahn bietet ja vielleicht mal eine KK an, die außer der Jahresgebühr von ab 19,- Euro nichts weiter kostet, vielleicht "on top" hierzu:
    http://www.bahn.de/p/view/bahn…01_kv1-bahnbonuscard_LZ01
    Das wäre dann eine "echte Konkurrenz" zumindest zur Miles&More-KK!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!